ebenso beim Parkassistenten, nur PA oder PAP.
Fast, im i4 gibt es den PA+, nicht den PAP, der ist anderen Fahrzeugen vorbehalten (Parking Assistant Plus vs. Parking Assistant Professional)
ebenso beim Parkassistenten, nur PA oder PAP.
Fast, im i4 gibt es den PA+, nicht den PAP, der ist anderen Fahrzeugen vorbehalten (Parking Assistant Plus vs. Parking Assistant Professional)
Ich finde das H&K im i4 sehr gut, macht immer Spaß, damit Musik zu hören. Wenn du gar nicht audiophil bist, könnte aber vermutlich auch die Hifi-Anlage ausreichen, gibt auch genügend hier, die mit der zufrieden sind. Vorteil ist wie schon erwähnt das Fach unterm Kofferraum, aber für das Ladezubehör würde ich beim 40er eh den Frunk nachrüsten, da passt dann alles rein. Grundsätzlich brauchst du im i4 keine Lautstärke von der Musikanlage, da es eben allgemein seeehr ruhig ist. Soundqualität finde ich da deutlich wichtiger.
Beim Rest kannst wohl nur du sagen, was dir wirklich wichtig ist. Ich nutze den DAP insgesamt auf ca. 90% meiner gefahrenen Strecke. Morgens auf dem Weg zur Arbeit, grundsätzlich im Stau, auf der Autobahn, usw. Habe bei mir auch den Spurwechselassistent aktiviert. Den DAP nutze ich eigentlich nur nicht, wenn ich aktiv selbst fahren möchte (z.B. auf einer schönen Landstraße), oder wenn ich in Wohngebieten unterwegs bin - wobei selbst da ist er manchmal an. Für mich absolut Pflicht.
AHK wurde hier ja auch schon genannt: Nachrüstung ist ätzend und teuer, bei der schwenkbaren bist du halt direkt über 3.000€ los. Wenn du also drauf angewiesen bist, dann sollte sie direkt dran sein, außer alles andere passt perfekt. Und bei den Sitzen würde ich persönlich immer wieder Alcantara/Sensatec wählen, das perforierte Sensatec soll nicht schlecht sein, aber gerade das Vernasca ist eben kein Highlight.
Offensichtlich Vielleicht war das Ventil ja gar nicht das Problem, sondern irgendwas anderes und das Ventil war nur ein Symptom
Solange die BMW-Konditionen so bleiben ist das ja kein soooo großer Verlust. Ab 50 kWh ist man mit der BMW-Option besser dran und unter 35 kWh lädt man besser ohne Abo, weil sich die Monatskosten dann nicht lohnen, wenn man stattdessen einfach bei EnBW, Ewe Go, Aral Pulse o.Ä. lädt. Wirklich lohnenswert war es also eigentlich nur für Menschen, die regelmäßig genau zwischen 35 und 50 kWh pro Monat laden, also wahrscheinlich genau eine Langstrecke mit 600-700 km fahren
Korrekt, und damit nur für OS8.5. OS8-Fahrzeuge werden kein P&C bekommen.
Edit: Habe die entsprechende Grafik von BMW gefunden:
1699113022297.png
Ja, das auf jeden Fall. Der Kompromiss beim i4 bzw. den aktuellen i-Modellen ist genau das, was nun die NK ermöglicht. BMW verkauft von den deutschen OEMs die meisten BEVs, obwohl die eben nur die Mischplattform haben. Warum? Weil die Kunden beim Bestellen frei wählen können. Niemand muss ein Raumschiff nehmen, nur um elektrisch fahren zu können. Und mit den Verkäufen hat BMW die Sicherheit, die NK auch entsprechend bringen und produzieren zu können.
Kannst du, es gibt nur keinen Digital Key. Die App-Funktion ist Standard bei allen aktuellen BMW-Fahrzeugen.
Die Diskussion zu dem Thema gibt es übrigens im G20-Forum auch Aus ähnlichen Motiven wie hier, gerade bei den M-Performance-Modellen.
Der i4 ist ebenfalls ein tolles Auto, das ist keine Frage. Aber beim i4 merke ich immer wieder, dass er ein Kompromiss ist und dass er verschiedene Zielkonflikte in sich trägt. Für mich ist das Nudging in der App ein weiteres Beispiel dafür – gut, die Funktion lässt sich abstellen, aber die Grundhaltung/bzw die Vorgabe der Programmierer steht in einem totalen Gegensatz zum sportlichen Anspruch des Wagens – und das ist eben so ein Detail, das mir auffällt.
Das ist halt das, wo ich es einfach anders sehe. Der i4 war von Anfang an ein Kompromiss. In meinen Augen einer der besten wenn nicht der beste auf dem Markt, aber es bleibt eine ursprüngliche Verbrenner- bzw. Mischplattform und das merkt man halt doch an vielen Stellen. Und auch bei den sportlichen Ansprüchen: wenn ich solche sportlichen Ansprüche an mein Fahrzeug habe, dann muss ich eben zu einem M-Modell greifen und nicht zu einem M-Performance-Modell. M-Performance heißt hauptsächlich Leistung und Optik, ein M340i hat auf der Rundstecke nicht den Hauch einer Chance gegen einen M3, selbst wenn er auf dieselbe Leistung getunt ist.
Die meisten hier mögen auch gerade das an ihrem i4. Man hat ein Fahrzeug, das sich auch sportlich fahren lässt, das aber in Sachen Komfort einfach in einer anderen Liga wie vergleichbare Modelle spielt, besonders im Vergleich zu einem M-Modell. Nicht nur die Plattform ist ein Kompromiss, sondern auch das Fahrverhalten ist ein in meinen Augen richtig guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Ich hatte noch kein Fahrzeug, dass auf der Langstrecke angenehmer zu fahren ist als der i4, trotzdem kann ich damit auf Passstraßen oder in nassen Kurven viel Spaß haben. Und da es eben ein BEV ist, rückt natürlich dann auch der Effizienzgedanke mehr in den Vordergrund. Wobei die Jahresansicht gibt es so auch bei den normalen Verbrennern, weiß aber nicht, ob die beim echten M anders aussieht
Aber genau deshalb kam ja auch der Hinweis auf die genannten Modelle, die sind alle tatsächlich auf Sportlichkeit ausgelegt und sehen nicht nur so aus. Ein M50 hat zwar viel Leistung und lässt sich auch - genauso wie der 40er mit M-Paket - sehr gut fahren, aber es ist und bleibt halt einfach kein M. Ein IQ5N hingegen, der schreit dir halt ins Gesicht, wie sportlich er ist
P.S. Natürlich muss niemand die Marke schonen, warum auch In einem Forum sollte jeder sagen können, was einen stört. Aber es gibt auch einen Unterschied, ob man in einem der Threads zum Jahresrückblick kommentiert, dass der Text von BMW unpassend erscheint, oder ob man eben einen neuen Thread eröffnet, indem man direkt sagt, dass man das doofe Auto jetzt stehen lässt, weil es einen anschreit, dass man nicht sparsam genug fährt
Und ich erinnere mich halt an mehrere Posts, wo du das Auto am liebsten stehen gelassen oder zurückgegeben hättest ...
Factory Reset brauchst du glaube ich nicht machen, aber du kannst mal dein Konto aus dem Fahrzeug ab- und dann wieder anmelden. Vielleicht bringt das noch was.