Beiträge von phchecker17
-
-
Gibt es mittlerweile sogar für Privatkunden, für diese ist allerdings keine Auslieferung auf WR ab Werk möglich, die kommen dann lediglich zum Händler und der muss montieren.
Oder er liefert sie ans Werk, die montieren dann nach Rücksprache auch
Müssen halt nur rechtzeitig vor der Abholung da sein, wobei es bei mir sogar am selben morgen gereicht hätte.
-
Isi Gerade, dass die Lordosenstütze "an der falschen" Stelle ist, ist ein Zeichen dafür, dass die Sitzlehne in der Neigung nicht passt. Hatte ich anfangs auch und mich immer gewundert, wer so etwas entwirft und baut. Bis ich die Sitzlehne dann deutlich steiler gestellt habe (erster Eindruck: zu steil), dann hat es auf einmal auch mit der Lordosenstütze gepasst
Die Rückenlehne ist ziemlich stark gekrümmt, sodass man dazu verleitet wird, den Kontakt eher im unteren Bereich zu suchen, das geht aber dann nicht auf.
-
-
Herzlich Willkommen! Zur Sitzposition kann ich dir empfehlen, dich mal in den entsprechenden Thread hier einzulesen:
Kaufberatung M Sportsitze – i4 eDrive 40. Wie unbequem sind sie?Zusammengefasst ist es so, dass man den Sitz beim i4 deutlich steiler stellen muss, damit man bequem sitzt. Die Rundung der Rückenlehne vermittelt das aber nicht.
Zur Einstellung wird immer gern der Recaro-Guide empfohlen:
-
Schau dir doch einfach mal die Orte, an denen du regelmäßig bist, mal genau an. Gibt es bei deinem Einkaufsladen, Sportstudio, Freunde, etc. eine geschickte Lademöglichkeit? Kannst du das im Alltag gut einbauen? Wie weit entfernt sind die Säulen bei deinem Arbeitsplatz usw.? Dann auch auf jeden Fall mal schauen, wer so die Anbieter sind und wie viel es kostet, dort zu laden.
Damit kannst du ja dann schon ganz gut abschätzen, wie gut es funktionieren wird. Gerade wenn - wie bei uns - an jedem Supermarkt zwei HPCs stehen, kann man das meistens ganz gut organisieren, zumindest wenn man beispielsweise dank Gleitzeit die Möglichkeit hat, sein Arbeitsende um +/- 20 Minuten zu verschieben, falls der HPC entsprechend belegt ist.
Häufig wird auch die benötigte Ladedauer bzw. die Anzahl an Ladevorgängen stark überschätzt. Ich lade aktuell einen Tag pro Woche mit 2 kW auf der Arbeit (ca. 16 kWh) und das reicht mir, da ich am Wochenende nicht viel fahre. Der Akku vom i4 ist groß genug, dass nur die wenigstens mehr als einmal pro Woche laden müssen dürften.
-
Mein Gewissen ist absolut rein
. Wollte nur verstehen, ob das "Heizen" nicht nach ein paar Minuten beendet ist.
Grundsätzlich ist das schon so, aber der Verbrauch ist halt zu dem Zeitpunkt einfach schon so hoch, dass es etwas dauert, bis du den ausgeglichen kriegst. In deinem Beispiel war der Verbrauch bei 26 kWh/100km und ist dann auf 23,5 kWh/100km runtergegangen. Wenn das also jeweils 50/50 der Strecke war, dann hast du im zweiten Abschnitt ja schon "nur" noch 21 kWh/100km gebraucht, nur auf den Durchschnitt wirkt sich das halt deutlich weniger aus.
Warte einfach mal auf das perfekte BEV-Wetter im Frühling, wenn es angenehme 18-22 °C hat, mittlere Sonneneinstrahlung, kaum Wind. Da wirst du die niedrigsten Verbräuche sehen
-
Hein Viel Bergauf und Bergab in den Alpen ist ja nicht immer gleich eine Gebirgsstrecke
Sonst bin ich natürlich bei dir.
-
Isi Danke für die ausführliche Rechnung. Gerade den ersten Teil der Berechnungen sehe ich immer wieder falsch, da wird dann der zu versteuernde Betrag direkt vom Netto abgezogen oder die Kilometer zum Arbeitsplatz nicht korrekt berechnet.
-
Oder einfach den DAP aktivieren und ihn perfekt die Geschwindigkeit und den Abstand halten lassen