Beiträge von k_floi

    und dann kommt noch in Ländern wie Österreich dazu, dass man beim Verbrenner leistungsbezogene Motor-Kfz-Steuer bezahlt und beim E-Auto nichts,
    da bezahlst du in Österreich für 200 PS schon mal ca. 1.000 €/Jahr nur für das, dass du einen Verbrenner hast und das steigert sich hoch auf ca. 1.300 € bei 250 PS ;)

    bzw. für einen aktuellen 430i bist je nach CO2-Verbrauch bei 1.400 - 1.600 €/Jahr,

    da hast also den Mehrpreis ziemlich schnell herinnen

    So wie die Händler den i4 zuletzt rabattiert haben - teils 33% - will BMW wohl im Dezember auf Platz 1 kommen.

    Mein Händler meinte, er muss den i4 unbedingt noch dieses Jahr zulassen, sonst wären 5.000,- Euro Prämie von BMW futsch.

    Da hat BMW sicherlich ordentliche Prämien ausgelobt für einen Auslieferungsrekord.


    Was ich nicht verstehe ist, dass die Wartezeit bisher mit bis zu 18 Monaten angegeben war und nun stellt mir BWM meinen i4 nach 2 Monaten vor die Tür.

    da gehts um keinen Auslieferungsrekord, etc.

    da gehts vermutlich nur um den CO2-Flottenverbrauch,
    BMW will halt mit mehr e-Autos den noch nach unten drücken, um weniger Strafzahlungen leisten zu müssen,

    a la, lieber 5.000 € Rabatt, als wie dann ev. 7.000 € Strafzahlung zu leisten,

    da gehts daher nicht um irgendein Prestige, sondern nur rein wirtschaftlich darum, was kostet weniger ;)

    der i4 hat nur DigitalKey und nicht DigitalKey+

    was hilft: bei den Einstellungen mal nachschauen, dass der i4-Schlüssel in der Wallet beim iPhone hier dann auch ohne Face-ID/Passwort funktioniert,
    ansonsten musst vorher dein Handy entsperren, dass es funktioniert ;)

    ich würde da eher darauf vertrauen, was im Zulassungsschein steht und was BMW freigibt,
    viele Reifenhändler kennen sich da leider zu wenig aus,

    bzw. mein Reifenhändler (ein sehr kompetenter), hat mir bestätigt, dass viele noch immer nicht kapiert haben, dass eine Mischbereifung wie 245/40/19 vorne und 255/40/19 hinten aktuell zulässig ist,
    früher mussten immer beide Achsen denselben Reifendurchmesser haben, daher gab es zwar dann auch Mischbereifung aber eben abgestufter, wie z.B. 225/40/18 und 255/35/18 oder so,

    bezüglich Reifen: das ist sowieso immer ein schwieriges Thema, Wenigfahrer fahren hier auch oft kritisch herum,

    weil selbst der beste Reifen hat keine Performance mehr, wenn er mal 5 oder 6 Jahre alt ist, egal, wieviel Profil er hat

    die Frage ist generell wie gut ist es für den Akku,
    wenn dauernd mit einer anderen Leistung und dann doch mal wieder nicht geladen wird,

    ich habe einen Fronius WR mit BYD-Speicher und Keba Wallbox, die Steuerung kann ich über Loxone machen,
    ich habe es bei mir in der Loxone so realisiert,
    dass ich entweder normal lade, sprich, WB einstecken und er lädt entsprechend Einstellung vom Auto
    oder dass er nur Überschuss lädt,
    das habe ich realisiert indem er nur dann lädt, wenn mein Speicher über einem gewissen %-Anteil voll ist
    und dann lädt er in 4 Stufen entsprechend dem Überschuss, aber er lädt min. mit 1,4 kW,
    dadurch ist kurzzeitige Beschattung kein Problem, weil dann kommt eben die Ladeleistung aus dem Speicher

    bei manchen verstehe ich das wirklich nicht, man kauft sich ein Auto um 80k+ und dann meckert man rum, weil man sich ein paar ct. sparen würde, wenn die Wallbox abschaltet, nur weil kurz eine Wolke drüber zieht,
    dann stellt halt ein, dass er mit min. 1,4 kW lädt, selbst wenn du dir das vom Netz holst, kostet dich dass nach 1h weniger als wie 1 €,
    ich weiß, es ist blöd, wenn es nicht funktioniert,
    auf der anderen Seite würden auch alle meckern, wenn der i4 ein paar Tage rum steht und dann 10% Akku-Kapazität verliert, weil das Auto nie in den Sleep-Modus gehen kann, weil es nie weiß, ob es nicht doch gerade jetzt geladen wird