Sprechen wir jetzt über den A6 etron oder die PPE-Plattform? Weil ursprünglich ging es ja um den A6, und der lädt eben die 10-80% in 21 Minuten und nicht in 17-18 Minuten. Wie schon geschrieben: der A6 lädt sehr viel schneller, unter optimalen Bedingungen möglicherweise auch doppelt so schnell, aber dann hat der i4 eben nicht unter optimalen Bedingungen geladen. Wenn beide optimal laden, dann lädt der A6 nicht doppelt so schnell, sondern halt in Summe ca. 60-70% schneller. Das ist doch auch gut, das ist ja trotzdem fast eine Verdopplung.
Ich bin ja inzwischen auch schon über 20.000 km mit dem i4 gefahren, davon vermutlich ca. 3/4 auf der Langstrecke. Laut Spritmonitor hab ich für knapp 1.000€ "außer Haus" geladen, das sind an die 2.000 kWh, oder bei meinen Stopps vermutlich um die 50 Ladestopps. Und bei keinem davon kam es vor, dass der i4 bei der Ladeleistung enttäuscht hat. Der schlechteste Ladevorgang war direkt nachdem ich die 7/24 bekommen habe, da BMW dort die Ladeleistung reduziert hat. Mit der 11/24 scheint das aber wieder behoben zu sein. Ansonsten hatte ich ausnahmslos immer über 200 kW Peakleistung, wenn ich mit niedrigem SOC und vorgeheiztem Akku angekommen bin und nicht der Lader selbst limitiert hat, aber auch das war extrem selten. Und ich bin jetzt den zweiten Winter unterwegs, letzten Winter habe ich es sogar ohne Vorheizung geschafft, indem ich schnell genug unterwegs war. Dabei habe ich häufig die Parameter per OBD getrackt. Soll heißen: der i4 lädt - zumindest bei mir - extrem zuverlässig. Und ich bin auch schon einige Male 1.000+ km ohne AC-Ladung gefahren und war noch nie von der Drosselung betroffen