Beiträge von k_floi

    du könntest sie schon haben, musst du aber extra bestellen beim Neukauf,
    bzw. beim Reifenwechseln kannst du sie nach wie vor aufziehen lassen, weil sie freigegeben sind,

    auf Grund der schlechteren Komfortabilität und Fahreigenschaften nimmt aber der Trend von Runflat wieder ziemlich ab,
    scheint nur mal ein vorübergehender Trend gewesen zu sein

    wirklich?
    ok, dann ist es klar, warum es sich schwächer anfühlt, dann ist vermutlich der selbe Durchsatz aber eben wärmere Luft
    im Ioniq hast du die Kälte immer schnell gemerkt

    das stimmt, es ist angenehm, aber bei weitem nicht so arg, wie z.B. auch in meinem vorherigen Hyundai Ioniq, da hab ich die max. Stufe auch nicht lange ausgehalten,


    hätte mir hier auch ein wenig mehr Kühlung beim BMW erwartet,
    ist aber trotzdem noch so, dass du halt dann nicht mit einem am Rücken verschwitzen T-Shirt aussteigst

    leider gibts die M Sportsitze mit Belüftung nicht für den i4, zumindest nicht bei mir damals,


    habe aber selber keine Probleme mit den Sitzen, bin aber generell einer, der eher ein Problem mit zu weichen Sitzen hat

    aha, interessant, war letztens in OÖ, um bei meinem Morgan die historische Genehmigung durchführen zu lassen
    und da habe ich den Hinweis/Merkblätter gesehen, dass ein Fahrwerk nur dann von der Landesregierung eingetragen wird, wenn es sich um kein Gewinde Fahrwerk handelt,
    dieses muss nach wie vor vom ZT abgenommen werden und natürlich auch entsprechend verplombt werden, weil sonst kannst du es ja selber runterschrauben,

    aber ist wahrscheinlich so wie immer, es gibt ein Bundesgesetz, aber jedes Bundesland legt dann die Interpretation anders an,

    hatte da von meinem Begutachter auch die Aussage erhalten, als ich ihm gesagt habe, das Fahrzeug wurde eh in Wien 1995 einzel-genehmigt: "was die in Wien gemacht haben, interessiert mich mal überhaupt nicht" ;)
    weil der wollte das Fahrzeug nochmal einzelgenehmigen, bzw. sie haben mir dann eine neue Einzelgenehmigung ausgestellt, obwohl es nur um eine historische Eintragung ging,
    machen sie aber in OÖ anscheinend mittlerweile immer so und dann musst du auch z.B. Kopfstützen nachrüsten, obwohl mein Fahrzeug original keine hatte und auch so genehmigt wurde



    siehe hier der Link:
    https://www.land-oberoesterrei…n-Infoblatt2024.05.06.pdf


    Hinweis: Es werden von der Abteilung Verkehr, KFZ Prüfstelle, keine Schraubfahrwerke,

    keine Distanzscheiben in Verbindung mit Fahrwerksfedern geprüft. Für diese Umbauten

    sind nach wie vor gesonderte Gutachten von Ziviltechnikern bzw. TÜV erforderlich

    (siehe Liste).

    unsere Beamten der Abteilung Verkehr von der Landesregierung brauchen ja auch eine Arbeit,

    wäre ja noch schöner, wenn man ohne Behörde Eintragungen machen könnte,


    ja, das mit Geschwindigkeit schätzen ist auch so eine Absurdität,

    interessant war es bei mir auch beim Morgan für die Oldtimer-Eintragung, weil der jetzt ja 30 Jahre alt ist,
    da fährst zur Landesregierung und dann hast einen Prüfer, der jünger ist als wie das Fahrzeug, sprich gerade mal so 24-25 Jahre alt,
    welcher natürlich, das möchte ich ihm gar nicht zur Last legen, keine Ahnung hat, welche Technik das Auto verbaut hat,
    kommt dann nicht damit klar, dass in einer englischen Roadster Holzkarosserie mit 30er Jahre Look Technik der 90er verbaut ist, in Form eines netten V8 mit Edelstahl-Krümmer, Edelstahl-Auspfuffanlage inkl. Edelstahl-Sportkat
    und jammert dann da rum,
    vor allem dann beim Fahrwerk, er glaubt, dass ist nicht original, weil die Federn blau sind :D

    bzw. weil es ein Spiel hat, das dies aber der Schmierkolben war, der den Kingpin immer schmiert und du eher ein Problem hast, hättest du kein Spiel, das wusste er halt nicht,
    hat aber den Auftrag, zu prüfen, ob alles so passt :S


    dann habe ich ihm eine Bestätigung gebracht, dass beim Morgan die Originalfedern blau sind und dass es auch für dieses Modell alles in Edelstahlausführung gibt und es hat gepasst ;)



    das beste ist ja auch, sie brauchen immer eine Fahrgestellnr. die wir beim 1. Mal nicht gefunden haben, weil ich mich blöderweise vorher auch nicht schlau gemacht habe, wo die eingetanzte im Rahmen ist, weil das angenietete Typenschild natürlich nicht gereicht hat,
    sie selber haben aber natürlich keine Datenbank, wo das vermerkt ist, dass sie die finden



    so, genug off-topic,

    bezüglich Thema:
    in Österreich somit alles ein bisschen komplizierter,
    vor allem wenn du dann kein spezifisches Gutachten hast, wie im anderen Thread mit den Levella Felgen

    wenn doch eh unser Bundeskanzler gesagt hat, Österreich ist ein Autoland :D


    war bei uns schon immer zäh,

    mittlerweile ist es ja sogar möglich, dass du ein Standard-Sport-Fahrwerk mit vorliegendem Gutachten direkt bei der Landesregierung eintragen lassen kannst, ohne dass du zum ZT musst,
    bei Gewindefahrwerk musst du das aber nach wie vor vom ZT abnehmen lassen, der es dann auch verplombt

    umgekehrt kann man ja auch sagen,
    wenn die Türe satt ins Schloss fällt, passt es, so wie früher auch,
    ok, klar, wenn wer mit Schwung zumacht, habe ich auch meine Probleme,
    wenn die Türe aber normal satt ins Schloss fällt, passt das schon, wenn man das auch hört,

    mittlerweile machen halt alle die Türen vorsichtig zu, weil du bei manchen Marken sonst Angst hast, dass die kaputt wird,

    führt auch dazu, dass sich manche nicht trauen, bei meinem Morgan die Türen ordentlich satt ins Schloss fallen zu lassen, weil sie Angst haben, es wird etwas kaputt, wenn sie noch den Metall-Schließmechanismus hören