Herzlichen Glückwunsch, sieht so aus, als ob du einer der ersten bist, die da 11/2024.40 per OTA bekommen hat. Kannst du mal schauen, wie das Plug&Charge-Menü in deinen Lade-Einstellungen aussieht? Kannst du da etwas einstellen oder ist das ausgegraut?
Beiträge von phchecker17
-
-
Ich würde von solchen Reifen aber dann auch entsprechend kein überragendes Fahrverhalten mehr erwarten. Denn am Ende bleibt die Physik, und die sorgt eben dafür, dass es keinen "perfekten" Reifen geht. Effizienz geht eben immer auf Kosten der Performance.
-
Naja, der i4 steht halt auf der Basis des G20, die ist halt von vor 2018. Damals war 5G noch weit weg vom gängigen Standard.
-
Doch, sind zwei unterschiedliche Modems
Bzw. waren es, jetzt ist ja die eSim Serienausstattung - genau aus dem Grund.
-
Das stand für mich eigentlich außer Frage, dass die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit vom Fahrzeug erreicht werden muss
Dann wäre es ja keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr. Zumindest ich hab es bisher in meinen Fahrzeugen immer nur bergab geschafft, diese tatsächlich zu überschreiten. Am krassesten ging das mit dem Leon damals, mit 4 Personen, lange bergab und am schnellsten Punkt fast 20 km/h mehr als die Angabe. Der Unterschied ist hier halt, dass der i4 gedrosselt ist und das eben unter der eingetragenen Geschwindigkeit.
-
Jo, ist bei mir auch so. 3 MultiSIM sind kostenlos, eine im Auto, eine in der Fritzbox und eine in einem kleinen LTE-Router. Bin noch im 3rd-Gen-Vertrag, da gibt es ebenfalls noch kein MobilityConnect. Bei mir hätte das gehießen, dass ich hätte upgraden müssen, dafür dann 5€ Rabatt pro Monat verloren hätte, 10€ pro Monat für die Option zahlen würde, aber immerhin dank mehr Datenvolumenen in den 10€ günstigeren Tarif hätte gehen können (mit 2 MultiSIM), also alles in allem 5€ mehr pro Monat. Bei den 60€ für den Reader hab ich das nach einem Jahr wieder drin
-
Und falls jemand vor hat, im Kofferraum eine Steckdose nachzurüsten, teile ich das gerne auch noch
Es müssen, um an die Masse zu kommen, die Abdeckungen an der Seite entfernt werden. Im Video ist eigentlich alles genau beschrieben, aber falls das mal offline sein sollte, muss man zuerst die Plastikverkleidung um den Lifter abziehen. Der ist geclipst, aber mit Federclips, der geht also gut weg. Dazu oben bzw. vorne anfangen und dann nach hinten bzw. unten rausziehen. Anschließend sieht man bei der Verkleidung beide Plastikclips, dazu müssen noch die beiden Gepäckhaken entfernt werden. Dazu einfach die Plastikabdeckung abhebeln und Schraube rausmachen. Hier auf die Unterlegscheiben achten, die rollt sonst gerne mal unter die Rücksitzbank. Ich habe gerade alles wieder zusammengebaut und habe im Dunkeln mit Taschenlampe ca. 10 Minuten inkl. Anheben der Rückbank (
) gebraucht, ist also wirklich kein Hexenwerk. Auch sind es alles ordentliche Clips, die nicht einfach abbrechen.
Zum Anschluss kann ich sagen, dass der Massestützpunkt perfekt erreichbar ist, und man direkt mit einem Kabelschuh draufpinnen kann. Für die 12V-Dauerplus müsste der F289 gehen, der ist für die AHK. Allerdings wird der halt irgendwann dann abgeschaltet. Da steckt bereits eine 20A-Sicherung drin, die "übrig" ist, eigentlich perfekt für das Vorhaben und im i4 wohl die einfachste Möglichkeit, hinten Strom für eine Dashcam o.Ä. zu bekommen, die halt dann nach einiger Standzeit vom Fahrzeug abgeklemmt wird.
-
So, meine Tests sind abgeschlossen. Nachdem heute überraschend meine Powerstation zugestellt wurde, konnte ich gerade mal die 12V-Batterie ordentlich leer ziehen. Und siehe da: es klappt!
Ich habe jetzt nur einen Durchlauf gemacht, weitere folgen dann im Laufe des Jahres, aber Fakt ist, dass er bei 12,12 V und ca. 41 % Kapazität (laut App) angefangen hat nachzuladen, und das dann auch bis auf über 80% (lädt noch). Beim anschließenden Einsteigen erfolgte dann auch tatsächlich keine Check-Control-Meldung, was mich verwundert hat. Gezogen habe ich in der Zeit laut Anzeige der Powerstation ca. 250 Wh, das haut auch ungefähr hin mit den SoC-Werten der App, die ich zusammen mit den Spannungswerten angehängt habe.
Für mein Projekt heißt das nun ein paar Änderungen:
1. Der Strom wird vorne entnommen direkt an der 12V-Batterie
2. Der Frunk wird auf dem Festival meine "Stromzentrale", d.h. da kommt die Powerstation rein, die Steuerung (inkl. Sicherheitsvorkehrungen), die Kabel, etc. Größter Vorteil: bei einfach eingerasteter Frontklappe kann ich perfekt die Kabel durchführen und der Rest ist trotzdem vor Regen geschützt.
3. Weil ich jetzt direkt an der Batterie hänge, brauche ich noch ein paar Sicherheitsvorkehrungen, da werde ich wohl ein kleines "12V-Management" bauen. D.h. ein echter Spannungswächter mit Abschaltung, eine Sicherung und eine ordentliche Verkabelung mit ordentlichen Steckern. Die Provisorien fürs Testen werden auf jeden Fall nicht bleiben
Und noch eine Sidenote:
Ich bin natürlich auch die Bedenken und Risiken des Projekts durchgegangen, und sehe, wenn ich mich dabei nicht sehr dumm angestellt habe, eigentlich kein Risiko fürs Fahrzeug. Das größte Risiko käme durch Spannungsspitzen auf dem 12V-Netz, aber die krieg ich ja mit dem Setup nicht hin. Einzig die Lebendauer der Batterie könnte etwas leiden, wobei wir da von vielleicht 5-10 zusätzlichen Zyklen pro Jahr sprechen, ich glaube nicht, dass die den Kohl fett machen. Würde ich die Lösung aber regelmäßig brauchen (z.B. als Dauercamper), würde ich es aber anders lösen. da das sonst auf Dauer schon deutlich zulasten der 12V-Batterie gehen dürfte. -
Naja, auch wenn 2G und 3G noch spezifiziert sind, 3G wurde in Deutschland 2021 bereits komplett abgeschaltet. Als nächstes folgt 4G. Dazu braucht es ja keine Geräte, die kein 4G mehr unterstützen, sondern nur genügend Geräte, die schon 5G und mehr unterstützen. Fakt ist, dass momentan keiner weiß, wann 4G abgeschaltet wird. Evtl. bereits in 2030, evtl. aber auch erst in 2040, alles möglich.
Dass die eSim inzwischen Serie ist hatte ich nicht bedacht, aber zumindest bei gebrauchten trifft der Hinweis ja noch zu.
Klar, wenn sie verbaut ist, geht es über 5G, unabhängig davon, ob eine SIM aktiviert ist oder nicht.
-
Ist bei mir leider etwas weiter, bin auch nicht in der Gegend, ansonsten bin ich für sowas immer zu haben