Beiträge von phchecker17

    Höchstens mit Invididual und Carbon, sonst kriegt man das glaube ich nicht hin. In meinem 40er fehlen nur Leder, AHK, Schiebedach und großes Sportpaket und ich bin bei unter 77.000€. Ist aber schlussendlich auch keine Preissache, denn es ist technisch einfach nicht vorgesehen.


    Vielleicht gibt es ja mal jemanden, der das umrüsten kann in ein paar Jahren - wer weiß :D

    k_floi Der UWB-Standard für den Digital Key Plus ist ein weltweit im Zusammenschluss verschiedener Firmen (darunter BMW und Apple) entstandener Standard, der weit über die Sicherheit heutiger Funkschlüssel hinaus geht. Über UWB kann der Schlüsselträger genau lokalisiert werden, ebenso kann die Umlaufzeit des Signals sehr präzise gemessen werden, was die üblichen Angriffsvektoren (wie z.B. Relay-Angriff) ausschließt.


    Details bspw. hier: https://www.nextpit.de/ultrabr…oschluessel-ueberfluessig


    UWB ist nach meinem Stand auch sicherer als NFC und ist dieser damit in fast allen Belangen überlegen :)

    Wenn er entfällt würde ich mir tatsächlich überlegen, den Startknopf doch zu tauschen - dann wäre das blau aus der Mittelkonsole weg :D

    Bisher wäre ich auf die Idee nicht gekommen, weil das Blau im Schalthebel ja noch da gewesen ist.

    Naja LCI steht ja für nächstes Jahr erst an, der 4er wird es aber sicher mit der Anpassung auf OS8 kriegen - und die erfolgt jetzt im März.

    Insofern würde es mich schon wundern, wenn nur der i4 mit dem großen Knüppel übrig bleiben würde, zumal der ihn ja als Elektroauto am wenigsten braucht ;)


    Ich hoffe auf den kleinen Hebel, den hab ich im GTE und der ist mehr als ausreichend. Der Knüppel liegt zwar gut in der Hand, ist aber eben auch im Weg. Im GTE komm ich auch klar - ganz ohne Knüppel festhalten ;)

    Aus dem Video nehm ich folgendes mit:


    Vergleich der Bremsungen mit verschiedenen Reifen
    Pilot Sport 4 S (Sommerreifen)
    Cross Climate 2 (Ganzjahresreifen)
    Differenz
    Bremsung von 100 auf 5 auf trockener Fahrbahn36,5 Meter
    40,5 Meter
    4 Meter (+11%)
    Bremsung von 80 auf 5 auf nasser Fahrbahn
    29 Meter32,5 Meter
    3,5 Meter (+12%)


    Und dann ist das Thema für mich gelaufen. 11-12% mehr Bremsweg auf trockener bzw. nasser Fahrbahn, das kann im Zweifel schon den Unterschied zwischen noch rechtzeitig gebremst und voll rein gedonnert machen.


    Natürlich ist es verlockend, kein Reifenwechseln mehr, keine doppelten Felgen, kein benötigter Lagerplatz mehr, etc. Aber ich hatte schon mal Müllreifen (Bridgestone Potenza) auf einem Auto, die waren auf trockener Fahrbahn wirklich der Hammer, aber im Regen musste man echt Angst haben, nicht aus jeder Kurve zu fliegen. Da hab ich immer so früh es ging die Winterreifen drauf gemacht, weil die im Nassen viel besser waren.

    Reifen ist etwas, wo ich nie unnötig sparen werde. Der Reifen ist beim Auto alles - er hält den Kontakt zwischen der Straße und dir, und das ganz besonders beim Elektroauto mit dem ganzen Gewicht. Da willst du keinen Abgang machen, denn das fängst du nicht mehr so leicht ein ;) Und solche Abweichungen würde ich persönlich da definitiv in Kauf nehmen.


    P.S. Rollwiderstand von ebenfalls um die 12% mehr, das geht fast zu großen Teilen auf den Verbrauch oben drauf, dürfte also durchaus eine zweistellige Kilometerzahl an Reichweite kosten.

