Beiträge von phchecker17

    Es wird auf jeden Fall neue Hardware inkl. Snapdragon statt Atom-Prozessor geben, die dann vermutlich eben ab Juli in den genannten Modellen verbaut wird. Evtl. auch vereinzelt erst ab November. Der i7 hat sie laut BMW auch tatsächlich schon, deswegen kriegen alle i7 wohl OS8.5 als Update.

    Ohne Hardware vermute ich, dass es mit OS8.5 wohl eher schlecht aussehen wird, da ich nicht davon ausgehe, dass BMW die neue Software, die für die neuen Prozessoren entwickelt wurde, auch noch für die Intel-Prozessoren fit macht.

    Ganz so richtig ist das erstmal nicht, wir hatten das Thema hier ja auch schon. Ladesäulen sind für die wenigsten profitabel, da muss richtig Geld reingebuttert werden. Egal ob das nun EnBW, Shell Recharge oder Ionity ist, die Kosten für so einen Schnelllader kriegen die teilweise über Jahre nicht rein.


    Aber: Wir haben nun schon seit längerer Zeit wieder sinkende Strompreise, da ist es eben einfach die falsche Richtung, dann nach oben zu gehen. BMW Charging hat erst vor kurzem die Ladepreise reduziert, andere haben Erhöhungen ausgesetzt. Daher hoffe ich einfach, dass der Markt das hier entsprechend regelt und das mit günstigerem Strom auch wieder günstige Anbieter kommen, die die teuren dazu zwingen, über die eigene Preisstruktur nachzudenken.

    November it is bei mir. Auslieferung dann voraussichtlich Ende November / Anfang Dezember. Jetzt mal hoffen, dass das dann au so bleibt und ich kann mich im besten Fall über Preisschutz + Juli-Update + November-Update und damit wohl auch Plug&Charge und OS8.5 freuen bei gleichzeitiger Auszahlung der BAFA-Prämie.


    Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir das Datum - vorausgesetzt der BAFA-Topf ist bis dahin nicht leer :)

    Das ist aber ja nicht nur beim Model S ein Problem, ich erinner mich an ein Grip-Video S8 vs. S-Klasse vs. 7er wo man im S8 auch nur knapp über 300kg Zuladung hatte:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wobei das wohl laut Forum damals ein Fehler im Fahrzeugschein gewesen sein soll.

    k_floi Bert kriegt seinen i4 im Mai, d.h. er hat 1 Jahr lang Ionity mit drin. Kostenlos. Das ist perfekt zum Üben und ohne Gedanken los fahren :)

    Natürlich muss man nach dem Jahr schauen, was es für Optionen gibt, welche Tarife sich lohnen, ob sich vielleicht sogar Ionity weiter lohnt, etc. Aber für den Anfang reichen BMW inkl. Ionity + EnBW als Reserve eigentlich echt aus.


    Ansonsten hast du natürlich komplett Recht ;)

    Du machst es dir da so schwer. Nimm die BMW-Karte und lad damit. 90% der Säulen werden funktionieren. Dazu wie hier schon geschrieben als Plan B die ADAC/EnBW-karte und du bist bei 99%.

    Das restliche Prozent kannst du mit dem Handy und QR-Code zahlen.


    Kosten sind dann über BMW bei Ionity eben 35ct/kWh, ansonsten die 55ct. 70-80ct zahlt man eigentlich nirgends, außer da sind irgendwelche Parkgebühren mit reingerechnet oder so.

    Es gibt schon auch einen Unterschied zwischen den unterschiedlichen Felgengrößen, nur ist der halt geringer. Gerade bei 20" wirst du das aber trotzdem merken und er wird bestimmt nicht weniger verbrauchen :)


    Der Unterschied beim Mehrverbrauch ist der:

    - Reifenbreite wirkt sich immer aus, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten (Rollwiderstand)

    - Felgengröße wirkt sich nur bei höheren Geschwindigkeiten richtig aus (Luftwiderstand)