Beiträge von phchecker17

    Ich mag es auch so wie es ist. Die Ladestopps ändern sich in meinen Augen eh, da schaue ich auch lieber selbst während der Fahrt, wenn ich weiß, wie weit ich komme und so weiter. Würden die Ladestopps mit übernommen werden, müsste ich die ja bei der Planung in der App schon kontrollieren und schauen, ob die gut sind, etc. Aber eine Option die zu übernehmen wäre ja durchaus möglich ;)

    Nicht der einzige, aber der häufigste. Du hast ja schon geschrieben, dass in der Industrie der rote viel üblicher ist, den sieht man z.B. auch an vielen Tankstellen, wenn sie eine Waschanlage oder Werkstatt haben. Ist doch top, wenn die Lösung für dich passt :) Finde die Umsetzung mit dem Schuko-Adapter spannend :D

    Am Wochenende war ich in der Therme und musste auschecken bevor ich dann nochmal in die Therme gegangen bin. Folge: Nasser Bademantel, Badehose, Handtuch, usw., und das vor der 5-stündigen Rückfahrt. Wer es kennt, der weiß, dass man die nassen Sachen nicht im Auto haben möchte, also kurzerhand einfach das Ladekabel aus dem Frunk in den Kofferraum gelegt und dafür die nassen Sachen in den Frunk. Für was ist der Frunk echt top, keine Feuchtigkeit im Auto, keine beschlagenen Scheiben, trotz 5°C und nassen Sachen ;)

    Ist halt die Frage, was man braucht. Ich hab mir alle Adapter dazu gekauft und habe die im Frunk liegen. Schuko, CEE blau und rot in beiden Größen. Das kriegt man für das Geld bei keinem Adapter. Wenn du den Adapter danach (privat) behalten willst, wird das mit dem Kauf über die Firma ja eh nichts, da wäre dann auch gebraucht eine Option ;)


    Ich vermute mal, dass du nun halt einen einfachen Schuko-Adapter hast, der mit 2,0 kW laden kann. Ist halt nicht die geilste Option, weil man da um die 20% und mehr an Ladeverlusten hat.

    Ja, witzig, dass das in der 7/24 auch schon drin ist, war mir nicht aufgefallen. In der 11/24 gibt es das. Ist aber standardmäßig deaktiviert und er weist einen auch mehrmals drauf hin, dass er jetzt dann das Update geplant hat, einspielt, usw., an jedem Punkt kannst du als Besitzer einfach sagen: "Nein, möchte ich nicht". So meinte ich das mit "BMW installiert automatisch keine Updates", so etwas wie Pflicht-OTAs gibt es nicht.


    BimmerDimmer 25-26 sind schon sehr hoch. Mit dem 40er habe ich bisher immer die 300 Kilometer in akzeptablem Tempo geschafft. Die letzten zwei Wochen einmal knapp mit 140-150er Tempo bei deutlichen Minusgraden, und heute problemlos bei ca. 130-140er Tempo und sehr viel Regen. Am Ende bestimmst du den Verbrauch über die Geschwindigkeit halt selbst.


    In der Praxis richte ich meine Geschwindigkeit immer nach der Strecke. Habe ich einen Ziellader nach 330km so wie heute, fahre ich halt im Winter etwas langsamer. Wenn die Strecke nur 250km sind werde ich aber definitiv nicht schleichen :D

    Nope, war einer der ersten Kritikpunkte und ist bis heute nicht behoben. Dabei wäre es ja so einfach, den Touchcontroller hat man ja verbaut …


    Wobei ich in der Praxis da eh so gut wie nicht rumswipe. Gerade bei den Fahrzeugdaten schalten ich eigentlich immer direkt in der App um, damit wird das Widget ja auch umgeschaltet, aber eben dauerhaft.