Beiträge von phchecker17

    Wenn meiner ohne PA+ kommen würde, würde ich ihn beim Händler stehen lassen und auf direktem Wege zum Anwalt fahren. Habe über Sixt geleast und daher kaum Einfluss auf die Kommunikation zwischen Händler und Sixt, kann daher nicht beeinflussen, wie Sixt hier bei Wegfall reduziert.


    Allerdings wäre der Wegfall von DAP und PA+ in meinen Augen nicht mehr zumutbar und damit entgegen dem Leasingvertrag.


    Zum Glück habe ich noch ein Jahr, hoffentlich gibts bis dahin wieder alles.


    Edit: Im Vertrag werden sogar explizit nur Änderung an Konstruktion, Form, Farbe oder Serienausstattung des Herstellers erwähnt, d.h. Sonderausstattung muss entsprechend enthalten sein. Zumindest hätte ich also eine gute Grundlage um bei Fehlen aus den 4 Jahren Leasing rauszukommen, das wäre nämlich nicht akzeptabel ohne DAP :)

    Es gibt ganz große Unterschiede bei Schuko-Installationen. Von aufgewickeltem Verlängerungskabel, über eine 50 Jahre alte Steckdose in der Garage, bis eben einer ordentlichen Installation mit eigenem FI und Sicherung (wie auch in der Wallbox) und ordentlicher Verkabelung mit ausreichendem Querschnitt. Wichtig ist auch die Qualität der Steckdose. Solange man das richtig macht bzw. richtig machen lässt, passiert hier auch nichts. Vorausgesetzt man hält sich auch an die Spezifikation.


    Ich finde es gut, dass überall davor gewarnt wird, das Auto einfach einzustecken etc., aber ich denke doch bei einer solchen Installation wie bei mir ist die Sorge wohl eher unberechtigt :) Witzigerweise hat mich der Elektriker danach sogar darauf hingewiesen, dass er nicht empfehlen würde, dauerhaft 16A zu laden, die Installation das aber durchaus verkraften würde. Ich bleib bei meinen 10A und bin safe!

    Ich nehm mal an, das war an mich gerichtet.

    Bauliche Veränderung ist genehmigt, alles ist mit eigenem FI und Zähler fachgerecht verbaut und die Ladeleistung ist durch den Ziegel auf 10A begrenzt. Kabelquerschnitt 2,5mm2 eben genau wegen der Last. Einsatzzweck wurde bei Beauftragung des Elektrikers natürlich angegeben. Inzwischen 1300kWh drüber geladen im letzten Jahr und es sind nie mehr als 10A drüber gegangen.

    Auf der Arbeit haben wir tatsächlich E-Auto-Schukos, die auf 16A-Dauerlast spezifiziert sind, dort kann man dann auch mit 16A laden :)

    In Mehrfamilienhäuser geht ohne Lastmanagment und größere Umbaumassnahmen nicht.

    Anschluß am Wohnungszähler ist nicht zulässig. Über dem Zähler sind nur drei Wechselstromabgänge zulässig und kein Drehstromabgang.

    Kann ich so bestätigen. Hatte das bei uns angefragt, da hieß es "Wir sind nicht generell gegen Wallboxen, allerdings muss hierfür ein Konzept erarbeitet werden, wie man das bei den 60 Parteien umsetzen kann und dafür ist die Nachfrage noch nicht da". Daraufhin habe ich mir 5x2,5 als Schuko an den Stellplatz legen lassen. Bei der Montage hat mir der Elektriker dann auch gesagt, dass das selbst bei Genehmigung nicht so einfach wäre, weil die Anzahl der Abgänge begrenzt ist etc.

    Wie das genau aussieht kann ich nur raten, da ich in fast derselben Position bin wie du, mit dem Unterschied, dass ich keine AB von BMW sondern in meinem Fall von Sixt habe, in der noch nichtmal der Entfall der Beifahrer-Stütze o.Ä. drin steht :) Insofern darf sich bei mir Sixt um alles kümmern :D Preise werden aber vermutlich trotzdem 1:1 weitergegeben. Wobei ich mir tatsächlich heimlich die Nummer vom BMW-Händler, der meine Bestellung gemacht hat, besorgt habe und das sicherheitshalber auch mit ihm absprechen werde, damit es keine bösen Überraschungen bei Abholung gibt.


