Bist du dir sicher dass ein BEV das richtige für dich ist wenn du dir so Sorgen um die Batterie machst? ![]()
Denn für beste Batteriepflege sollte man ein BEV immer bei 20°C halten und nie bei Kälte draußen oder bei Hitze draußen stehen lassen.
Bist du dir sicher dass ein BEV das richtige für dich ist wenn du dir so Sorgen um die Batterie machst? ![]()
Denn für beste Batteriepflege sollte man ein BEV immer bei 20°C halten und nie bei Kälte draußen oder bei Hitze draußen stehen lassen.
Ich glaub jeder hat sein Auto mit 100% bekommen und keiner kann sagen mit wieviel % es wo stand.
Es nützt net viel wenn der Gedanke im Kopf is aber probier es zu vergessen und freu dich auf ein tolles Auto
Genau das wollte ich auch noch schreiben, meiner Stand auch 2 Wochen beim Händler keine Ahnung wann die das Auto auf 100% gezogen haben. Ist aber ehrlich auch nichts über das ich mir Gedanken mache.
Ich würde mich auch nicht Wahnsinnig machen wenn ich das Auto heute auf 100% Lade und dann für die Arbeit 3-4 Wochen spontan weg muss. Wäre doof aber da muss die Kiste durch.
Im Grunde sehe ich die Regel wie warmfahren von Verbrennern, jeder hat bestimmt in einer Situation seinen Verbrenner schon kalt getreten, davon ist er auch nicht sofort explodiert. Trotzdem sollte man es nicht jeden Tag machen.
Ich würde mir da keine Gedanken machen, die Batterien sind nicht aus Zucker und die meisten Käufer und auch Verkäufer wissen garnicht dass man die Autos nicht jeden Tag auf 100% laden soll und machen das fröhlich 4 Jahre lang oder länger ohne Probleme. Dass dabei möglichst wenig passiert regelt das BMS und noch dazu sind bei BMW 100% Anzeige nicht physikalische 100% also steht er vielleicht eh gerade "nur" bei 90% rum.
Frag mich sowieso was die Werksladung von BMW ist, vielleicht rollen die auch schon einfach relativ voll vom Band.
Denke schon dass die Dauer zumutbar sein muss, im Zweifel mit Fristsetzung. Aber ja, da hilft nur ein Anwalt.
Ich würde an der Stelle auf Wandlung bestehen. Bei einem Neuwagen doch absolut nicht hinnehmbar.
Ah scheint alles zusammen im Motorgehäuse zu sein beim i4. Interessant, dann würde mich interessieren was der "Motor" sensor wirklich misst.
ZitatStromerregte Synchronmaschine, Elektromotor, Leistungselektronik
und einstufiges Getriebe in gemeinsamem Gehäuse integriert, Generatorfunktion zur Rekuperation
Was meinst du damit ? Die Übertragung von Akku an den Motor, weil ja die wird auch etwas zu tun haben, das zähle ich aber unter Motor/Akku Teile
Typischerweise hat sowas aber keine Temperaturfühler, wenn du das Bauteil konkretisierst, kann ich gerne mal schauen ob und wo Temperaturfühler sitzen, weil wenn es welche gibt, kann man sie auch auslesen
Für mich aus dem Modellbau kommend der "Fahrtregler", der wird normal auch gut warm unter harten Bedingungen genau dasselbe würde ich hier auch erwarten.
Naja, irgendwo sitzt noch die Leistungselektronik die dürfte auch gut warm werden.
Ich bin kein Fan von B beim dynamischen fahren muss ich zugeben, bin da zu sehr arbeiten mit der Bremse gewöhnt dass B für mich zu komische Dinge macht :D. Aber das ist Geschmackssache.
Gibts bei Bimmerflow noch mehr Temperaturen als nur Motor und Akku? Wäre wirklich interessant zu sehen ob da noch andere Bauteile warm werden.
Finde es interessant dass er mit Reku adaptiv den Ring gefahren ist, finde ich persönlich zu unberechenbar für solche Aktionen :D. Da lieber direkt im B Modus oder Reku auf niedrig.