hast du ev. schon mal gechecked, wie dein Luftdruck in den Reifen ist,
was ich auch merke, ist einfach, ob es regnet oder nicht, eine nasse Fahrbahn hat einfach einen höheren Rollwiderstand und auf Grund der Effizienz des Antriebes an sich,
macht sich das mehr bemerkbar als wie bei einem Verbrenner, wo du dann vielleicht einen halben Liter mehr brauchst,
bezüglich Heizung hab ich noch keine großen Unterschiede gemerkt, weil wenn er z.B. mal auf 23° ist und diese Temperatur nur halten muss, kostet das nicht wirklich mehr Energie, als wie wenn er 19° halten muss,
-> habe mir hier schon Daten bei meinem alten Hyundai Ioniq angeschaut, weil dort wurde aufgeschlüsselt zwischen Motor, Elektronik und Heizungs-Verbrauch und da war ich nach der Aufheizphase selbst bei Minusgraden und 23° eingestellte Temperatur nie wirklich über 1kW Leistung,
bei Autobahnfahrten hast du vermutlich das Problem, da du dort durchgehend schneller fährst, dass er ev. den Akku ab und zu wärmen muss, damit der im optimalen Temperaturbereich bleibt,
was du auch nicht vergessen darfst, sind zusätzliche Wetter-Einflüsse, wie z.B. Wind,
hast du Gegenwind mit ca. 20-30 km/h oder Rückenwind, merkst du das bei einem E-Auto richtig spürbar beim Verbrauch,
ist meine Erfahrung nach bereits 4,5 Jahren E-Auto fahren
ich fahre z.B. in der Früh auch mit 16-17 in die Arbeit, bei Kolonnenverkehr,
beim Heimfahren, wo ich meist ein bisschen schneller fahren kann, weil nicht ganz soviel los ist, brauche ich dann auch gleich mal 21-22,
weil dann eben teilweise auch der "Windschatten-Effekt" der Kolonne wegfällt,
das habe ich damals schon gelernt, bei einem E-Auto hast halt einfach eine weitaus höhere Schwankung von -30 % bis zum 3-fachen Verbrauch,
bei einem Verbrenner hast eben meist +/- 10/20 %
das muss man halt wissen und damit muss man auch kalkulieren,
physikalisch ist es halt einfach erklärt, wenn der Antrieb selber hocheffizient ist, haben eben äußere Einflüsse einen große Wirkung,
ist der Antrieb nicht effizient, wie beim Verbrenner, wo du ein Getriebe hast, rotierte Massen, die dauernd die Richtung wechseln, unterschiedlichen Wirkungsgrad je Drehzahl,
dann haben eben zusätzliche äußere Einflüsse nicht mehr dieses Gewicht bei einem Gesamtverbrauch, weil du eben z.B. auch im Stand bei einem Verbrenner schon einen Grundverbrauch hast,
der beim E-Antrieb 0 ist (hier hast halt nur den Elektronik-/Heizungsverbrauch an sich)