kurzer Input meinerseits bezüglich Garagentor-Öffner,
das finde ich auch schlecht, habe ich sehr gut gefunden bei meinem E90 3er
der Verkäufer hat mir erklärt, dass es teilweise hier Kritikpunkte gegeben hat, weil die Fernbedienung nicht mit allen Garagentoröffnern (gerade mit billigeren Produkten) kompatibel war,
deshalb viel vor 2 oder 3 Jahren die Entscheidung, dass bei neuen (neu entwickelten) Modellen das nicht mehr angeboten wird,
finde ich auch schade, somit hat man wieder irgendwo einen "nicht so schönen" Öffner rum liegen
Beiträge von k_floi
-
-
-
ich war auch am Auto-Frühling und hatte somit das erste Mal live einen i4 M50 gesehen,
am Donnerstag hatte ich mit meinen Verkäufer telefoniert, aber wahrscheinlich meinte er, dass sie eben keinen weiteren i4M50 haben, weil er immer nur von M50 geredet hat,
und ich habe ihn auch wegen einer Probefahrt von einen i4 M50 gefragt,könnte sein, dass er ev. gemeint hat, dass nur die i4 M50 auf 047 stehen und sie ev. 40er eh schon bekommen,
wusl: der Höglinger hat eh auch einen i4 M50 bekommen, den will er aber nicht anmelden, sondern sich unangemeldet behalten, keine Ahnung warum, schließlich ist er ja kein Auto-Museum, sondern ein Händler,
die nehmen dann nur die als Vorführer her, die von den Kunden als solche bestellt sind und nach spätestens 6.000 km gehen sie dann an den Besitzer über,
weil anscheinend ist das die km-Grenze für Vorführer in Österreich -
-
warum hat dann der große Händler auch die bestellten Vorführer, die er eigentlich dann für Probefahrten hernimmt, noch nicht,
ich weiß schon, dass man nicht allen Verkäufern trauen darf,
aber wenn er 2 Vorführer im Juli bestellt hat und bei denen noch nicht einmal weiß wann er die bekommt und somit momentan nicht einmal Probefahrten anbieten kann,
muss da mehr dahinter stecken, als rein nur, er hat über seine Quote verkauft.
Blöderweise will dann die Geschäftsführung auch den zugeteilten i4M50, den sie für die Einführung erhalten haben, nicht anmelden, sondern nur für den Schauraum verwenden. -
das mit dem Werk verstehe ich nicht,
warum hat dann mein Händler trotz Bestellungen im Juli/August/September bis jetzt für alle den Status 047,
noch dazu ist er einer der größten Händler in Österreich,
da braucht mir keiner mehr kommen, der Händler hat eine Quote von xxx i4,
würde es so sein, dann müssten ja zumindest einige auch an ihn ausgeliefert werden,
ich glaube einfach, dass die Leute von der Planung extrem schlecht sind, nach wie vor Verbrenner priorisieren und dann kommt auch noch, dass man in Europa nach wie vor Rabatte gegeben hat,
das ja jetzt anscheinend in anderen Ländern auch schon aufhört,
ich denke es gibt da einige Planungsfehler und manche Strategien, lieber das Auto weltweit überall einzuführen und Exemplare zu verfrachten, als wie die bereits bestellten Autos in Europa auszuliefern
für mich ist bis jetzt nicht klar, warum bei Bestellstart nicht schon alle Info vorliegen,
normal erwarte ich, dass ich bei meiner Bestellung eine Nummer xxx bekomme und die wird entsprechend dann in der jeweiligen Reihenfolge gebaut,
hier schaut es aber mehr nach würfeln aus -
Vor allem kann das nicht sein,
weil die Händlerquote ist jetzt auch keine Ausrede mehr,
mein Verkäufer hat mir erzählt, dass alle Bestellungen von ihnen auf 047 sind, obwohl manche am 1. Tag, wo eine Vorbestellung möglich war, bestellt haben,
andererseits hört man dann, dass andere Autohäuser in Österreich bereits die ersten ausliefern konnten,
das muss man mal verstehen,
zumal der Händler wo ich bestellt habe zu den größten BMW-Händlern in Österreich zählt -
Willkomen bigone,
frag mal bei deinem Händler nach,
ich hatte Anfang September 2021 bestellt mit Liefertermin im Mai 2022,
wird aber definitiv nichts mehr werden,
momentan habe ich Status 047 -> keine Quote im Planungszeitraum,
ich hoffe, dass ich ihn zumindest heuer noch bekomme,
ist schon ziemlich frustrierend -
ah ok, komisch, auf dem Handy konnte ich den gesamten Artikel lesen,
aber hier in der Desktop-Version auch nichthier ein aktualisierter Link:
BMW iX und i4: Zwei Bayern stellen sich der US-ElektrokonkurrenzDie batterieelektrischen Modelle von BMW treten als SUV iX gegen den Tesla Model X und als Coupé i4 gegen den Tesla Model 3 an. Die Gnade der späteren Geburt.www.nzz.ch -
es gibt das Sportfahrwerk und das Standardfahrwerk,
desweiteren ist die Karosserie vom M50 zusätzlich versteift, denke, das liegt auch daran, weil ja dort dann 400kW mit Allrad geleistet werden,
ist hier zu finden:
https://www.nzz.ch/mobilitaet/…ktrokonkurrenz-ld.1675301