Beiträge von phchecker17

    Wäre in dem Fall ja auch eine Option, aber wenn die Halterungen brechen oder anreißen dann wird es halt teurer. Wobei das vermutlich auch der Versicherungspreis sein dürfte.


    Ich hab da immer den Typ aus dem US-Forum im Kopf, der seine Versicherung gekündigt hat und dann kurz darauf einen Auffahrunfall mit Airbagauslösung hatte. Schaden waren dann über 30.000€, ein beachtlicher Teil davon für den HV-Trakt, da bei einer Auslösung der Pyrosicherung immer der gesamte HV-Trakt geprüft wird.

    Nein, du meldest dich mit deinem BMW-Konto an und dadrüber wird alles abgerechnet. Eine Parkzeit stellst du aber nicht ein, das geht automatisch so lange bis du weg fährst.

    Der i4 ist halt technisch noch ungefähr auf dem Stand wie er damals auf den Markt gebracht wurde. Und damals war er einer der besten und vor Allem zuverlässigsten was die Ladegeschwindigkeit angeht. Klar, ein paar Optimierungen gab es, aber dass der i4 nicht auf einmal durch ein Softwareupdate auf 20 Minuten 10-80% kommt, war ja absehbar.


    Der "Nachfolger" (wenn auch nicht direkt) steht ja nun in den Startlöchern und wird den i4 in allen Belangen übertreffen. Das war damals schon absehbar bzw. erwartbar. Und der steht dann auch wiederum in Konkurrenz zum A6 etron u.v.m. Jetzt zu sagen, dass der i4 ein schlechtes Elektroauto ist, weil er nicht so schnell lädt, wie ein technisch 3 Jahre neueres Fahrzeug, ist halt schwierig, denn das hätte dir jeder vor 3 Jahren schon sagen können. Wir haben uns aber ja trotzdem für den i4 entschieden ;)

    Also dass die Reichweite Mist ist stimmt zumindest beim großen Enyaq nicht. Mit der neuen Motorengeneration ist der sehr sparsam und kommt bei mittlerem Tempo ähnlich weit wie der i4. Größere Unterschiede gibt es dann bei höherem Tempo, da kann kaum ein BEV in der Effizienz mit dem i4 mithalten.

    Bei der Ladeplanung stimme ich dir teilweise zu, die ist schon ok, aber so wichtige Funktionen fehlen halt. Sowas wie die Betreiberauswahl, soweit ich mich erinnere kann man quasi nur bestimmte Betreiber, die vorgegeben sind, filtern. Aber auch hier ist das schon ganz gut gelöst.

    Ähnlich wie das man das Verhalten der Fenster beim öffnen etc. nicht ändern kann..

    Doch kann man, im BDC. Beispielsweise brechen die Fenster das Öffnen und Schließen im Standard ab, wenn man die Türe öffnet, das kann man aber codieren, sodass diese weiterlaufen. Dürfte auch ein Sicherheitsfeature sein, das hatte auch jedes andere Fahrzeug davor bei mir. Nur beim E46 weiß ich es nicht, ob der das auch hatte, aber an dem hatte ich eh alles codiert was ging :D

    Am Wochenende hatte ich es das erste Mal, dass das Parken über das Auto bzw. die App teurer war als direkt am Automaten. 3,60€ pro Stunde am Automaten und 4,14€ pro Stunde im Fahrzeug. War aber nicht in Deutschland.


    Das sieht dann übrigens so aus:
    2024-12-10 20_07_38-NVIDIA GeForce Overlay DT.jpg


    Wenn du drauf klickst und es eingerichet ist dann zeigt er dir das Parkgebiet zur Bestätigung nochmal an und dann kannst du das Ticket "lösen". Sobald du losfährst wird automatisch beendet und du kriegst den Beleg per Mail. Ich hab übrigens die Mehrkosten in Kauf genommen, weil es einfach so viel komfortabler ist als im Regen über den halben Parkplatz zu laufen um dort ein Ticket zu lösen.