Ich hoffe, dass die Innenstädte stückweise Auto- oder zumindest Verbrennerfrei werden. Mit günstigem P&R ist das ja auch kein Problem. Parkmöglichkeiten am äußeren Ring. Die (mögliche) Entscheidung zu E-Fuels steht dem natürlich entgegen, da dann die Grundlage entsprechend nicht mehr da ist.
Unabhängig davon, ob die tatsächlich nur E-fuels tanken, kommen trotzdem Abgase und Lärm raus. Und da spielt es auch keine Rolle, wie viele von den E-Fuel-Fahrzeugen verkauft werden, weil alleine die theoretische Vorhandenheit von diesen Fahrzeugen schon reichen wird, um gegen Fahrverbote in Innenstädten vorzugehen.
In meinen Augen ist der Zweck der E-Fuel-Geschichte neben dem Stimmenfang nur der, dass man - wie ja schon geschrieben - weiterhin mit Verbrennern angeben kann und alleine die theoretische Möglichkeit dazu führt, dass viele Menschen einfach weitermachen wie bisher. Dass das dann alleine aufgrund der Preise nichts wird, ist den meisten eben nicht klar. Im Endeffekt verteilt man einen Freifahrtschein, sich bis 2035 nicht mit alternativen Antrieben auseinandersetzen zu müssen, weil ja dann eh die E-Fuels kommen, die alle Probleme lösen.
Absolut traurig, dass eine kleine Partei so einen Riesenschaden anrichten kann, und damit wieder keine Sicherheit für Hersteller und Bürger.