Beiträge von k_floi

    hier ein Fahrbericht von mir von gestern,
    bin von Eferding (Zentralraum OÖ) nach München (Neubiberg) über Salzburg gefahren,
    eine Strecke ist ca. 260km
    und habe dabei beim Rausfahren und heimfahren ca. 25kWh/100km Verbrauch mit EcoPro Standardeinstellung gehabt,
    habe auch meinen Arbeitskollegen mitgehabt und haben die Klima auf Automatik mit 23° eingestellt gehabt, also auch hier normal betrieben, wie wir es bei einem Verbrenner auch gemacht hätten,

    bin in Ö auf der Autobahn meist mit Tempomat mit 140 gefahren, ab und zu mal kurz 150-160
    in D auch immer Tempomat +10 und wo frei war zwischen 140 und 160, mehr gibt die Autobahn von Salzburg nach München eh meist nicht her,
    bzw. war auch viel Verkehr, Schneefall, etc.

    sprich, sicher keine "artgerechte" Nutzung, war aber insgesamt ungefähr so schnell wie ansonsten mit dem 5er Kombi, die wir als Firmenpoolcars haben, -> war gestern 2x so im Bereich 2:45 reine Fahrtzeit, was ok war für die Verhältnisse (Schneefall, beim Heimfahren dichter Nebel im Seengebiet, teilweise viel Verkehr)
    klar habe ich zwecks "Verbrauchsoptimierung" die kurzen Sprints für ein paar sec. Richtung 200 dieses Mal nicht gemacht, die mache ich aber auch mit dem Verbrenner nur, wenn es die Verkehrssituation wirklich zulässt,
    weil es am Ende nicht wirklich viel Zeit bringt, da ist es eher hilfreich, wenn man keinen stockenden Verkehr hat, hier schwankt es bei dieser Strecke, die ich doch oft fahre, immer zwischen 2:30 und 3:00
    bin daher insgesamt von der Langstreckentauglichkeit positiv überrascht, weil man doch zum "normalen täglichen" Fahren wie bei mir in die Arbeit (einfache Strecke ca. 40km) gerade mal so um die 10% Mehrverbrauch auf der Autobahn dazurechnen muss,
    obwohl man dann trotzdem im Bereich 140-160 locker fahren kann und nachdem ich dann teilweise auch noch im Auto Telefonmeetings mache, ist das eh der Bereich, wo ich dann entspannt fahren kann ohne wirklichem Risiko

    ein Input von meiner Seite:
    schaut euch an, ob ihr die richtige Version des Flexible Fast Charger im Auto habt,
    ich bin durch Zufall drauf gekommen, dass bei mir ein falscher, nämlich einer für Indonesien, Australien, Singapur, etc beigelegt wurde,

    fällt vorerst nicht auf, weil ja auch ein Schuko Kabel dabei ist,
    da ich aber vom Händler als kleine "Entschädigung" zumindest auch den Adapter für 16A CEE Stecker bekommen habe, bin ich drauf gekommen, dass es unterschiedliche Stecker am FFC gibt,
    der 16A CEE Stecker hat sich zwar drauf stecken lassen, aber nicht verriegeln, dadurch konnte ich nicht laden,

    weiß nicht, ob der FFC selber dann auch unterschiedlich ist, aber auf alle Fälle braucht man die EU-Version, wenn man neben dem 230V Schuko-Stecker auch einen 16A CEE-Stecker für 11kW laden nutzen möchte,
    weil es 16A CEE nur für die EU-Version gibt

    ich bin mal gespannt,
    ich muss morgen nach München und retour, ist dann ca. 260km eine Strecke,
    dann kann ich euch auch berichten, wie es bei mir ist,
    extrem schnell wird es nicht gehen, bis Salzburg/Walserberg kann man sowieso nicht rasen und von Walserberg bis München ist eh sehr viel beschränkt,

    da bin ich normal schon froh, wenn ich die Strecke im Bereich 2:30 bis 2:45 schaffe

    m50CK: du hast ja jetzt die Temperatur auch hochgedreht von 19,5 Grad auf 22 Grad,
    des weiteren kann es auch sein, dass bei extrem kalten Temperaturen Energie verwendet werden muss, um den Akku im optimalen Temperaturbereich zu halten,

    was ich auch nicht unterschätzen würde, ist neben der Heizung der Abrollwiderstand der Reifen bei Schnee, Nässe, Kälte verglichen mit z.B. +2 Grad bei trockenem Asphalt,
    das alles hat halt mehr Einfluß,

    bei meinem Ioniq z.B. bin ich im Sommer teilweise um die 9,5kWh/100km in die Arbeit gefahren, im Winter waren es teilweise 13,5kWh/100km bei einer Fahrtstrecke von ca. 40km,
    da sprichst schon von eher 40% mehr Verbrauch, bzw. eben dann halt die paar kW, die die Heizung braucht

    mir ist auch aufgefallen, dass ich letztens trotz Vorwärmung bei kürzeren Strecken unter 20km kaum unter 25kWh gekommen bin,
    aber die letzten 2 Tage in die Arbeit (40km) war ich trotz -10° aber trockener Fahrbahn bei 20 - 21kWh bei meinem i4 M50 mit 19" WR (245er und 255er), Auto stand in der Garage und war vorgewärmt