Beiträge von k_floi

    im Fahrzeugschein steht ja eben die 30 min. Dauerleistung, die zumindest bei uns in Österreich von den Versicherungen herangezogen wird,
    da steht im COC folgendes drinnen:
    27. Höchstleistung
    27.1. Höchste Nennleistung (Verbrennungsmotor): - kW beim - min-1

    27.3. Höchste Nennleistung (Elektromotor): 400 kW
    27.4. Höchste 30-Minuten-Leistung (Elektromotor): 125 kW

    naja, die Frage, ist, wieviel Verbrauch hat die Heizung bei z.B. 22°, wenn sie die Temperatur nur noch halten muss,
    da bist glaube ich mit der Sitzheizung und Lenkradheizung auch nicht viel besser unterwegs,
    die meiste Energie brauchst, um ein kaltes Auto aufzuwärmen,
    auf Temperatur halten geht dank der Wärmepumpe sehr Energie-effizient, da bist eher im Bereich 200-300 W, was bei einer Autobahnfahrt mit 120km/h dann ca. 0,15 - 0,2 kWh/100km entspricht, wo du somit sagen kannst,
    hast du gerade einen schlechteren Rollwiderstand auf Grund von Nässe, Wind, etc. hat dies mehr Einfluss als wie die Heizung

    daher wäre ich hier, wie bei den Tankstellen,
    an der Ladesäule steht der Preis, der für alle, die laden wollen gleich ist, egal ob VW, Audi, BMW, Tesla, etc.

    beim Auto ist die Kreditkarte oder Bankverbindung hinterlegt und mit Plug&Charge weiß ich vorher schon, was es kosten wird,

    bei den Tankstellen hast bei Shell z.B. auch denselben Preis, egal, welche Marke du besitzt (ausgenommen halt die diversen Rabattkarten, die aber der Großteil der Autofahrer nicht hat),
    für Vielfahrer kann man dann noch immer speziellere Tarife/Karten anbieten,

    aber für die breite Masse sollte es so funktionieren, anstecken, Betrag wird abgebucht und fertig

    naja, beim höheren Verbrauch zum 40er kommt ja auch noch das zusätzliche Autogewicht hinzu,

    den 40er gibt es ja, so weit ich weiß nicht mit den breiten Sportreifen,
    mit den Standard 20"er mit 245/255 ist ja der Unterschied dann nicht mehr so groß zwischen 40er und 50er (unter Berücksichtigung des höheren Gewichtes)

    Da gibts bei uns auch einige die auf Firmengeländen stehen und net zugänglich sind bzw gar net öffentlich keine Ahnung wie die in die App kommen

    ich glaube das hängt damit zusammen, dass manche eine Förderung kassieren und diese somit öffentlich sein müssten,
    manche interpretieren öffentlich halt dann, meine Mitarbeiter können eh laden ;)