Beiträge von phchecker17

    Ich hoffe, dass die Innenstädte stückweise Auto- oder zumindest Verbrennerfrei werden. Mit günstigem P&R ist das ja auch kein Problem. Parkmöglichkeiten am äußeren Ring. Die (mögliche) Entscheidung zu E-Fuels steht dem natürlich entgegen, da dann die Grundlage entsprechend nicht mehr da ist.

    Unabhängig davon, ob die tatsächlich nur E-fuels tanken, kommen trotzdem Abgase und Lärm raus. Und da spielt es auch keine Rolle, wie viele von den E-Fuel-Fahrzeugen verkauft werden, weil alleine die theoretische Vorhandenheit von diesen Fahrzeugen schon reichen wird, um gegen Fahrverbote in Innenstädten vorzugehen.


    In meinen Augen ist der Zweck der E-Fuel-Geschichte neben dem Stimmenfang nur der, dass man - wie ja schon geschrieben - weiterhin mit Verbrennern angeben kann und alleine die theoretische Möglichkeit dazu führt, dass viele Menschen einfach weitermachen wie bisher. Dass das dann alleine aufgrund der Preise nichts wird, ist den meisten eben nicht klar. Im Endeffekt verteilt man einen Freifahrtschein, sich bis 2035 nicht mit alternativen Antrieben auseinandersetzen zu müssen, weil ja dann eh die E-Fuels kommen, die alle Probleme lösen.


    Absolut traurig, dass eine kleine Partei so einen Riesenschaden anrichten kann, und damit wieder keine Sicherheit für Hersteller und Bürger.

    Eher 6€ der Liter vermutlich ;) Wird dann ein teurer Spaß.


    Was ich jetzt nicht sehe, ist, ob die e-Fuels dann auch mit CO2 aus der Atmosphäre hergestellt werden muss, sodass die Fahrt dann wenigstens CO2-Neutral ist. Wäre ja die größte Lachnummer, wenn die e-Fuels dann nichtmal CO2-neutral wären ... Absolut lächerlich die ganze Geschichte.

    Ich freu mich schon riesig, dann weiterhin lärmende Motoren und Abgase von Neuwagen in Innenstädten zu haben.

    Trotzdem gibt es diese Ansicht soweit ich weiß nicht beim Taycan mit Temperatur der Motoren, der Batterie und auch Spannung der Batterie. Sowas wär geil!

    Vielleicht gibts das ja bald als Anbauteil, wie bei Verbrennern den Turbodruck als Zusatzanzeige :D

    Dann wurde häufiger gedrosselt als du es gespürt hast. Sieht man ja am grauen Balken vom Tacho.

    Sieht auch so aus, als ob er eher drosselt, nachdem du wieder vom Gas gegangen bist und damit ein erneutes Beschleunigen einschränkt. So eine Art "Overboost", den er kurzzeitig trotz Temperatur erlaubt, danach dann aber umso mehr dicht macht. Deshalb wirst du davon auch häufig nichts gemerkt haben, weil der Motor in der Kurve eben wieder schnell abgekühlt ist.


    Für die Rennstrecke kommt man aber um das Porsche-Konzept nicht herum: Ölgekühlter Akku und Motoren mit entsprechendem Durchfluss. Bin mir aber sicher, dass das BMW für den echten iM der Zukunft bereits klar sein wird ;)

    Ich habe mir gestern Abend dein Video angeschaut, nachdem es mir auch bei Youtube nochmal vorgeschlagen wurde. Die Drosselung ist rein aufgrund des Motors erfolgt, nicht wegen des Akkus. Der Akku hätte sicher noch mehr gekonnt. Sobald die Motortemperatur auf über 93-95°C gestiegen ist, hat die Drosselung eingesetzt.

    Das hatte ich vom Malmedie-Video irgendwie anders im Kopf, da sieht man aber auch nicht dauerhaft die Temperatur und den Tacho. Aber dank des Videos sieht man eigentlich schon ganz gut, was einen erwartet:

    1. Nach Volllastetappen kurzzeitige Drosselung aufgrund der Motortemperatur

    2. Nach längerer Rennfahrt anhaltende Drosselung aufgrund der Akkutemperatur

    Letzteres bedeutet dann im Normalfall das Ende der Rennsession, ersteres wohl nur eine kurze Pause von ein paar Minuten.


    Da frage ich mich natürlich, welche Drosselung auf der AB dann eintritt.


    P.S. Ich vermute mal, dass immer die höchste Temperatur beider Motoren angezeigt wird.

    Tamahagane Ok, dass du in Österreich bist, wusste ich nicht ;) Habe ich aber schon mehrfach gehört. Bei uns sind das glaube ich knapp unter 100€, von dem was ich so aufgeschnappt hat. Idealerweise sucht man davor schonmal das Gespräch mit dem TÜV, damit es am Ende nur Formsache ist.

    Wenn die Traglast passt, sollte eine Einzelabnahme aber relativ problemlos möglich sein soweit ich weiß. Haben ja auch schon einige gemacht, einfach die vom G26 mit ausreichender Traglast genommen und damit zum Tüv.


    Ist halt Aufwand, der es mir persönlich wohl eher nicht wert wäre.

    90% gehen ins Ausland nach meinem Stand, d.h. die Zahlen mal 10 gibt die Gesamtproduktion :)


    icedearth Genau die Info habe ich auch. Wer trotzdem mit Anfang 2022 noch 2024 gesagt bekommt, wurde vermutlich in irgendeiner Form "ausgetrickst" und der eigene Vertrag wurde zu besseren Konditionen weiterverkauft oder sowas. Oder der Händler hat vergessen die Bestellung zu machen. Im anderen Forum hatten das zwei Leute, die waren dann, wie sich später rausstellte, beim selben Händler ...... an solche Zufälle glaub ich dann doch eher nicht ;)