ja stimmt, schon viel off-topic hier,
hängt sicher mit unserer Kfz-Steuer zusammen und daher haben eben die, die es nicht unbedingt haben wollen, auch Autos unter 150 PS,
weil sie es unter dem Strich eh nicht brauchen
Beiträge von k_floi
-
-
ja klar, ein Dacia Spring ist für mich auch gefährlich,
aber da wären noch andere, wie Ford Ka, usw. die alle unter 100 PS haben,da in Österreich das mit der Autobahngeschwindigkeit eher wegfällt, reicht hier ein E-Auto mit 150 - 200 PS vollkommen aus,
vor allem darfst ja nicht vergessen, dass es eigentlich auf Leistung/Gewicht ankommt,
daher kann für einen schweren SUV, wo man auch noch schwere Anhänger zieht, es durchaus Sinn machen, 300 PS+ zu haben,
mir ging es bei der Aussage eher darum, was braucht man im Alltag und nicht, was möchte man haben,
weil wie du auch schon geschrieben hast, 300 PS+ sind einfach gut, aber brauchen tust du sie nicht zwingend,
deswegen reagiere ich immer auf so Aussagen "man braucht diese Leistung und man versteht nicht, warum sich Leute ein Auto unter 200 PS kaufen" allergisch,
wäre dasselbe, wie wenn ich sagen würde, ich verstehe nicht, warum Leute keinen Sport machen
wenn du dir die Zulassungsstatistik anschaust, so ist auch heute noch der Großteil der Autos unter 150 PS (in Österreich sind bei den Neuzulassungen aktuell ca. 2/3 unter 150 PS) und von dem 1/3, die über 150 PS sind, ist ein Großteil a. ein SUV, der einfach diese Leistung hat, oder b. es gibt kein Modell, das weniger Leistung hat -> war ja z.B. der Grund, warum dann nachträglich der 318d eingeführt worden ist, weil viele für einen 3er BMW in Ö nicht die Kfz-Steuer für 150 bzw. später 163 PS zahlen wollten
-
und du willst mir erklären, dafür brauchst du 500PS+ und du kannst mit 150 PS nicht entsprechend überholen?
bzw. du brauchst im Alltag immer eine Beschleunigung von 0-100km/h, die unter 10 sec. sein muss?und falls du dich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen im Ortsgebiet und auf der Landstraße hältst, musst du mir erklären, wo du mehr als wie 150 PS brauchst?
also ganz ehrlich, das glaubst du ja selber nicht,
ich will nicht sagen, dass es nicht ab und zu Spaß macht, bzw. man auch ab und zu kurz die Leistung ausnützt,
und nein, auch ich fahre nicht immer vorschriftsgemäß, aber wenn man meine Fahrten auswerten würde, dann sind bei mir sicher 90 - 95% meiner Fahrten in einem Bereich, wo ich mit 150kW auch locker auskommen würde,
aber die, die behaupten, das regelmäßig zu machen und das brauchen, das sind meist die, die für mich die gefährlichsten Verkehrsteilnehmer sind, weil das meistens Drängler und rücksichtslose Fahrer sind, bzw. gefährlich überholen, sobald sie den Hauch einer Chance sehen,
ok, mit 70 PS einen LKW überholen kann auch gefährlich sein,
aber einen LKW mit einem i4 M50 zu überholen und einmal voll reinsteigen und dann ist man auf der Landstraße bei 150, 160 ist auch nicht immer ungefährlich
-
bei mir war heute früh auch Koralle oder so
-
jeder kann und will sich das aber auch nicht leisten und wie schon öfters angesprochen,
in diesem Forum sind privilegierte Leute unterwegs, die auch noch Wert auf ein "anständiges" Auto legen,für min. 80% der Leute geht es um von A nach B zu kommen und da reicht meiner Meinung nach ein Standardauto mit 100 PS vollkommen,
vor allem, wo brauchst du wirklich die 400kW Leistung eines i4 M50?
