Beiträge von k_floi

    naja, in dem Bericht steht nur was von Herstellungskosten,
    aber nicht von Entwicklungskosten,
    ich arbeite selber in dem Bereich und 100 Mio.+ Entwicklungskosten für einen einzigen Chip sind da keine Seltenheit,
    und mit einem Chip alleine funktioniert noch kein Telefon


    Ist halt bei BMW oder anderen Autoherstellern dann ähnlich, die brauchen extreme Margen zwischen Produktionskosten und Verkaufspreis,
    damit die Entwicklung, Marketing und Overhead (Vorstand, Sekretärinnen, etc.) finanziert werden kann und noch ein Gewinn über bleibt,
    je höher die Stückzahl oder je geringer der Entwicklungsaufwand, desto geringer kann die Marge sein,
    in Deutschland ist halt die Entwicklung teurer als wie in Südkorea bei z.B. Hyundai, weil dort die Ingenieure einfach nicht das verdienen, was sie bei uns verdienen

    es spielen halt immer mehrere Faktoren mit bei Gewinn-Marge,
    bei Intel z.B. sind es in der Regel 60-65% Brutto-Marge und Netto im Bereich 25-35%,
    so große Tech-Firmen brauchen das aber auch, weil eine neue Fab (in Deutschland wird jetzt eh eine geplant), zig Milliarden kostet,
    da ist die Investition von Musk in Berlin "Pippi-Fax"

    daher muss man schon ein bisschen relativieren, wie die Gewinn-Marge in einzelnen Branchen ist,
    bei Hotel-Ketten gilt teilweise, Eigenkapital 10%+ und du bist ein super Hotel ;)

    ich glaube, dass hier die Automobil-Industrie nun auch auf das "App-Geschäft" aufspringt,
    gewisse Funktionen lässt du dir für Bares für eine gewisse Zeit freischalten

    was gerade hier beim i4 abläuft fällt für mich eher in die Kategorie:
    wir positionieren mal ein Auto, dass "normal" ausgestattet mit Rabatten im Bereich 70-80k kostet und dann waren sie überrascht, welch große Käuferschicht es gibt,
    die sich sowas leisten wollen,
    ich selber darf da auch nicht drüber nachdenken, wieviel Geld das eigentlich ist, dass du nur für einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto ausgibst, wo ich immer im Bereich 15-20 tkm fahre,
    der Großteil davon in die Arbeit (35 km eine Strecke), wo du eh auf Grund vom Verkehrsaufkommen mit einem 90 PS TDI auch komplett das Auslangen finden würdest

    aber es hat halt wohl viele erwischt (inkl. mir), wo die "3. Ebene" (1. Grundnutzen, 2. Zusatznutzen, 3. psychologischer Nutzen) angesprochen wurde, mit, "das musst du haben, auch wenn du es nicht unbedingt brauchst"

    Naja, da BMW die Produktion wieder hochgefahren hat, gehe ich schon davon aus, dass die Kabelbaum-Lieferung umgelagert wurde,
    im Gegensatz zu anderen Komponenten ist ein Kabelbaum jetzt kein technisch hochkomplexes Bauteil,

    bezüglich Lieferengpässe generell:
    es gibt in Österreich mittlerweile zig Firmen, die Lagerhallen ohne Ende anmieten, um z.B. Eisen, Holz, etc. einzulagern um es dann nach und nach zu verkaufen, wenn der Preis noch höher ist,
    bitter wird es für die, wenn das alles crashed und die Preise wieder "normal" werden,
    teilweise haben wir nämlich kein Rohstoff/Liefer-Problem sondern ein "Zocker-Problem", wo manche auf das Spiel Angebot <-> Nachfrage setzen,
    daher horten manche Vollgas um es in ein paar Monaten sukzessive mit 10-20 % Gewinn zu verkaufen,
    bei den derzeitigen Kreditzinsen ist das ein Mega-Geschäft für die Firmen

    kurzer Input meinerseits bezüglich Garagentor-Öffner,
    das finde ich auch schlecht, habe ich sehr gut gefunden bei meinem E90 3er
    der Verkäufer hat mir erklärt, dass es teilweise hier Kritikpunkte gegeben hat, weil die Fernbedienung nicht mit allen Garagentoröffnern (gerade mit billigeren Produkten) kompatibel war,
    deshalb viel vor 2 oder 3 Jahren die Entscheidung, dass bei neuen (neu entwickelten) Modellen das nicht mehr angeboten wird,
    finde ich auch schade, somit hat man wieder irgendwo einen "nicht so schönen" Öffner rum liegen

    ich war auch am Auto-Frühling und hatte somit das erste Mal live einen i4 M50 gesehen,
    am Donnerstag hatte ich mit meinen Verkäufer telefoniert, aber wahrscheinlich meinte er, dass sie eben keinen weiteren i4M50 haben, weil er immer nur von M50 geredet hat,
    und ich habe ihn auch wegen einer Probefahrt von einen i4 M50 gefragt,

    könnte sein, dass er ev. gemeint hat, dass nur die i4 M50 auf 047 stehen und sie ev. 40er eh schon bekommen,


    wusl: der Höglinger hat eh auch einen i4 M50 bekommen, den will er aber nicht anmelden, sondern sich unangemeldet behalten, keine Ahnung warum, schließlich ist er ja kein Auto-Museum, sondern ein Händler,
    die nehmen dann nur die als Vorführer her, die von den Kunden als solche bestellt sind und nach spätestens 6.000 km gehen sie dann an den Besitzer über,
    weil anscheinend ist das die km-Grenze für Vorführer in Österreich