    Ich persönlich denke, dass wir - wie bestellt - dann die doppelte Lordosenstütze (verstellbar) bekommen. Und bzgl. Spoiler steht beim Paket ja dabei "unter Anderem", im Konfigurator ist der Spoiler bei mir definitiv im Paket dabei. Das sind laut Konfigurator 18 Austattungsoptionen, darunter eben der Heckspoiler, Farbe, Sitze, M-Aero-Paket, Sportbremse, u.v.m. Zumindest beim 40er. Beim M50 habe ich mir das nicht angeschaut. Eh spannend, dass es das Paket für den 40er gibt, wo der 40er ja noch nicht mal ein "M Automobile" ist. Aber ja, hier wird es vermutlich so sein, dass wir das ganze Paket kriegen und entsprechend auch bezahlen dürfen. Glücklicherweise gleicht sich das bei mir mit Aventurinrot und HK-System bis auf 20€ aus.

    Ich glaube dir jetzt einfach mal ;) Es gibt in Foren immer zwei Arten von Menschen, die, die sagen "du kannst mir das schon glauben", weil sie irgendwo selbst in der Entwicklung der Modelle sitzen und jedes Einzelteil bis ins Detail kennen, und die, die das sagen, weil sie sich wichtig machen wollen. Da den Unterschied zu erkennen ist häufig nicht so einfach, zumal du das ja vermutlich auch nicht bestätigen könntest :D

    Könnte durchaus auch einfach ein Kommunikationsthema sein, schließlich gab es anfangs ja auch im Konfigurator den Hinweis auf AugmentedReality im i4, der sich dann aber nicht bewahrheitet hat. Ich rechne auf jeden Fall mal nicht damit, dass ich so ein cooles Feature bekomme ....


    In der Hoffnung auf eine Antwort in Bezug auf die Aussage des neuen "Bordnetzes": ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es sozusagen mehrere "Versionen" der iDrive-Basis gibt und dass der iX und neuer 2er AT mit SP21 auf der neueren Basis sind, der i4 und in Folge auch G20/G21 jedoch auf der alten Basis und dementsprechend nur auf SP18. Jetzt gibt es ja in SP21 zum Beispiel den verbesserten DriveRecorder, den es im i4 nicht gibt. Weißt du, ob der i4 bzw. 3er hier eine Art Sonderrolle bekommen hat und sozusagen in der aktuellen Generation immer hinter dem iX und anderen Modellen bleibt oder ob die Features, die es nun für den iX gibt irgendwann (abgesehen von AR) auch für den i4 kommen? Also in kurz: ist SP21 auch für den i4 geplant und ist das dann (bis auf Hardwaregekoppelte Funktionen) auch die gleiche Software was die Features angeht?

    Einerseits klingt der Satz für mich so, als ob nur die Fahrzeuge, die die AugmentedView schon haben, diese zusätzlich nun auch im anderen Display bekommen. Andererseits gibt es aber eben ja keine i4s, die das schon haben. Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass das mit dem Update für neue i4s kommt, aber aufgrund von Hardwareeinschränkungen nicht für schon ausgelieferte möglich ist?

    Ich frage mich aber, welche Kamera hier fehlen soll. Der i4 hat zum einen die Assistenzkameras in der Scheibe wie der iX und mit Parkassistent auch die Frontkamera. Der iX hat nur die zusätzliche Innenraum-/Selfiekamera soweit ich weiß. Insofern dürfte es ja eigentlich kein Problem sein, die Augmented View auch für den i4 zu bringen.


    Übrigens habe ich in der Pressemitteilung zum neuen 3er entdeckt, dass DAP und Parking Assistant hier tatsächlich zum Start nur den 40er-Modellen vorbehalten sind, daher sind diese auch nicht im Konfigurator:

    The new BMW 3 Series Sedan and the new BMW 3 Series Touring.
    With a design refresh, an extensively modernised premium ambience and clear advances in the areas of digitalisation, control/operation and equipment, the new…
    www.press.bmwgroup.com

    "Driving Assistant Professional*" "Parking Assistant Plus*" -> "* Initially available for the BMW M340i xDrive and BMW M340d xDrive"
    Insofern würde ich momentan nicht mal ausschließen, dass man auch im eDrive40 keinen DAP und Parking Assistant bestellen kann. Gehe aber mal davon aus, dass das schon verbaut wird, wenn man so bestellt hat :)