ich habe eine Keba, die ich per Haussteuerung (Loxone) stufenlos einstellen kann,
ich mache aber meist kein stufenloses Schalten, sondern einfach je nach PV-Leistung und Ladestand der Batterie eine fixe Ladeleistung mit 25, 50, 75 oder 100%,
wobei 100% dann eher selten ist, weil ich einen 10kW Wechselrichter habe und somit immer 1 kW von Netz beziehen würde
Beiträge von k_floi
-
-
"Durchschnittsverbrauch: 16,7 kWh/100 km" : WOW !!! (auch wenn Wels > 400 m niedriger liegt).
Merkst Du akustisch einen Unterschied zwischen 19" und 20" bzw. WR und SR in deinem Fall ?nicht wirklich,
bin aber früher schon immer gerne große Felgen gefahren,
wie z.B. beim E36 mit 225/40/18 und Sportfahrwerk, das war von der Härte her schon fast wie Go-Kart,
da sind hier die 20" schon "Komfort"beim Hinfahren in der Früh waren es von Stroheim bis Schladming bei 163 km mit 85,9 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 21,8 kWh/100 km Durchschnittsverbrauch,
somit also hm-bereinigt dann ca. 19,3 kWh/100 km -
Kartenupdate für dein Land macht er automatisch im Hintergrund,
komplettes Kartenupdate musst du dir über den BMW-Downloadmanager runterladenfindet man gar nicht so einfach,
einfach mit deinem Login einloggen,
dann auf Fahrzeugübersicht und dort gibt es den Punkt Kartenupdate -
ich glaube, das wird noch,
weil fast kein Privatkäufer kauft sich ein 2 Jahre altes E-Auto um 62k, hier ist eben der Markt dünn,
und für Firmen/Leasing ist es nur interessant, wenn die MwSt. noch ausweisbar ist,wenn die Autos ein bisschen älter sind und somit preiswerter, werden auch die Privatkunden anspringen,
gibt ja jetzt auch schon viele, die gerne 4-5 Jahre alte Autos kaufen, die oft dann die Leasingrückläufer von Firmen sind
-
wenn ich mir meine Verbrauchsdaten von meinem i4 M50 mit 19" WR und 20" SR anschaue,
dann würde ich sagen, dass da teilweise andere Faktoren wesentlich mehr Einfluss haben, als wie die Reifen,
ok klar, die können schon 1-2 kWh/100 km Einfluss haben von 18" auf 20",
allerdings hat die Fahrweise min. diesen Einfluss, vor allem eine "Stop&Go" Fahrweise,
und wir reden dann da in Wirklichkeit von einem Einfluss von ca. 5%bei einem Verbrenner würden diese 5% Mehr-Verbrauch vermutlich jedem egal sein,
beim Elektro ist das ein heiß diskutiertes Thema
bin am Freitag von Schladming nach Wels gefahren,
Strecke: 139 km in 1h39, sprich ca. 87 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit, bin über den Phyrnpass gefahren,
Autobahnanteil war ca. 50%,
Durchschnittsverbrauch: 16,7 kWh/100 km mit Klimaautomatik 23° und ca. 5° - 7° Außentemperatur
mit einem i4 M50 und 19" WR,
Tempo: meist immer +10 km/h zu der erlaubten Geschwindigkeit und auf der Autobahn, wo es unbeschränkt war, statt den 130 immer 150-160 (das ist aber auf der A9 in Österreich auf diesem Streckenabschnitt nur ca. zur Hälfte möglich) -
soweit ich weiß:
standardmäßig nimmt er die Kartendaten her, außer er erkennt ein niedrigeres Verkehrsschild,
blöd ist es, wenn, wie z.B. bei meinem Arbeitsweg neben der Bundesstraße, wo ein 60er Gebiet ist, eine Straße wegläuft, die ca. 100m parallel zur Bundeststraße verläuft und mit 30er Tafel beschränkt ist,
da will er dann fast jedes Mal diese 30 übernehmen,ist einer der Gründe, warum ich die automatische Übernahme nicht nutze, sondern das manuelle Set mit +xx km/h
-
und was genau bringt ein gekipptes Schiebedach, außer dass es laut wird im Innenraum?
will hier aber das Schiebedach keinem schlecht reden, GsD sind Geschmäcker verschieden, sonst würden wir alle mit derselben Karre rum fahren -
wenn die MwSt. ausweisbar ist, ist er auch noch leasingfähig,
ansonsten nicht und darum gehts auch oft vielen,
btw: ich bin auch einer der "abnormalen"habe ich aber auch schon öfters gehört, dass Leasingwagen nach 2-3 Jahren mehr wert sind, eben, weil man sich noch die MwSt. zurückholen kann, bzw. erneut im Leasing anbieten kann
-
ich werde das auch demnächst mal angehen,
Fach liegt auch schon länger daheim rum,ich habe mir die Teile einfach bei meinem BMW-Händler bestellt,
war dort auch fast der Baum-Preis und ich musste keinen Versand nach Österreich bezahlen -
das kommt drauf an, ob dein Betreiber Gespräche über LTE oder 5G erlaubt,
viele Betreiber nutzen nämlich 2G oder 3G zum Telefonieren und daher gibt es dann keinen Handover zurück,müsste mal schauen, ob ich das mal nachstellen kann, da es hier bei uns mittlerweile schon sehr, sehr selten ist, dass du nur GSM-Empfang hast
ich bin davon ausgegangen bei längeren Gesprächen, dass du meinst, du bist an einem Ort, weil dann sollte es definitiv nicht der Fall sein