Beiträge von phchecker17

    CJ#22 Das mit dem H&K ist nicht ganz korrekt. Tatsächlich ist das H&K im i4 im Gegensatz zur G2X-Reihe wohl deutlich anders aufgestellt und wurde von den meisten Audio-Reviewern auf Youtube und sonstwo als eines der besten Systeme der Klasse bezeichnet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier gibts bei 2:50 auch eine Empfehlung für die Einstellung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist aber auch beispielsweise hier nochmal komplett ausgeführt:

    https://www.i4talk.com/threads/how-to-optimize-the-audio-performance-of-the-hk-upgrade-in-an-i4.6365/

    Die Pausierung erfolgt automatisch bei Entriegelung des Fahrzeugs, allerdings nur am AC-Lader und nicht am HPC. Am HPC wird nicht abgebrochen bis man den Ladevorgang beendet.

    Der Ladevorgang wird auch automatisch wieder fortgesetzt, wenn man das Auto wieder verlässt.

    CJ#22 Es geht darum, dass sich die Zinsen wohl innerhalb des ersten Jahres nur dann ändern, wenn sich die Finanzierungssumme ändert.

    D.h. es wurde beispielsweise mit 2,49% finanziert, dann kommt die Preiserhöhung. Steckt man die Preiserhöhung in die Finanzierung, dann wird die neu berechnet und man zahlt dann 5,99% Zinsen (Beispiel) auf den Gesamtbetrag, weil die Zinsen inzwischen eben höher sind. Stattdessen zahlt man also die Preiserhöhung einfach separat an, der Finanzierungsbetrag bleibt gleich und die Finanzierungskonditionen deshalb bestehen - also die 2,49%.


    So kenne ich das zumindest von hier und anderen Foren bzgl. des i4s, kann das aber selbst weder bestätigen noch widersprechen.

    Ab einem Jahr ist es wohl teilweise eh egal, da dann selbst ohne Änderung die neuen Zinsen Anwendung finden können.

    CJ#22 Momentan dürfte das schon klappen. Hab schon viele an Ladern getroffen (aus Interesse), wenn wir Pause gemacht haben oder mit dem BEV meiner Eltern, da waren die meisten genauso begeistert wie ich, was das BEV fahren angeht. Viele coole Gespräche dabei, obwohl ich selbst noch gar kein BEV habe.

    Das ist im Endeffekt so wie mit Festivals: Bei kleineren unbekannten Festivals oder eher exotischen Musikrichtungen (z.B. Hardstyle/Rawstyle oder sowas) gehen nur hin, die wirklich Bock drauf haben und entsprechend hast du keinen Stress sondern nur Menschen, die das Event genießen wollen. In dem Moment, wo es eine Mainstream-Veranstaltung wird, kommen die Pöbler und die Asis, denen die Musik selbst egal ist.


    Solange du beim Laden also nur auf Enthusiasten triffst, wirst du größtenteils gute Erfahrungen haben. Viele stellen sich ja tatsächlich die selben Fragen wie Bert und fragen dann entsprechend auch eher nach. Wenn die BEVs und das Laden aber dann irgendwann komplett im Mainstream ankommen (und da sind wir so langsam), dann wird sich das auch ändern, dann wirst du die Drängler haben, die dir dann auch einfach den Stinkefinger zeigen, nachdem sie dir den Platz weggenommen haben.

    Nein, bei BMW Charging wird die Blockiergebühr nur zwischen 8 und 21 Uhr erhoben, das steht auch (etwas kompliziert) in deren Tarifen:

    BMW Charging | Tarife | Deutschland

    D.h. mit der BMW-Karte kann man, wenn man um 20 Uhr ankommt, bis 10 Uhr morgens ohne Zusatzgebühren stehen bleiben. Bei EnBW hingegen gibt es keine Nachtausnahme, da müsste man dann wirklich nachts noch aufstehen und umparken.

    Ansonsten gibt es keine Ladezeitbeschränkung, wenn diese nicht explizit ausgeschrieben ist. Theoretisch darfst du laut EMoG an einer Säule mit dem Elektroautosymbol (nur das Symbol!) sogar dauerhaft parken, ohne zu laden. Erst wenn du eine Maximalladedauer oder ein "während des Ladevorgangs frei" hast, wird die tatsächliche Parkdauer begrenzt.

    Dazu kann ich das hier empfehlen: http://www.vzkat.de/2018/Elekt…hrzeuge-Ladestationen.htm

    Ist etwas länger, aber ich persönlich finde das recht spannend und achte seither auch auf die unterschiedlichen Beschilderungen ;)


    Zu deinem Punkt 1: Wenn eine Karte funktioniert, dann wird sie auch entsprechend abgerechnet. D.h. wenn du im Inland laden willst und deine BMW-Karte akzeptiert wird, werden am Ende auch die 36ct/kWh abgerechnet. Im Ausland würde ich immer vorher nachschauen, weil du da halt keine Garantie hast. Ich handhabe es so, dass ich meine 3 Karten einfach nach Preis ausprobiere, die günstigste funktioniert nicht bei so vielen Ladern (Maingau), EnBW funktioniert fast überall und nur wenn die auch nicht tut, nehm ich die teure Ellie, die ich noch habe. So habe ich auch ohne nachschauen eigentlich immer den optimalen Preis.


    Zu deinem Punkt 3: ich habe die Erfahrung selbst noch nicht gemacht, kenne es aber so, dass man einfach daneben irgendwo parkt und dann wartet, bis einer frei wird. Häufig kommt man bei allen Ladern voll ja eh mit jemandem ins Gespräch oder sieht, wenn der zurück ans Auto läuft. Sollte sich jemand anderes direkt hinstellen, kann man sich ja problemlos bemerkbar machen und mitteilen, dass man vorher dran ist ;)

    Mal abwarten, das ist ja nur der Pass. Momentan gibts ja noch keine Infos, ob sich bei den anderen Tarifen über BMW, Elli & Co. etwas ändert.


    An sich ist der Pass ja ganz cool, den werd ich beispielsweise meinen Eltern zeigen. Die haben nur kostenlose Ladekarten, haben aber bei der letzten längeren Fahrt einmal bei Ionity laden müssen und entsprechend 79ct gezahlt. Mit dem Pass reiht sich Ionity preislich mit EnBW ein, was sie sonst benutzen. In der Hinsicht ist der neue Pass daher deutlich günstiger wie der alte.


    Für Viel- und Dauerfahrer hingegen ist es natürlich viel zu teuer, da gibt es dann bessere Tarife, entweder Ionity über BMW, VW, usw. oder eben EnBW mit Grundgebühr.

    Michael Der Akkustand deiner Batterie ist immer höher als der angezeigte Akkustand, da da der Puffer mit eingerechnet ist. Die 70% sind also der angezeigte Stand, die 76% der tatsächliche Stand.


    Für den SoH müsstest du irgendwo einen Wert mit kWh statt % haben, der dürfte irgendwo zwischen 79 und 81kWH liegen. Dieser variiert aber je nach Temperatur, etc., da es sich dabei um die Schätzung des BMS handelt. Um diesen ordentlich zu ermitteln, müsstest du die Werte regelmäßig auslesen und dann einen Trend übers Jahr daraus ziehen.