    CJ#22 Nicht ganz richtig, OS9 kommt nur für den iX1, 2er AT und noch weitere neue Fahrzeuge (iX2, etc. - alles auf UKL), wenn diese eine neue Headunit bekommen. Der i7 und der i5 bekommen als CLAR-Fahrzeuge direkt 8.5 und beim iX ist es noch nicht klar, ob der auch irgendwann die neue Headunit bekommt, wenn dann wohl mal mit dem MJ-Wechsel. Anscheinend hat von den aktuellen SP21-Fahrzeugen nur der i7 schon die passende Headunit, die mit 8.5 klar kommt.

    Der i4 und andere Fahrzeuge auf SP18 sind aber definitiv von 8.5 sowie 9 ausgeschlossen, da wird es auch keine neue Headunit eben, die Aussage gab es so schon als Klarstellung seitens BMW. Macht ja auch Sinn, sich bei der neusten Headunit nicht direkt wieder von SP18 einschränken zu lassen.


    Insofern heißt das, dass unser schöner i4 nun bereits kurz nach dem Marktstart schon kein Contender mehr für die neuesten Features sein wird. Updates werden wir zwar sicher noch kriegen, aber der Fokus der Entwicklung liegt definitiv nicht mehr auf OS8. Ich finds schon sehr frech muss ich sagen, aber damit war ja dank SP18 schon absolut zu rechnen.

    Jein. Die erster Preiserhöhung um 20€ kam, als die Geschichte mit dem Pro-Paket kam - die kam auch einfach so. Da ich die M-Scheinwerfer drin hatte, wurde mir das M-Pro-Paket dazu gebucht und das hat sich mit Aventurin und HK fast ausgeglichen. Vor ein paar Wochen bin ich dann auf Sixt zugegangen und hab denen gesagt, dass sie doch bitte das M-Pro-Paket wieder raus nehmen sollen (wg. Reichweite, Kosten, etc.) und ich dafür auf die Scheinwerfer verzichte, und dass sie bei der Gelegenheit auch gleich noch 5G reinpacken sollen. Das hat dann wieder einwandfrei geklappt. Die zweite Preisanpassung kam also jetzt als Reaktion auf diese Änderung, weil der Händler bei Bestätigung der Änderung den neuen Preis mitgeteilt hat. Zuvor hatte ich mich schon mit meiner Betreuerin angelegt, weil der Preis falsch war.


    Habe das Gefühl, dass bei Sixt jeder Preis anders ist, ein bindendes System gibt es da nicht. Mein vorheriger Betreuer hat damals alles über eine "Grundpreisanpassung" eingepreist bei der Änderung, die jetzige hat alle Ausstattungen einzeln angepasst. Daher immer alles genau prüfen bei jeder Änderung: Vorhandensein aller Ausstattungen, Preise aller Ausstattungen, Preise für Mehrkilometer etc. (die haben sie bei mir jedes Mal verschlechtern wollen). Bisher bin ich sonst eigentlich sehr zufrieden, wenn man weiß, wie man mit Sixt umgehen muss :)

    Ich hab heute die nächste Preisanpassung gekriegt von Sixt, schon wieder nach unten. Seit Bestellung ist mein Fahrzeug dank Aventurinrot und HK-Soundsystem knapp 2.000€ günstiger geworden, und an der Ausstattung hab ich lediglich die schwarzen Scheinwerfer raus, dafür aber die E-Sim rein. Rechne ich die unerwartete Prämie mit rein, ist mein Auto seit Bestellung sogar 5.000€ günstiger geworden. Jetzt muss es nur noch dieses Jahr kommen :)

    Beim Elektroauto hängt der Verbrauch maßgeblich von der Geschwindigkeit ab, einen Sweetspot wie beim Verbrenner gibt es quasi nicht mehr bzw. ist der bei der Heizung so tief, dass er nicht mehr relevant für die Fahrweise ist. Da sein Schnitt bei 50-60km/h lag und deiner bei vermutlich 100-110km/h ist dein Verbrauch auch entsprechend höher :)


    Ich hab mir auch mal die Mühe gemacht, anhand der Daten vom Alex Bloch (Supertest) die tatsächlichen Verbräuche bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu berechnen bei jeweils 0, 0.5, 1, 1.5 und 2kW Heizleistung:

    2023-01-10 13_36_25-Window.png

    Man sieht, dass ab Landstraßentempo die Klimatisierung kaum noch einen Unterschied macht, bei Tempo 80 ist der Konstantverbrauch ohne Heizung 11kWh/100km und mit 2kW bei 13,5kWh, wobei 2kW wohl nur bei wirklich sehr tiefen Temperaturen anfallen dürften :)