Beiträge von k_floi

    solange es nicht so ist, wie bei mir,
    da haben sie auch bei Schuko angesteckt und waren verwundert warum nach 1 h nicht wirklich merkbar mehr im Akku drinnen war :D

    der Großteil der BMW-Werkstatt-Mitarbeiter kann vermutlich noch immer nicht viel mit E-Autos anfangen

    bei uns in Ö kannst bei den meisten Versicherungen angeben, ob mit oder ohne,
    wobei bei vielen Werkstätten ist es so, wenn der Schaden über der Summe x ist, dann bekommst meist einen Ersatzwagen gratis

    Ich hab mal grob gerechnet, die Tesla-Minuten-Tarife sind jetzt nicht unbedingt teuer, aber halt maximal intransparent. In meinen Augen müssten solche Preismodelle verboten werden.

    Ich hab noch keine Tankstelle gesehen, bei der man nach Sekunden zahlt - selbst wenn der gleiche Preis rauskäme wie bei Abrechnung nach Litern gehört sich das einfach nicht…

    das war aber bis vor einiger Zeit gängige Praxis beim E-Laden ;)


    bzw. ist Tesla nicht der einzige der das macht,

    auch mit der BMW-Karte haben wir zumindest in Ö einige Ladestationen, wo per min. abgerechnet wird und nicht pro kWh

    also ich habe da nicht das Gefühl, dass die Temperaturen zu warm sind,
    ok, am Anfang hat er eher eine Überschwinger beim Einregeln,
    bin aber immer so mit 22 - 23° Automatik im Sommer/Winter unterwegs,
    ich hasse es, wenn ich dauernd umstellen muss,

    allerdings muss ich auch sagen, dass ich wegen Comfort/Bequemlichkeit im Winter eigentlich außer auf ganz kurzen Strecken immer die Jacke beim Autofahren ausziehe,
    auch alleine schon auf Grund von Sicherheit, weil ja z.B. ein Gurt-Rückhaltesystem besser funktioniert ohne Jacke

    ja, das verstehe ich, weil rein pro min. ist es halt "unfair", wenn du für 30kW Leistung dasselbe bezahlst als wie für 300kW, weil du ja auch die 10-fache kWh-Menge geladen bekommst,

    war ja früher auch tlw. so, bis 50kW Betrag xx/min., bei 150kW Lader Betrag yy/min. und bei 300kW Lader Betrag zz/min.,
    da war es aber dann wirklich so, dass du das für die Leistung der Ladestation bezahlt hast, wenn dein Auto mit max. 70kW geladen hast, hast an einem 300kW Lader trotzdem zz/min. bezahlt

    back to the roots,
    war früher schon immer angepisst, dass man immer pro min. bezahlt hat und habe es gut gefunden, dass man jetzt pro kWh bezahlt,
    auch wenn es bei mir dadurch immer blöd war,
    vorher pro min. mit dem Hyundai Ioniq und jetzt pro kWh beim i4, da wäre es umgekehrt für mich lohnender gewesen ;)

    aber bei der Tankzapfsäule bezahlst ja auch, was du wirklich tankst und nicht irgendwas,

    verstehe das auch bei einigen Hotels noch nicht, war da letztens mal wo, die haben einfach 20 € für 1x Laden verlangt, das war dann günstig, da ich fast leer war :D
    willst aber nur 30% nachladen, dann ist es halt ein Wucher