Beiträge von k_floi

    nur zur Info:
    ich hatte letztens den Kofferraumdeckel reparieren lassen, auf Grund einer Delle wurde das Blechteil getauscht, weil anscheinend die Spenglerarbeit zu teuer ist,
    hat dann über 3k gekostet (hat aber eh meine Kasko übernommen),
    also bist hier schätze ich mal sicher eher im Bereich Totalschaden, weil wenn die hinteren Türen klemmen, ist die min. die Karosserie hinten gestaucht,


    da bin ich froh, dass es in Österreich schon leichter ist, ein E-Auto abzuschleppen,

    in OÖ haben wir jetzt schon bei den Feuerwehren Container-Stützpunkte und auch die Abschlepper haben bereits welche,
    die sie zur Not mit Wasser fluten können, falls der Akku zu heiß wird,

    weiters haben die alle ein Temperaturmessgerät dabei,


    in Ö gilt: der Ersttransport ist frei, erst der 2. Transport obliegt dem Gefahrgut-Transport Gesetz,
    somit kann den Ersttransport jeder ohne Auflagen durchführen,
    und wenn mich nicht alles täuscht, ist dann in Ö auch der Hersteller, bzw. die entsprechende Fachwerkstätte für den weiteren Verlauf in der Verantwortung,
    damit man eben das vermeidet, dass irgendwo Fahrzeuge dann monatelang rumstehen,
    ist natürlich trotzdem noch immer ein Problem bei irgendwelchen "Chinesen-Marken"

    mit M-Technik-Paket kannst glaub ich nur mehr 19" drauf geben, auch wenn ich noch 18" im COC drinnen stehen habe,
    ich habe allerdings einen von 2022,
    da gab es zuerst rot oder blau einfach zum auswählen und nachher wurde dann für die größeren Bremsscheiben das blau gestrichen und es war nur mehr rot möglich,
    war dann aber auch froh, dass sie damals die 20" nicht lagernd hatten,
    somit hatte ich normale 19" ohne Verbreiterung drauf, welche ich jetzt für die WR nutze und habe mir dann die Standard 20" für SR noch geholt, somit brauch ich jetzt nicht 255er und 285er fahren,
    sondern kann bei SR und WR immer mit 245er und 255er (einmal für 19" und einmal für 20") fahren

    das verstehe ich auch nicht mit dem Sicherungskasten,
    den haben sie mir auch verkauft, allerdings hatte ich da auch schon den drinnen, den ich brauchte,
    ev. gibt es 4er, wo der nicht drinnen ist,

    Einbau war bei mir in ca. 6h erledigt, aber stimmt, gerade das mit dem Businterface war sehr fummelig

    bei mir ging alles ziemlich gut, zum Codieren bin ich halt in die Werkstätte, da ich mit meiner Version leider nur Fehlercode auslesen kann, aber nichts codieren, da er immer eine Steuergeräte-Verbindung zu München verlangt hat,
    bin daher hier bei dir überrascht, dass du das konntest, dachte, das Steuergerät ist gesperrt und muss zuerst von München entsperrt werden, damit man es neu codieren kann

    wie auch schon öfters gesagt,
    beim Hyundai Ioniq hat das sehr gut funktioniert, beim BMW überhaupt nicht und bei meinem Arbeitskollegen im Audi A4 jammert der über dasselbe Problem,
    manche dürften da wohl Lade-Pads verwenden, die nicht für iPhone geeignet sind,


    und klar kann man Apple die Schuld geben, aber wenn es bei Wireless-Ladestationen daheim funktioniert und in anderen Autos, wie Hyundai,

    dann sehe ich da schon eher die Schuld bei BMW und nicht bei Apple

    bei uns in Österreich,
    speziell in meiner Gegend kenne ich ein paar Straßen, wo ein Schneekettenpflicht Schild ist mit dem Zusatzschild "ausgenommen Allrad-Fahrzeuge",
    gebe dir Recht, dass es bergab ein Problem ist, wenn man dann rutscht,

    oft sind das aber kurze Straßen mit so um die 14, 15% Steigung mit ein paar Kurven drinnen, wo du dann einfach zu wenig Schwung hast bei Schneefahrbahn und dann dadurch hängen bleibst,

    wir haben hier im Zentralraum OÖ oder eben dann weiter nördlich auch Straßen, wo dann z.B. die Schneekettenpflicht nur für Lkw´s ab 3,5t oder 7,5t gilt,
    wo ich mir auch öfters die Frage stelle, ob da nicht eher ein leichtes Auto, wie z.B. ein Clio, Polo, etc. hängen bleibt als wie ein vollgeladener Lkw

    noch ein OÖ ;)

    naja, in Linz und Umgebung kannst schon viel laden,
    positiv ist auch, dass mittlerweile fast alle ÖAMTC einen Schnelllader haben, so z.B. auch bei uns in Eferding,

    wenn du wo in den Urlaub fährst, musst halt ein bisschen mehr planen, ja ok,
    aber das gewohnt man ziemlich schnell ;)

    ist halt wie bei vielen neuen Sachen,
    wenn du mal genau schaust, dann gibt es doch oft viele Möglichkeiten zum Laden, aber ich stimme dir zu, es gibt schon öfters das Problem, das wo eine Ladestation nicht funktioniert,
    bzw. am Land hast halt dann oft nur 22kW AC-Lader (dann halt 11kW beim i4), bzw. 50 kW Schnelllader