du kannst das Ganze umgehen, wenn du sowieso nur kWh bezahlst,
dann einfach die Ladeleistung auf 8A begrenzen und er lädt doppelt solange
Beiträge von k_floi
-
-
das hat glaube ich nichts mit eDriver zu tun sondern einfach mit Navi, dass sich Verkehrsdaten holen und implementieren kann
-
war halt spät um ca. 22:30 am Flughafen weggefahren und war dann eher positiv überrascht,
durch die 60km von Passau zu mir heim bin ich dann auch noch unter 30kWh/100km gekommen
alleine beim Abbremsen für die Ausfahrt und dann bei der Ausfahrt ausrollen und bis 0 beim Stoppschild bremsen war ich schon um fast 1kWh herunten -
Hallo,
hier auch ein Bericht von Dienstag-Abend,
bin vom Flughafen München Richtung Passau gefahren,
Bis auf die Baustelle und die kurzen 120er Stücke bin ich mit Tempomat 180 gefahren,
da hatte ich einen Verbrauch von ca. 33 kWh/100km für die ca. 160km,
Wetter war trocken, Klima/Heizung war auf 22° eingestellt (wie schon öfters gesagt, gehe ich hier keine Kompromisse ein)Bereifung: 245/35/20 und 255/35/20
ist zwar ein doch hoher Verbrauch, aber angesichts der hohen Durchschnittsgeschwindigkeit war es ok,
bei anderen E-Autos hast oft auf der Autobahn mit 140 schon den doppelten WLTP Verbrauch -
Ich bin froh, dass er nicht piepst, dass habe ich beim Ioniq gehasst, wenn du die Kurve mal enger genommen hast. 😂
-
Grüne Kennzeichen sind in Ö auch nicht Pflicht, bzw. z.B. bei Wechselkennzeichen mit einem Verbrenner gar nicht möglich.
Bin selber auch bei einer FF. Sehe das ganze aber nicht so tragisch bei einem normalen Unfall. Und wenn es brennt, bekommt man es auch sofort mit.
Teilweise (gerade am Anfang) war das für mich eher so eine Diskussion, wie, dass Verbrenner explodieren können, wie in Actionfilmen, was auch noch viele Leute heutzutage tatsächlich glauben.
Da ist es meiner Meinung nach bei einem Schere/Spreitzer Einsatz gefährlicher, einen Seitenairbag zu „aktivieren“, weil man nicht gut genug geschaut hat.
-
-
-
epuls
-
ich finde das immer lustig mit zuviel im Peak,
ich habe eine Hausanschlussleistung und ob ich den Strom für eine Wallbox, Sauna, Kreissäge oder sonstiges nehme, sollte egal sein,
da sind halt die Strombetreiber in der Pflicht, dass sie ein Netz aufbauen, dass auch den Hausanschlussleistungen Sorge trägt,
und wenn ich mir anschaue, was Firmen teilweise verbrauchen,
ich habe da Zahlen von einem Entwicklungsbetrieb, wo der Großteil im Büro arbeitet und die haben ein Elektroniklabor mit diversen Messgeräten, Schirmkammern und Luftkompressoren, die haben bei 250 Mitarbeitern einen monatlichen Stromverbrauch von 180.000 kWh