Beiträge von k_floi

    ist das nicht eh schon per Gesetz umgesetzt und geregelt?


    Acoustic Vehicle Alert System

    Seit 2019 müssen infolge der EU-Verordnung 540/2014, Hersteller neu typisierte Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge mit dem sogenannten "Acoustic Vehicle Alert System" (kurz AVAS) ausstatten. Seit 1. Juli 2021 sind die akustischen Warngeräusche nun auch für alle Neuzulassungen verpflichtend. Das System sorgt dafür, dass elektrifizierte Autos auch im geräuscharmen Bereich bei geringen Geschwindigkeiten bis 20 km/h ein Warnsignal aussenden und dadurch für gefährdete Verkehrsteilnehmer, wie blinde und sehbehinderte Fußgänger, Kinder oder auch Fahrradfahrer, eindeutig wahrnehmbar sind.

    Bereits vor dem 1. Juli 2021 zugelassene und im Straßenverkehr befindliche Hybridelektro- und reine E-Fahrzeuge können weiterhin geräuschlos ohne AVAS unterwegs sein und müssen nicht nachgerüstet werden.


    • Die Untergrenze für das akustische Warngeräusch liegt bei:
      • 10 km/h bei einem Schalldruckpegel von 50 dB(A)
      • und bei 20 km/h bei einem Schalldruckpegel von 56 dB(A)


    • Die Obergrenze darf 75 dB(A) nicht überschreiten.
    • Vorgeschrieben sind mindestens zwei beliebige Terzbänder:
    • zwischen 160 Hz und 5 kHz (Mindestschallbedarf 1/3 Oktavbänder von 160 Hz < f < 5 kHz)
    • eines davon aber jedenfalls mit einer Frequenz unter oder exakt 1,6 kHz (Terzband f ≤ 1,6 kHz)



    mehr dazu hier:

    Lärmpflicht für E-Autos | ÖAMTC

    war´s nicht immer so, je nach gebuchten Paket war das Auto fast leer, halb voll oder vollgetankt?



    Botox1313: ich hoffe, du steigst auch nie voll in die Eisen oder gibst Vollgas, weil das schädigt auch den Akku, wenn so viel Spitzenleistung auf einmal bezogen wird, bzw. reingeladen wird,
    und DC geladen hast du dann hoffentlich auch noch nie ;)


    will aber jetzt nicht wieder diese Diskussion los treten

    das Tuch war bei mir beim Fahrzeug dabei,
    liegt im Handschuhfach in einer Plastikhülle, habe ich aber noch nie ausprobiert


    hab bisher immer mit einem weichen Tuch abgewischt, aber auch schon ab und an mit Fenstereiniger, als ich die Scheiben geputzt habe

    du kannst es auch 90° zur Ladeschale in den linken Bereich hineinlegen, das reicht auch, da beim iPhone der NFC-Chip eh oben ist

    naja, das Degenerieren sehe ich nicht als Problem,
    wenn du dir anschaust, welche Leistungen dauernd während dem gefahren in den Akku geladen bzw. entnommen werden,

    weil eben genau aus diesem Grund gibt es ja auch das Recyclen der Auto-Akkus für einen stationären PV-Speicher, dort hast nie Spitzen, wie im Auto und dass noch dazu in beide Richtungen

    dann sollte das aber analog zum WR im Bereich um die 2k kosten,
    weil der macht ja nichts anderes, als wie dass er von der PV bis zu 1000V DC bekommt, wandelt diesen in AC um oder speichert ihn DC mäßig in einen Batteriespeicher und holt sich von dort dann wieder DC um es auf AC umzuwandeln