Beiträge von k_floi

    wollten wohl ein paar Hersteller gleichzeitig imitieren,
    schaut irgendwie aus, als ob man sich überall der Ideen bedient hätte, wie z.B. Tesla, Porsche, Audi, BMW, .....

    dachte mir vor kurzem noch, das könnte in Zukunft eine Alternative werden, speziell für die, die einen i4 M50 nicht wirklich "benötigen" und trotzdem eine halbwegs vernünftige Limousine haben wollen,
    aber mit so einem Design .........

    weil GsD die Strafen nicht so hoch sind wie in der Schweiz :D
    aber insgesamt muss ich schon sagen, dass gefühlt vor 10 Jahren schneller gefahren wurde als wie mittlerweile,
    vor 10 Jahren bist mit 160 oft noch mit der Lichthupe "bedacht" worden,
    mittlerweile gehörst mit 160 eher zu den schnellsten und musst oft runter gehen vom Gas, weil viele mit 120 - 140 die LKWs oder andere überholen

    ähm, schon mal daran gedacht, dass du eh nur in D so schnell fahren darfst?
    in Ö sind z.B. nur 130 erlaubt und trotzdem fahren alle Autos, die schneller als wie 130 gehen ;)


    die Frage ist, wo man bei viel Verkehr überhaupt 200+ fahren kann,
    ich fahre regelmäßig von Linz nach München über Salzburg und von Salzburg nach München musst du Glück haben, wenn du mal 200 fahren kannst,
    ok, z.B. von Passau nach München runter ist es besser, aber auch dort ist es zu normalen Berufsverkehrszeiten nicht immer möglich lange jenseits der 200 zu fahren

    ich habe das Problem, dass es bei mir die letzten 3 km knappe 100hm gibt,
    daher hatte ich mit dem Hyundai Ioniq in den letzten 4 Jahren schon 2x das Problem, dass ich einmal 500m und einmal 100m vorm Haus zum Stehen kam :D
    normal fahre ich den Hyundai öfter in den Bereich 4 bis 8% runter, was dort einer Restreichweite von 5-20 km entspricht, da der ja nur 29,5kWh Akku hat bei einem Verbrauch von 9 - 13 kWh/100km