Beiträge von k_floi

    ich finde das Agentur-Modell auch besser,
    weil wenn wir wieder die Händler ansprechen,
    warum sollte ich dann bei einem lokalen Händler nicht kaufen, nur weil einer, der weiter weg ist, aber in einem Ballungsraum mehr Absatz hat, dir dadurch mehr % gibt,
    bin da eher dabei, der Händler soll pro Fahrzeug einen Fix-Betrag verdienen und gut ist,
    aber nicht, wenn du 100 Autos verkaufst, bekommst du die billiger, als wie wenn du nur 30 Autos verkaufst,

    dieses Agentur-Modell ist sicher freundlicher für die kleineren Händler und dann müssen sich die größeren auch wieder mal mehr bemühen um die Privatkunden oder ihnen ist das "Nachlaufgeschäft" eh egal,
    Hauptsache die Firmenkunden kommen


    manche Händler haben eben oft wirklich nur auf Grund der % das Geschäft und nicht, weil sie so toll beraten oder so einen tollen Service haben

    war keine Produktumstellung,
    gibt hier in den alten Threads genug Info´s darüber,

    wenn du das Pech hast, dass zwischen Bestellung und Auslieferung eine allgemeine Preis-Erhöhung ist, so gibt auch BMW diese mittlerweile 1:1 weiter,
    steht auch mittlerweile in allen KV´s drinnen, dass sie das machen dürfen und sobald du unterschreibst akzeptierst du das auch,

    bei Tesla war es bei manchen eher umgekehrt, die haben dann die Preise gesenkt, was bei vielen, die gerade ihr Auto verkaufen wollten, für lange Gesichter gesorgt hat,

    diese Sorge braucht man bei BMW nicht haben, da geht es eher nach oben, ;)
    wenn ich mir da anschaue, mein i4 M50, den ich im September 2021 bestellt habe, kostet jetzt irgendwas von über 10k mehr als wie damals mit dem Ergebnis, dass ein Teil der Ausstattung, die ich noch habe, mittlerweile entfallen ist

    wobei man sagen muss, auch bei BMW gibt es das mittlerweile, dass die Preiserhöhungen weitergegeben werden zwischen Bestellung und Auslieferung,
    also auch bei BMW kannst in dieses Dillemma reinlaufen und passiert jetzt auch regelmäßig,

    bei mir war der Preis auch 4k höher als bei Abschluss vom KV und obwohl das in meinem KV noch nicht drinnen war, hast relativ wenig rechtliche Möglichkeiten,
    weil das war dann ungefähr folgende Aktion (war in Hoch-Nachfragezeit Mitte/Ende 2022):
    du kannst jetzt das Auto um 4k höher haben oder du wartest eben noch und dann schauen wir, ob du noch das Auto bekommst, das du per KV bestellt hast,
    rechtlich hast einzig die kostenlose Stornierung als Möglichkeit

    das mit den Rabatten geht mir eh auf den Zeiger,

    weil das ist teilweise willkürlich und wer z.B. nicht gut verhandeln kann oder weil es gerade nicht passt, zahlt einen überhöhten Preis,
    weil ja im Endeffekt bei der Listenpreis-Berechnung ja der mögliche Rabatt vorher aufgeschlagen wird,

    lernt man ja in jeder Kostenkalkulation, du schlägst z.B. Skonto drauf, wer ihn nutzt, ok, nichts verloren und du hast dein Geld sofort, wer ihn nicht nutzt, dein zusätzlicher Gewinn,


    wäre hier eher mal für fairere Preise, die dann für alle gelten,
    dann würde vermutlich der Preisverfall bei den Gebrauchten in den ersten Jahren nicht so hoch sein,
    weil aktuell ja sonst ev. eine Firma, die 30% bekommt sogar ein Geschäft machen würde, wenn sie den Wagen nach 2 Jahren verkaufen


    Listenpreis macht für mich keinen Sinn, wenn es dann 30% Rabatt gibt, das ist ja dann einfach nur eine Verhöhnung, wie eben CJ#22 geschrieben hat,
    unseren Großkunden geben wir das Auto billig, du lieber Privater, dich lassen wir brav zahlen, damit du uns die hohen Rabatte gegenfinanzierst,


    klar im Umkehrschluss ist es so, den Firmengroßkunden muss man ein Auto schmackhaft machen, damit es auch entsprechende Verkaufszahlen gibt und

    bei den "reinen" Privaten (ohne jeglichen beruflichen Nutzen oder Vielfahrer) ist es eh so, wer sich in diesem Bereich ein Auto leisten kann und will, der gehört dann eh meist schon zur oberen Schicht der Bevölkerung,

    weil ein Durchschnittsverdiener wird sich kein 75k+ Auto leisten können,
    da ist es dann eher so, dass da halt dann manche einfach das Auto haben wollen, egal ob 6% oder 20% Rabatt,

    es gibt vermutlich sehr wenige, die z.B. einen i4 M50 nur dann kaufen wenn sie 20% Rabatt bekommen, bei 6% aber nicht mehr

    bei den Firmen ist es ja so, dass nur die Großfirmen, die entsprechende Mengen abnehmen, diese Rabatte erhalten,
    als "normal" Selbstständiger oder als kleinere Firma bekommst dann ein paar % mehr,

    bei mir war es damals wie er vorgestellt wurde: 6% privat und 9% als Firma,
    da hatte ich dann direkt Glück, das ich nebenbei ein Ingenieurbüro angemeldet habe und somit dann 3% mehr erhalten habe,

    ein Bekannter von mir hat bei uns im Ort ein Spar-Geschäft und der hat mir dann gesagt, sie bekommen bei BMW Österreich 30%
    und deswegen braucht man sich dann auch nicht wundern, warum die Gebrauchten dann in den ersten Jahren soviel verlieren, weil bei den meisten dann der Verlust eh gering ist,
    weil sie eben soviel Rabatt bekommen

    ähm nein,
    wenn man es genau nimmt nicht,

    z.B. ist eine Apple Vision Pro eine VR Brille, weil eben die Umgebung mit Kamera aufgenommen wird und dann auf ein Display projiziert wird,

    AR wäre es, wenn der digitale content auf die Brillengläser projiziert werden würde und du aber in "Klarsicht" die Umgebung siehst,


    AR wäre z.B. wirklich nur ein HUD, das in die reale Umgebung digitalen content einblendet,
    alles was per Kamera aufgenommen wird und auf einem Display dargestellt wird (ob mit oder ohne digitalen content) ist kein AR mehr,
    obwohl dies viele so bezeichnen

    klar, der Beginn von VR war nur digitaler content,
    aber auch aufgenommene Umgebung vermischt mit digitalen content ist nach wie vor solange VR, solange es auf ein Display projiziert wird,
    AR ist wirklich erst, wenn du was in die Umgebung einbindest


    somit wäre rein definitionsgemäß nur das AR, was wie oben beschrieben, bei Audi realisiert wurde

    ok, stimmt, das wäre eigentlich per Definition wirklich AR,

    im Prinzip ist das andere ja dann eher ein VR, so wie bei entsprechenden Brillen, wie z.B. Apple Vision Pro,
    sprich, die Umgebung wir per Kamera aufgenommen und mit virtuellen content verschmolzen und dem Benutzer dann kombiniert auf einem Display dargestellt