Ich verstehe nicht, warum ihr annehmt, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern. Die Verkaufspreise stehen im Wettbewerb, daran kann BMW nur eingeschränkt etwas ändern, da das direkte Auswirkungen auf den Absatz der Fahrzeuge hat. Natürlich gibt es die eingefleischten BMW-Fans, die quasi jeden Preis zahlen, solange kein anderer Händler günstiger anbietet. Aber wieviele sind das?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern würden. Wenn jeder am Ende den gleichen Preis zahlt, und davor einige mehr und andere weniger, wird es für die einen teurer und für die anderen günstiger. Jemand, der seit 30 Jahren ohne zu verhandeln seinen 5er bestellt, kommt günstiger weg, während jemand, der in der Vergangenheit Preise in 5 Autohäusern verglichen hat und die dann noch gegeneinander ausgespielt hat, eben in Zukunft mehr zahlt. Ist also die Frage, wo man sich selbst sieht
Insgesamt kann es nicht wirklich teurer werden, bzw. man kann es wie beispielsweise Mercedes probieren, aber man sieht ja gerade ganz gut das Resultat davon.