Beiträge von phchecker17

    Das kannst du vergessen. In der Architektur des G26 gibt es nur ein großes Sitzmodul, d.h. wenn du mehrere ansteuern willst, wird es hier Konflikte geben. Bei den Schaltern in der Türe handelt es sich ja nicht um eine direkte Fernbedienung wie früher, sondern es geht alles über die Steuergeräte (auch wegen Synchronisieren etc.).

    Wenn du auf beiden Seiten Memory haben willst, bleibt dir nur, auf den i5 zu warten :)


    Mehr Details hier: https://www.g20-forum.de/forum…57-memory-beifahrerseite/

    Ich weiß externe Links sind nicht erwünscht, in dem Fall fällt mir aber nichts anderes ein, da dort alles schon im Detail erklärt ist.

    Und dann willst du, dass dein Beifahrer deinen Sitz einfach so umstellen kann? Wenn ich überlege, wie ich meine Sitze einrichten werde: einen fürs Fahren und einen fürs Laden / Chillen, dann fänd ich das nicht so cool, wenn während der Fahrt auf einmal der Sitz ganz nach hinten fährt :D


    Beim verriegeln wäre das hingegen eine coole Sache, irgendwo habe ich das glaube ich auch schonmal gelesen. Ich bezweifle allerdings, dass der Kabelbaum dort richtig liegt, da es sicherlich zwei verschiedene Kabelbäume für Rechts- und Linkslenker gibt :) Meine aber im Kopf zu haben, dass zwei Verriegelungstaster funktionieren würden.

    Klar, ist bei uns fast dasselbe, nur, dass wir eben momentan kurz vorm Limit sind. Sobald wir mal aufrüsten (wird irgendwann passieren), dann gibt es auch mehr Wallboxen. Bis dahin nur 3,6kW pro Mitarbeiter, weil die halt insgesamt wirklich keine Rolle spielen. Aber ja, in deinem Umfeld sieht es dann wieder anders aus. Allerdings wundert es mich, dass die Wärme nicht genutzt wird .... wir heizen bei uns mit der Restwärme im Winter die komplette Firma und die anliegenden Wohnhäuser (gehören ebenfalls der Firma, für Mitarbeiter) komplett.


    So oder so: in den meisten Fällen sind AC-Boxen nicht wirklich ein Problem, aber klar gibt es da Ausnahmen. Bei DC sieht es halt häufig wieder anders aus ;)

    Einen Server mit 1MW? Um was für Server geht es denn hier? oO Unsere Server lauten mit ca. 1-2kW, nicht MW.


    Mein Arbeitgeber hat aber auch eigene Trafos, da wir Kunststoff verarbeiten. Da wird viel Temperatur benötigt, das läuft aber eigentlich alles elektrisch. Da gehen für eine einzelne Maschine gerne mal 30kW dauerhaft für die Heizung drauf. Aber selbst wir sind soweit ich weiß noch unter 1MW an Anschlussleistung.

    Wie man bei einem Bürogebäude auf 1MW kommen soll, weiß ich nicht so ganz. Gefühlt dürfte ein einzelner Arbeitsplatz dauerhaft deutlich unter 1kW bleiben, insofern sprechen wir hier ja von deutlich über 1000 Arbeitsplätzen pro Gebäude, das ist sicherlich nicht die Norm :)

    Einen eigenen DC-Ladepunkt auf dem Firmengelände? Klingt gut :D Ist aber nicht so simpel.


    Folgendes gilt es zu beachten:

    - Für den Ladepunkt brauchst du, wie schon geschrieben, die entsprechenden Genehmigungen

    - Damit man die Förderungen überhaupt kriegen kann, muss der Ladepunkt 24/7 öffentlich zugänglich sein, d.h. er darf nicht hinter einer Schranke o.Ä. sein

    - Der Preis eines DC-Ladepunkts ist enorm hoch, auch aufgrund der Anschlusskosten. Zu rechnen ist hier mit einem 6-stelligen Betrag

    - Ein DC-Ladepunkt wirft nicht viel Gewinn ab, den Gewinn erzielt man normalerweise durch Geschäfte im Umfeld (Bistro, Kaffee, etc.)

    - Je weniger Punkte man hat, desto teurer wird die Wartung pro Punkt, und für die Wartung eines DC-Chargers dürften auch für dich Zusatzqualifikationen nötig sein


    Ansonsten wünsch ich dir aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben und freue mich über Updates :)

    mathmarc Du hast es doch ganz einfach: bestell doch einfach einen i4, so wie er dir gefällt. Bis der kommt, fährst du deinen 330d weiter. Falls er nicht so kommt, wie du dir wünscht (z.B. Entfall DAP / M-Paket), dann trittst du vom Kaufvertrag zurück. Aber wenn alles gut läuft, steht in einem Jahr dein perfekter i4 vor der Tür :) Und Stress brauchst du dir ja mit dem 330d dann auch nicht machen.


    Ich denke, die einzigen Hersteller, wo man gerade relativ sicher sein Auto pünktlich und vollausgestattet bekommt, sind Polestar und Tesla.