Ich hab auch drauf geachtet. Sind zwar nur ca. 400 Meter bei mir, aber viele parkende Autos. Habe auch bewusst immer wieder in Richtung parkender Autos auf der Gegenseite gelenkt und er hat nie gebremst. Nur wenn die Autos auf meiner Seite waren und ich explizit drauf zugelenkt habe. Was zeigt denn die Assisted Driving View an? Fahrzeuge, Hindernisse o.Ä.?
Beiträge von phchecker17
-
-
Also zumindest ich brauche zum Frühstücken und fertig machen im Hotel länger als 30-40 Minuten, insofern ist das mit dem kalten Akku überhaupt kein Problem. Im Gegenteil würde ich auch den dann im Anschluss warmen Akku begrüßen
-
Klar
Gibt auch keine Nachtausnahme. Einfach dran hängen und vor dem Schlafengehen kurz umparken.
-
Ja, kenne ich noch vom E46, spannend, dass das quasi noch identisch ist
-
Ich muss mal drauf achten, fahre in 30er-Zonen selten mit Tempomat.
-
Normalerweise orientiert er sich immer daran, worauf du zu fährst. Gerade in engen Straßen kann man so sogar den Gegenverkehr passieren lassen. Man lenkt auf die stehenden Autos rechts zu, er bremst ab und wenn frei ist lenkt man nach links und er fährt weiter
Grundsätzlich bietet es sich aber gerade in engen Straßen an, immer den Fuß über dem Gas zu haben, wenn man mit ACC fährt
-
Oh, da muss ich auf jeden Fall mal reinschauen!
-
Es kostet gar nichts extra, man spart am Ende nur Geld. Musst halt immer schauen, welche App angeboten wird, das steht an den Parkautomaten oder auf den Schildern. EasyPark und PayByPhone sind glaube ich die verbreitetesten.
Du hast normalerweise dieselben Preise wie vor Ort oder sogar günstiger, aber du zahlst halt nur das, was du tatsächlich brauchst, wo du eben am Automat einfach mal ne Stunde löst, weil du nicht weißt, ob dir eine halbe Stunde reicht.
-
Ja, ist bei mir eingerichtet. Wenn du irgendwo parkst, schlägst er es nach Ausschaltung der Zündung vor, in dem Screen, wo man die ganzen Optionen wie Standklimatisierung, Ladeeinstellungen, etc. hat. Da ich sonst auch bereits überall über eine der App Parktickets zieh, lege ich da grundsätzlich nichts unter die Scheibe. Das Kennzeichen ist ja registriert, darüber passt das dann.
-
Kaputt gehen dürfte da nichts, das ist ja alles im Standard definiert. Da der Hersteller aber ja nichts dazu schreibt, dass es mit dem i4 funktioniert, ist es gut möglich, dass es einfach nicht funktioniert, weil irgendein Kommunikationsprotokoll evtl. etwas anders aufgebaut ist o.Ä.
Wenn sie den i4 offiziell unterstützen, dann würde ich es mir tatsächlich auch für den nächsten Festivalsommer überlegen. 3,5 kW dabei zu haben ist halt einfach geil, da kannst du die ganze Gruppe mit Strom versorgen, inkl. richtigem Kühlschrank, Musikanlage, ordentlicher Beleuchtung usw. Dieses Jahr hatte eine Gruppe tatsächlich eine Spülmaschine dabei