Beiträge von k_floi

    Naja, da ich selber in der Chipentwicklung tätig, ist halt bei den aktuellen Technologien auch das Problem, dass du Temperatur und Lebensdauer begrenzt bist.

    Und dann kann es halt vorkommen, wenn du es 24/7 nutzt, dass es dann sein kann, dass ein Chip kaputt geht.

    Bei Automotive ist das ganz anders, da gibt es diese KPI‘s wie Fläche sparen, Strom sparen, etc. nicht so extrem, bzw. ist dann halt Haltbarkeit für xx Jahre mehr im Vordergrund.


    Bei so „Musterprozessen“ bin ich immer vorsichtig, da muss man wirklich wissen, was ev. im Hintergrund abläuft, warum wer wen verklagt und wer ev. dahinter steht.

    Passiert ja regelmäßig, dass sich Apple und Samsung verklagen, sind auch Konkurrenten und auf der anderen Seite ist Samsung Zulieferer bei Apple. 😉

    Velosock ist ein gutes Stichwort: Klar, hält den Schmutz ab, aber reißt, flattert, schlägt dies nicht extrem an Rad?

    Eher genau das Gegenteil. Das sitzt ziemlich eng und ist für mich ein muss, wenn ich nicht vor Ort die elektronische SRAM-Schaltung und Kette putzen möchte, geschwiege denn von der feinen „Sandstrahlung“ bei meinem matten Carbonrahmen.

    Nachteil ist halt, dass du nicht schnell fahren kannst, aber das ginge bei der Scheibe hinten auch schon nicht mehr.

    Ich bin auch gerade mit einem Heckträger unterwegs. Allerdings hab ich ein Zeitfahrrad (Triathlon) mit einer Scheibe hinten und das ganze in einem Velosock eingepackt. Daher spielts eh nicht viel mehr als ca. 120 km/h auf der Autobahn.

    Bin hier doch ca. 3-5 kWh/100 km höher beim Verbrauch.

    D.h. mit 120 ca. Den Verbrauch, den ich sonst mit ca. 150 hätte.

    Es wäre ja auch super selber eine Höhe zu definieren. 3 ist zu niedrig und hab mir schon ein paar Mal den Kopf angehauen und 4 ist oft zu hoch. 🙈

    VW bietet das glaube ich an.

    Außerdem kann es in der heutigen Zeit doch kein Problem mehr sein, einen Öffnungssensor einzubauen.

    Die Probleme der Deutschen. 😂

    Bin schon gespannt, wie lange ihr noch „freies“ Fahren habt. Realistisch geht es eh nur in der Nacht. Untertags bist keine 5 min. schneller, wenn du bei 200 km immer wieder Vollgas hochbeschleunigst um dann gleich wieder runter zu bremsen.


    Klar gefällt es mir auch, wenn ich 200 fahren kann. Aber so etwas is für mich kein E-Auto Kriterium.

    Denn mal andersrum um bei der Alltagstauglichkeit zu bleiben: wieviel % der Bevölkerung haben aktuell einen Verbrenner, der 200 km/h problemlos schafft. 😉