dann geht die Diskussion wieder los, dass man Dinge nehmen will, die man nicht braucht,
ich persönlich brauche z.B. nie ein Schiebedach, habe aber dafür gerne andere Sachen drinnen, die mir halt wichtiger sind,
wenn aber wer ein Schiebedach hat und dann die höchste config nehmen muss, ist es auch blöd
Beiträge von k_floi
-
-
welchen Strom-Tarif hast du, dass du aktuell weniger als wie 20ct/kWh bezahlst,
vor der Teuerung war ich schon bei ca. 17/18 ct,
wohlgemerkt der tatsächliche Betrag und nicht der Arbeitspreis selbst.eine Abrechnung über MID-Wallbox zahlt sich wirklich nur aus, wenn du viel daheim lädst,
gibt aber wenige Anbieter, die das anbieten
-
phchecker17 hast du einen Link für das Fach unterm Lenkrad?
-
ich habe die drinnen stehen, obwohl ohne Verbreiterung ausgeliefert

ich glaube es gibt sogar die 868 in schmäler für 245/255er Kombi, das sind dann aber nicht die goldenen -
wenn du beim M50 das M-Paket bestellt hast, kannst du vom Werk aus nur die breiteren 20" Reifen bestellen, zumindest im AT-Konfigurator,
bestellst du die 19", kannst du diese Felgen dann für WR nehmen und dann die Standard 20" bestellen, somit hast dann hinten die Verbreiterung nicht,
weil freigegeben sind die 245/255er 20" und 255/285er 20", letztere allerdings dann nur in Verbindung mit der Abdeckungwobei interessant wäre das bei einer Kontrolle,
weil im Fahrzeugpapier stehen bei mir beide Dimensionen drinnen ohne Auflage
-
Das einzige was ich höre ist jetzt beim kalten Wetter, wenn am Anfang die Wärmepumpe gleich voll los läuft,
da fühlt sich die Vorderachse irgendwie anders an und es poltert irgendwie auch,
konnte ev. sein, dass da die WP eine Vibration auf die Karosserie überträgt,
aber das ganze ist meist dann nach ein paar km wieder weg,
bzw. habe ich dann oft auch nicht, gerade auch, wenn ich vorgeheizt habe,
bin mir aber oft auch nicht sicher, ob nicht ev. auch die Rekuperation tlw. "komisch klingt", d.h. dass ev. irgendetwas mit der Rekuperation mit oszilliert
nachdem ich aber das nicht dauerhaft habe, sondern nur ab und zu ist es für mich aktuell kein Problem -
das Problem ist ja nicht, dass du als Deutscher mit einem deutschen Kennzeichen in Österreich rumfährst,
weil da gilt das mit der ABE, weil das eben bei euch so ist,dasselbe ist auch, dass es ja sein kann, dass bei euch mehr erlaubt ist als bei uns, Stichwort 11cm Bodenfreiheit,
wobei es hier auch Ausnahmen gibt, wenn z.B. von Werk aus der tiefer geliefert wird und so auch eine Zulassung in Österreich hat
nur für österreichisch zugelassene Fahrzeuge musst du eben dann andere Felgen eintragen lassen,
überprüft wird das schon lange, bei den meisten Fahrzeugen fällt es eben nicht auf, bzw. wenn "Standard-Dimensionen" drauf sind, regt das keinen auf,
aber wie früher, als z.B. bei dem E36, den ich hatte, standardmäßig 15" oder 16" oben waren und du 18" montiert hattest, wurdest du bei fast jeder Kontrolle kontrolliert, ob alles eingetragen ist,
noch dazu hatte ich damals ein Sportfahrwerk verbaut und somit war er augenscheinlich nicht mehr originaleinmal hat sogar einer die Scheinwerferkante nachgemessen und gemeint, er ist jetzt wesentlich tiefer als eingetragen, konnte mich dann noch raus reden, dass in den 2,5 Jahren die Federn sich ein bisschen gesetzt haben,
das hat er dann geschluckt

wurde auch sogar einmal am Grenzübergang zu Tschechien bei der Ausreise kontrolliert,
auf Nachfrage hat er gemeint, wenn bei der Ausreise etwas nicht passt und ihnen das dann erst bei der Einreise auffällt, können sie mir die Einreise verbieten, weil es ja sein könnte, dass ich mir in Tschechien etwas illegales einbauen hab lassen -
das erste ist die "Dauerleistung", die z.B. bei uns in Österreich die Versicherungen hernehmen,
damit bezahlst du dann eben nicht für 210kW Versicherung sondern nur für 80kW
sollte mal das mit der motorbezogenen Steuer für E-Autos in Österreich kommen, werden die vermutlich auch die 30 min. Dauerleistung als Referenz hernehmen und nicht die kurzzeitig verfügbare Spitzenleistungwäre zwar bei den Verbrennern auch dasselbe, weil dort rufst du ja die Leistung auch nicht konstant ab
-
ich glaube in den AGBs, bzw. auf der HP steht irgendwo etwas, dass ein Tarif immer bis zum Monatsende geht und somit ein Tarifwechsel dann immer erst am folgenden 1. startet,
d.h. auch wenn du am 15.11. wechselt, ist der neue Tarif erst am 1.12. verfügbar -
seit wann kann der i4 mit 32A laden?
das on-board Ladegerät kann doch max. mit 11kW AC den Akku laden