Beiträge von k_floi

    ich habe eh nur deswegen 2 Handy´s, weil ich beruflich und privat trennen möchte und daher außer in der Arbeit oder am Weg in die Arbeit sehr selten mit 2 Handy´s unterwegs bin
    und am Schreibtisch ist es egal, ob 1 oder 2 rum liegen ;)


    dass er die Internetverbindung bei einem Gespräch verliert ist aber schon komisch, das kann aber an vielem liegen,
    angefangen vom Provider bis zu einer defekten Hardware

    Carplay baut im Hintergrund ein Wifi-Verbindung auf, die aber ev. auch auf Bluetooth gemapped werden kann, falls Wifi benötigt wird,
    hier hat sich in den letzten updates einiges getan,
    kommt ev. auch drauf an, welche Hardware hast du im Handy verbaut und was ist daher möglich,

    und auch, was sonst noch für Bedingungen vorherrschen, kann auch sein, dass, wenn du Mobile Daten aktiv hast, er keinen Hotspot aufbauen will, aber wenn du die deaktiviert hast, er dann trotzdem den Hotspot aufbaut,


    und dass du laut Handy (Software) nicht per WLAN mit dem BMW verbunden bist, heißt noch lange nicht, dass nicht trotzdem eine verschlüsselte Verbindung über die WLAN-Frequenzen läuft,

    aus diesem Grund musst du ja beim Einrichten auch zusätzlich Bluetooth verbunden haben


    ich habe z.B. folgende Konstellation:

    mein Firmenhandy ist mit Carplay verbunden (wegen webex, etc.), mein privates Handy nur normal, sprich ich kann Musik abspielen am BMW oder telefonieren,

    dann kann ich aber trotzdem noch einen WLAN-Hotspot vom Firmenhandy zum privaten Handy machen

    von wo weißt du, dass er das Internet über die Mobilfunkverbindung bezieht und nicht über BMW Wifi?
    bzw. warum schaltest du nicht mal testweise Mobile Daten ab,
    dann kannst du verifizieren, ob es wirklich nicht geht

    desweiteren wird beim i4 die Apple Carplay Verbindung normal per eigener WLAN-Antenne hergestellt,
    d.h. WLAN für Carplay im BMW ist nicht dasselbe WLAN, wie das für den Personal eSIM Hotspot


    siehe auch hier:

    Apple CarPlay | BMW FAQ


    also kein Apple-Problem ;)

    Naja, die Werkstätten wird man trotzdem für Service und Reparaturen brauchen,
    und mal ehrlich, wie hoch war aktuell der % Satz von Verbrenner-spezifischen Reparaturen wie Motorreparatur, etc.
    Reparaturen/Austausch von Bremsen, Karosserie, Elektronik, usw. wirds beim E-Auto genauso geben,

    das mit dem Wegfall der Arbeitsplätze:

    wie war das, als der Computer eingeführt wurde,
    wir verlieren Arbeitsplätze, weil wir keine Büromitarbeiter mehr brauchen ;)

    jetzt braucht man neben der Sekretärin auch noch einen Techniker, der die Systeme wartet ;)

    naja, dafür aber auch eine bessere Bremsanlage, breitere Reifen, somit mehr Reibungsfläche, etc.

    weil würde man das sonst hochspielen, dürfte kein LKW einen Bremsweg bei 50 km/h von unter 200 m haben ;)


    ich würde mal soweit gehen und sagen, es gibt viele Fahrzeuge im 1.000 kg Bereich, die sicher einen längeren Bremsweg haben als wie mein i4 M50,
    vor allem die, die mit schlechten "Asphaltschneidern" und schlecht gewarteter Bremsanlage unterwegs sind,


    wenn ich da an mein 1. Auto, einem Opel Corsa (ich glaube, es war ein B Corsa) zurückdenke, puh,
    ok, der hatte auch noch kein ABS, aber ich glaube von 50 auf 0 bremst da jetzt mein BMW schneller, als wie der damals vor 20 Jahren

    wie oben bereits angedeutet,


    für einen aussagekräftigen SoH brauchst du einen speziellen Logger, wo du dann auch ein Profil durchmachen musst und dann kannst du genauer sagen, wie ist der Zustand der Batterie wirklich,

    ist so wie bei Starterbatterien, einfach mit Multimeter die Spannung messen gibt dir keinen Aufschluss darüber, wie gut diese wirklich ist und wie schnell die ev. zusammenbricht

    tja, ist ja super, die SUV-Regel,
    der Passat Kombi von meiner Frau fällt da noch nicht drunter, weil er geringer ist als wie 1.600 kg,
    aber eigentlich mehr Platz braucht,

    das ist doch einfach nur Augenauswischerei und Geldmacherei

    im Umkehrschluss wäre ich dann dafür, dass es auch Parkplätze gibt, wo man dann mit einem i4 problemlos ein-/ausparken kann,
    bzw. nicht Angst haben muss, dass einem der Nachbar beim Einsteigen die Türe auf´s Auto knallt, weil es so eng ist

    vorgeheizt war es bei beiden Strecken,
    aber ja, am Nachmittag war es wärmer und alles innerhalb von 0,5 kWh/100 km ist sowieso Toleranz,


    danke für deine Rechenbeispiele,


    aber so haben hier einige zumindest mal einen realistischen Vergleich, was bergauf/-ab auf eine längere Strecke ausmachen kann