Beiträge von k_floi

    ich erwarte mir da auch nicht zuviel, möchte da aber trotzdem mal einen Anwalt fragen, wie das ganze rechtlich aussieht,
    weil es mich selber interessiert,


    das einzige was wirklich entschädigt, ist das Auto selber, es ist schon ein Genuss damit zu fahren,

    und das in allen Bereichen, ob jetzt gemütlich cruisen, normal fahren oder artgerecht ;)

    habe jetzt in den 3 Wochen 1.800 km rauf gefahren

    war jetzt auch ein paar Mal mit den Kids Skifahren am Hochficht, das sind hin und zurück ca. 125km und da brauche ich gesamt so zwischen 22 und 24kWh/100km
    sprich meist so im Bereich um die 35% Akku,
    beim Rauffahren bin ich da immer zwischen 25 und 30 und beim Runterfahren so zwischen 20 und 25, je nach Verkehr und ob man mal kurz artgerecht überholen "muss"

    habe auch festgestellt, dass gerade bei solchen Strecken nicht viel Unterschied ist beim Verbrauch zwischen EcoPro und Sport

    ich habe ja keinen beheizten Pool,
    aber alleine die Umwälzpumpe braucht im Sommer bei mir 8kWh pro Tag,
    das summiert sich dann in Summe so auf die ca. 1.200kWh auf
    und wenn ich bei uns in der Siedlung schaue, da haben von 8 Häusern, 5 einen Pool ;)


    und noch eine Anmerkung:
    vor 20 Jahren hatten alle Nachbarn von meinem Elternhaus einen Viehbetrieb, wo jeder in der Früh und am Abend in den Stall gegangen ist, wo sie eine Mistbahn und die Melkmaschine betrieben haben,
    mittlerweile haben hier von den 10 Bauern alle bis auf 1 mit der normalen Viehwirtschaft aufgehört und haben entweder komplett aufgehört oder auf Weidebetrieb umgestellt,

    d.h. alleine was hier jeden Tag ca. 1,5 h in der Früh und am Abend an Strom gebraucht wurde und jetzt sagen, das Stromnetz ist nicht dafür ausgelegt, wie hat das dann damals funktioniert?

    wenn wir siliert haben, wurden noch die Futtersilo angefüllt, da ist fast durchgehend von der Früh bis am Abend über 2-3 Tage ein 17kW Motor gelaufen,
    und ich habe noch nie einen Bauern gehört, der Angst gehabt hätte, es ist dann zuwenig Strom da ;)

    Naja, wenn du eine Hausanschlussleistung von 25A pro Phase hast,
    sollte es denen doch egal sein, für was ich Leistung beziehe,
    bei der Wärmepumpe wirst eh selten mehr als wie 4kW elektrische Leistung brauchen, außer du hast ein riesengroßes Haus und einen schlechten Wirkungsgrad
    und bezüglich Wallbox verstehe ich das immer noch nicht,
    wenn ich meine Sauna einschalte, zieht die auch 10kW und das ist jeden egal,

    wenn ich mich richtig entsinne, kann der Netzbetreiber eh jetzt schon per Rundsteuersignal meine Wallbox deaktivieren, weil es eine Smart-Grid fähige ist,

    dann ist eh immer wieder die Frage, warum kann man Wallboxen deaktivieren,

    aber z.B. "unintelligente" Ladegeräte, die man dann an die Kraftsteckdose ansteckt nicht,


    ich finde die Diskussionen eh immer müßig,
    ich brauche übers Jahr gerechnet für meinen Pool und Sauna im Prinzip die selbe Strommenge, wie für ein E-Auto für 10-15tkm, hier hat sich aber bisher noch niemand beschwert, dass das Stromnetz belasten könnte,
    wegen dem E-Auto redet dich aber jeder an, ob dass das Stromnetz aushält,

    nur so zum Vergleich, ich habe einen Jahresverbrauch inkl. Wärmepumpe von ca. 10 - 11 MWh, da ich in der Firma auch laden kann, war davon gerade mal ca. 1-1,5 MWh für das E-Auto laden, also in Summe im Bereich von 10%,
    da ich auch ein 12kWpeak PV habe, bin ich somit mehr oder weniger eh Überschusserzeuger, weil meine PV im Bereich 13MWh +/- pro Jahr liefert

