Beiträge von k_floi

    Dein Optimismus in Ehren, aber gerade die 285er und die Sportbereifung sind DIE zwei Hautpfaktoren für den niedrigen Verbrauch. Rechne also nicht damit, dass das noch vergleichbar sein wird :) Schließlich ändert sich die WLTP-Angabe nur aufgrund der beiden Faktoren um mehr als 50km soweit ich weiß.

    der WLTP-Verbrauch ist aber soweit ich weiß beim 40er auf 18" gerechnet und beim M50 glaube ich auf 19", da sind 20" auf Grund des höheren Gewichtes auch schon schlechter,
    mal schauen, wie es wirklich ist,
    vermutlich muss ich mich dann nicht zwischen Sommer und Winter umgewöhnen, sondern habe immer einen ähnlichen Verbrauch,
    beim Ioniq hat man da im Winter fast 50% mehr Verbrauch ;)

    gestern hatte ich die Möglichkeit einen ziemlich voll ausgestatteten i4 M50 mit den Standard 20"ern zu testen,
    Fazit: war extrem positiv überrascht von der Alltagstauglichkeit, hier ein paar Fakten:


    Wetter: 25-30° Sonnenschein, Klimaautomatik auf 20° eingestellt (hatte damit eine ähnliche Kühlung wie bei meinem Ioniq mit 22°), leider keine Sitzbelüftung, die ich nicht mehr missen möchte, Auto ist in der Sonne gestanden und war aufgeheizt

    Wegstrecke: im Prinzip meine Pendelstrecke von ca. 37/38 km (ca. 60% Überland mit 70-100km/h, ca. 20% Stadt, ca. 20% durch Ortsgebiete) , dann bei mir im Ort ein bisschen "geheizt" -> ca. 15 km mit ca. 500 hm +/-; bin daher insgesamt ca. 90 km gefahren mit einem Verbrauch von knappen 20 kWh/100km

    Verbrauch: hätte mit mehr gerechnet, rein auf die Pendelstrecke bezogen, gehe ich davon aus, dass man trotz 20" im Bereich 17-20 kWh/100km sein kann, wenn man sowieso im Berufsverkehr "feststeckt" bzw. zuviel Gegenverkehr hat um überholen zu können, noch dazu habe ich daheim und in der Firma eine Garage, d.h. im Winter kein eiskaltes Auto und im Sommer kein aufgeheiztes Auto, zum Vergleich: mit meinem Ioniq fahre ich die Pendelstrecke im Sommer im Bereich 10-12 kWh/100km im Winter 12-15 kWh/100km je nach Temperatur

    Alltagstauglichkeit: wie schon von vielen beschrieben und wie auch schon mein Eindruck bei der driving experience war: man kann komplett normal bis entspannt fahren, z.B. in der Stadt ist Stop-and-Go kein Problem, er reagiert einfach nicht aggressiv, bei normaler Nutzung vom Gaspedal, braucht man/will man jedoch die Leistung spüren und man drückt das Pedal durch, dann geht´s ordentlich ab
    was mich noch mehr überrascht hat, war das Fahrwerk in Kombination mit den 20"ern, hier spürte ich die Bodenunebenheiten, die wir gerade in Linz durch die Baustellen haben, bei weitem nicht so, wie mit dem Ioniq mit 16" "Hochprofil-Gummis", also hier leistet gerade die Luftfederung und adaptive Dämpfung sehr gute Dienste auch bei 20"

    Rest mit Spaßfaktor usw. ist sowieso viel davon abhängig, was man gewohnt ist und wie die eigene Fahrweise ist, klar macht es mir auch Spaß, mal durchzudrücken und auf bergauf-Landesstraßen, die abgelegen und ohne "Rennleitung" sind, auf 160 km/h+ zu beschleunigen, aber auf Dauer mache das zumindest ich nicht, weil ich nicht vorhabe, entsprechenden "Mitgliedsbeitrag" zu bezahlen, für die Insassen ist auf alle Fälle die Geschwindigkeit nicht so merkbar, meine Frau meinte, das hat sich nach 100-110 km/h angefühlt, als wir auf 160 waren :D

    tja, wie immer (auch in anderen Technologie-Bereichen) sind wir in Europa eher dafür bekannt, execution zu können,
    aber bei Innovationen sind uns gerade die US-Leute voraus,
    sehe ich auch aus eigener Erfahrung so, wenn du in einer US-Firma arbeitest, kommen von uns eher die Innovationen, die die execution betreffen oder notwendig sind, um execution in Perfektion zu machen,
    aber richtig technische Innovationen kommen oft von/aus US, nur bei der Umsetzung oder Qualität happert es dann, das ist eher unsere Stärke,
    sozusagen deutsch/österreichisches Engineering, das auch dafür bekannt ist, eher konservativ zu sein

    MscChris: interessante Info, bei wem hast du bestellt,
    ich habe letzte Woche vom Höglinger erfahren, dass er heuer beim i4 M50 nur 10 bekommt und die auch mittlerweile in der Produktion geplant wurden,
    leider bin ich anscheinend der 11., daher geht mein Verkäufer davon aus, dass ich ihn dann im Jänner/Februar bekomme


    Bin auch schon auf die Änderungen gespannt, bisher wusste er nichts davon,
    ich habe ja z.B. die blauen Bremssättel bestellt

    @hydrou: es kommt auch auf die Quote von deinem Händler an,
    wäre ich der 5. Besteller letztes Jahr Anfang September gewesen würde ich im September mein Auto erhalten, da ich anscheinend der 11. war und mein Händler eine Quote von 10 hat,
    bekomme ich ihn erst Anfang nächsten Jahres

    das ist immer das Blöde hier mit den Quoten, größere Händler haben höhere Quoten aber man ist eben auch schnell mal hinten dran, bei kleineren Händlern kannst vielleicht mehr Glück haben

    super,

    ich habe jetzt auch die Info von meinem Verkäufer,
    sie bekommen heuer 10 i4 M50 und ich bin leider der 11. (keine Ahnung, wie vielen er das erzählt ;-)),
    aber er hat mir gesagt, Anfang nächsten Jahres sollte ich ihn dann bekommen,
    schauen wir mal,

    Leihwagen bekomme ich keinen, weil sie generell mit 31 Vorführern im Rückstand sind, somit haben momentan nicht mal die armen Verkäufer einen Vorführer zum Rumfahren,
    bin schon gespannt, was sie dann ev. bei Winterreifen an Rabatt geben können, er hat gemeint, das schauen wir uns im Herbst an, wenn der neue Katalog da ist,
    sprich spielt die ganze Zeit auf Zeit, weil er genau weiß, dass ich nicht stornieren werde, weil ich zu diesen Konditionen so ein Auto nicht mehr bekommen werde