naja, bezüglich Langsamfahrer:
ich erlebe das selber, wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, dann überholen einen solche "ich habe doch meine Geschwindigkeit unter Kontrolle" Typen in einer Kurve trotz Gegenverkehr
und mal raten, wer hält die 1,5m Seitenabstand dann sicher nicht ein,
wie schon vorher beschrieben, bei einem Auffahrunfall hat für mich der Auffahrende immer Schuld, weil er eben nicht stehen bleiben konnte,
ist doch das 1., das man in der Fahrschule lernt, 2 spurige Straße -> Fahren auf Sicht, 1 spurige Straße -> Fahren auf halbe Sicht
und Fahren auf Sicht heißt, dass ich bei einem Hindernis (das ev. sogar steht), jederzeit stehen bleiben kann
weil was ist, wenn jemand mit 30 km/h durch eine Kurve fährt, weil dort ein bisschen voraus eine Frau mit einem Kinderwagen spazieren geht und er deswegen abbremsen muss, weil er nicht überholen kann?
ich möchte nur sagen, ich bin auch einer, der gerne schneller fährt und habe deswegen vor über 15 Jahren auch mal an einem Sonntagvormittag in Ö den Führerschein abgegeben, weil ich auf einer leeren Autobahn mit 184 km/h geblitzt wurde,
aber wie oben beschrieben, ich habe auch Respekt vor anderen Verkehrsteilnehmern,
und wenn ich dann wieder sowas sehe wie heute früh, einer ist vor mir auf der Landstraße zwischen 80 und 90 gefahren und dann hat uns 2 jemand bei einer Doppelkurve zuerst in der 1. Kurve mich überholt, "überraschend" kam Gegenverkehr und ist rein geschnitten bei mir und dann bei der 2. Kurve hat er den vor mir überholt und wieder reingeschnitten und Gegenverkehr musste stark abbremsen,
da frage ich mich schon, wieviele der sogenannten "Wahnsinnigen" die Geschwindigkeit oder ihr Auto oder sich selbst unter Kontrolle haben,
mit der Auswirkung, er ist dann bei der Ampel in der Stadt 2 Autos vor mir gestanden und dort habe ich ihn dann bei der 2 spurigen Straße wieder überholt, weil er eben anscheinend nicht vorausschauend fahren kann und sieht, dass jemand links abbiegt und vielleicht die rechte Spur die schnellere ist in der Stadt ![]()