    klar gelten so Annahmen dann nicht mehr, wenn man in der Stadt in einer Mietwohnung mit 10 Parteien ist, wo dann am Abend jeder davon laden will,
    aber dafür gibt es eh Lastmanagement

    nach den Feiertagen werde ich auch meinen Anwalt mal bemühen, ob man jetzt da wirklich keine Chance hat,
    der aktuelle Stand, den ich habe:
    leider ist es so, dass die aktuelle "Krise" inkl. Ukraine-Krieg ein nicht vorhersehbares Ereignis war und dadurch hast du Lieferverzug,
    die Händler bieten ja dann eh einem an, dass man aus Kulanz kostenfrei aus dem KV aussteigen kann,
    und bezüglich Preiserhöhung in Ö bei bestehendem alten KV: du bekommst ein "Angebot" für ein lieferbares Auto, das teurer ist als der KV, also kannst du entscheiden, ob du das nimmst oder nicht,
    bestehst du auf den KV musst du weiter warten, noch dazu haben sie dann den Vorteil, weil es das von mir bestellte Autos mit den damaligen Paketen ja (momentan) gar nicht mehr gibt (blaue Bremssättel, div. Pakete, etc.),
    somit ist das rechtlich im Graubereich abgedeckt,
    aber natürlich komplett Kundenunfreundlich und moralisch naja,

    ist halt aktuell so, dass sie sich auf Grund der hohen Nachfrage so ein Verhalten leisten können, die Frage ist, wie lange das so noch geht
    und ob irgendwann das böse Erwachen kommt

    warum willst du die Batterie nicht vorkonditionieren?

    ansonsten lädt er langsamer und dann passiert es beim Laden, dass zuerst die Batterie konditioniert wird, bevor er mit der hohen Leistung laden kann


    btw: wenn es von Haus aus ziemlich kalt ist, wärmt er die Batterie so und so, ansonsten würde das nicht sehr förderlich für die Lebensdauer sein

    hätte eine kurze Frage zur Sitzeinstellung, im speziellen für die elektr. normalen Sportsitze,

    gibt es hier eine Möglichkeit, einen "Komfortausstieg" d.h. der Sitz fährt bei Zündungsaus, bzw. beim Tür öffnen automatisch zurück, einstellen?
    vermisse dieses Feature schon ein wenig, das konnte sogar der Ioniq standardmäßig ohne irgendwelche Einstellungen

    habe in der Bedienungsanleitung was gefunden, dass es einen Menüpunkt "Sitzkomfort" geben soll, dieser ist aber bei mir nicht verfügbar

    CJ#22: ich glaube, wir werden bald erleben, dass auch das letzte "limit-freie" Land bald zumindest 130 auf der BAB sehen wird, wie Ö ;)
    ok, ich fahre in Ö auch meist zwischen 140 und 160 aber insgesamt holst dir sicher den Großteil der Zeit, wenn es immer schön flüssig dahin geht,

    schnell fahren bringt wirklich nur etwas, wenn kaum Verkehr ist und du wirklich konstant über 160 fahren kannst und nicht zwischendurch wieder runter musst auf 100, weil gerade ein "Elefantenrennen" gestartet hat,

    bezüglich hohen Verbrauch: ich glaube beim M50 hast bei schwierigen Bedingungen einfach das Problem, dass der Allrad dann einfach zuviel braucht, weil er die ganze Zeit regelt,
    ist mir letztens auch aufgefallen, hatte da auf einer kürzeren Strecke bei leichtem Schneefall und dann so einem Salz-/Schneematsch mit 2 cm einen Verbrauch von fast 30kWh/100km bei Landstraße mit max. 70,
    das nächste Mal bei trockener Strecke aber ziemlich gleicher Temperatur war ich wieder bei unter 25kWh/100km,
    bei einem Verbrenner fällt das halt dann oft nicht auf, wenn du dann statt 6l kurzfristig 8l brauchst, weil der Effekt ja selten 1000km anhält,
    ich habe das früher beim E36 und E90 auch öfters gehabt, dass ich im Winter 1-2l mehr gebraucht habe, als im Sommer, vor allem wenn die Straßen schneebedeckt waren