Beiträge von k_floi

    Ja bei 45m macht 5x10mm2 durchaus Sinn. Jedenfalls bist Du auf der sicheren Seite. Ich bin mir nicht sicher bis zu welcher Länge man 5x6mm2 problemlos verlegen kann für 22kW. Da gibt es irgendwelche Tabellen, wo das festgelegt ist / empfohlen wird. Aber bis 30m sind 5x6mm2 für 22kW auch ausreichend.

    für 32 A gilt folgendes:


    bis 25 m 4 mm²

    25 m - 50 m 10 mm²

    50 m - 100 m 16 mm²

    da ich nur ca. 10 m zum LS habe, hat bei mir der Elektriker 5x 2,5 mm² verlegt und das ist auch so in Abstimmung mit den Normen,

    meine WB könnte zwar 22kW, aber ich habe nur eine Freigabe von 11kW vom Netzbetreiber, bzw. habe ich sowieso nur einen Gesamt-Hausanschluss mit 25A pro Phase,


    in der Norm steht drinnen, bis 20m sind 5x 2,5 mm² ausreichend, bis 40 m 4 mm² und bis 70 m 6 mm² für 16 A Dauerlast


    und klar, mehr ist in diesem Fall immer besser, vor allem wirkt es sich positiv auf den Spannungsabfall aus,

    allerdings ist es auch so, wenn in der Norm 5x 2,5 mm² erlaubt sind, da ist das auch ein Wert, der nicht am untersten Ende von "es geht gerade" liegt,

    das gibt es zumindest teilweise bei Shell, was ich gut finde,


    im Umkehrschluss muss ich sagen, da ich seit Mitte 2018 elektrisch unterwegs bin,

    dass es früher tatsächlich einfach und auch halbwegs billig war, mit direct-payment zu bezahlen,

    vor 2020 hatten viele Ladesäulen die Möglichkeit direkt mit Kreditkarte zu bezahlen, teilweise zwar mit einem Gebührenaufschlag von 1 € gegenüber wenn du in der App geladen hast,

    aber das ist bei Ladekosten von 20-40 € eher egal,

    aber das ist irgendwie nach und nach verschwunden

    ich habe das 6-Jahres Service-Paket, das allerdings damals bei meiner Bestellung nur ca. 600 € gekostet hat,
    beim 1. Service im Dezember wurde eben dann Bremsflüssigkeit und der Mikrofilter gewechselt, sowie der Fahrzeugcheck durchgeführt,

    man kann quasi sagen, der 3. Wechsel wird mehr oder weniger gratis sein,

    wenn ich aber bedenke, dass ich den Mikrofilterwechsel und auch den Bremsflüssigkeitswechsel selber machen könnte, dann spart man doch einiges, wenn man nur den Fahrzeugcheck durchführt,

    die Frage ist halt, ob sich eine Werkstatt auch darauf einlässt, dass man den Bremsflüssigkeitswechsel selber macht

    warum sollte BMW bei einem Höhenschlag der Felge etwas auf Kulanz machen?
    der kommt ja zu 99%, wenn du einfach überall ohne Rücksicht auf Verluste wo drüber bretterst ;)

    Mit der Motorleistung hängt ja auch die Rekulerationsleistung zusammen.


    Mehr Leistung braucht der M50 nicht; Batterie reicht halt dann beim Nutzen der Leistung 5km weiter.


    Der Markt für BEV wird sich m.E. von den Zyklen der Verbrenner ablösen. Dazu ist da im Moment einfach zu viel Effizienzplus in kurzer Zeit möglich. Wer das nicht mitnimmt ist tot.

    das würde ich so nicht unterschreiben,
    die Motorleistung hat nur bedingt etwas mit der Rekuperationsleistung zu tun,
    da ist es dann eher der Unterschied ob Allrad oder nicht,

    gehe aber nicht davon aus, dass der M50 mehr Rekuperationsleistung hat als wie der x40e

    so sind die Vorlieben unterschiedlich,

    HUD und Sitzbelüftung waren für mich ein Hauptentscheidungskriterium und z.B. auch ein Killerargument gegen Tesla M3,

    bezüglich Beschleunigung vom M50/60,
    klar ist es nett, aber wie oft machst du das dann wirklich im Alltag beim "normalen" Fahren,
    auch beim 40er hast genügend Vortrieb,

    Komfort mit mehr Ausstattung vs. ev. eine Spielerei bei Ampelsprints muss dann jeder für sich selber entscheiden,
    und auch mit dem M50 wirst auf der Autobahn, wenn du Reichweite haben willst, dich eher im Bereich 160-180 bewegen,
    mit 180 kannst noch halbwegs entspannt fahren, ab 200 ist meiner Meinung nach das Fahren dann sowieso schon stressiger,

    weil, außer du fährst nur, wenn die Autobahn leer ist, es eh dauernd wen gibt, der mit 120 hinter einem LKW die Spur wechselt,
    da fahre ich lieber mit 160 - 180 mit Tempomat vs. Sprint auf 220, runterbremsen, Sprint rauf, ......


    und außerhalb von Deutschland stellt sich diese Diskussion sowieso nicht