für den Großteil reichen halt Autos in der Kategorie wie VW Golf, irgendein Kombi oder diverseste SUVs,
Klar kosten diese Autos mittlerweile auch schon genügend Geld,
aber für was brauchst du z.B. bei einem VW Golf statt 100 PS, 250 PS, wenn du damit jeden Tag in die Arbeit fährst, 3x im Jahr Skifahren fährst und vielleicht dann noch 2x in den Urlaub,
auch wenn es manche nicht verstehen,
es gibt einen Unterschied zwischen "notwendig" und "haben wollen"
es gibt sicher mehr Leute, die sich fragen, warum gibt es Autos mit über 250 PS, weil man das eh nicht braucht
und ja, es gibt in D noch die Möglichkeit mehr als wie 130 km/h zu fahren, aber in der Realität machen das 80% auch nicht
und mal schauen, wie lange es noch dauert, bis es in D dann auch mal durchgängige Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der BAB gibt
-
ich bin eh froh, dass ich in Österreich bin,
auch wenn Auto und Bier bei uns teurer sinddafür sind wir beim Skifahren gut
-
bei Standard-Leasingverträgen in Ö darfst halt max. 10, 15 oder 20tkm fahren,
selbst wenn du die einhältst und der Restwert ist niedriger als wie von der Leasingfirma angenommen, musst du für die Differenz oder einen Teil der Differenz aufkommen,somit trägst du selbst als Leasingnehmer das Restwertrisiko,
außer du hast eben eine Restwertabsicherung, die kostet aber oft dann extra
in Ö ist Leasing daher eigentlich nur für Firmen interessant oder Privatpersonen, die sich sonst so ein Auto nicht leisten könnten, obwohl das dann ja eh per se schon wieder fragwürdig ist,
Ausnahme waren die letzten Jahre auf Grund des Niedrigzinssatzes,
habe daher den Hyundai Ioniq damals auch geleast, weil die Dividenden der Aktien, die ich hatte, höher waren als wie die Mehrkosten beim Leasing,
wobei ich aber auch 40% Anzahlung gemacht hatte, daher war es dann mehr ein Autokredit, als wie ein klassisches Leasing,
beim i4 war aber ein Leasingangebot für mich uninteressant
-
in Österreich ist bei den aktuellen Zinssätzen Leasing für Privatkunden wieder ziemlich uninteressant,
wenn schon Finanzierung ist vermutlich ein Autokredit besser, vor allem da gehört dir das Auto wenigstensin Österreich ist es billiger, dass du dir das Auto selber bar kaufst, da du das Restwert-Risiko auch beim Leasing mitträgst,
wenn du somit ein Auto nur 4 Jahre fahren willst, ist es egal ob du es dann selber verkaufst oder dein Leasing endet, weil wenn der Wertverlust höher ist als angenommen, wird nachgefordert,
desweiteren kannst du bei der Rückgabe über jeden Kratzer diskutieren,
was bei einem Privatverkauf, vorausgesetzt die Nachfrage ist da, eher weniger der Fall ist
-
kurze Frage:
und beim Verbrenner fährst du auch immer, bis kein ml Sprit mehr im Tank ist?erstens es ist für den Akku nicht förderlich, ihn bis auf 0 zu fahren, und zweitens wenn 0 dann stünde das Auto sofort komplett, daher ist es quasi wie eine Reserve, die man früher ja gerade bei Mopeds auch immer noch manuell einschalten konnte,
würde man es so machen wie beim Hyundai Ioniq, da schaltet er irgendwann kurz vor Ende einfach die % aus und dann ist es gut Glück,
bin daher, weil ich es 2x ausreizen wollte, mit diesem 1x 100m vor meinem Haus und 1x 500 m vor meinem Haus stehen geblieben, blöderweise geht es da leicht bergauf,
da hätte ich es auch besser gefunden, bis 0 kannst fahren und dann hast noch ca. 20km Restreichweitedie ganzen Hochrechnungen etc. sind ja schwammig,
ist wie beim Verbrenner, du kommst noch xx km, das ist kein rechtsverbindlicher Wert,
dort wirst wahrscheinlich auch solche Abweichungen feststellen
-
Dacia?