Auch wenn es nicht zum Thema passt: wenn man nur kurz etwas aus dem Kofferraum holen mag, dann kann man die Unterbrechung beim Pre-LCI verhindern, indem man den Kofferraum mit der Fernbedienung öffnet, bevor man am Auto ist. Das Entriegeln bei Annäherung wird damit kurzzeitig deaktiviert, sodass der Ladevorgang eben nicht unterbrochen wird
Beiträge von phchecker17
-
-
Spannend, wenn du mit 1,4 kW lädst, dann dürften die Ladeverluste im Fahrzeug ja auch entsprechend hoch sein. Hast du mal ausgerechnet, wie viel das dann insgesamt ist?
-
Das wäre dann i4fahrer
Denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich mal wieder den neuesten Export hochlade. Mein Ziel ist so ein bisschen die Karte zu füllen, aktuell ist es tatsächlich fast nur Deutschland:
2025-05-19 00_37_30-BMW CarData - Charging Session Dashboard – Mozilla Firefox.png
-
Ich habe auch auf den letzten Fahrten darauf geachtet und es war mal so. Bei einigen konnte ich den Ladevorgang über das Display beenden und abziehen, bei anderen ging es nicht, da habe ich dann über die App gestoppt.
-
Top, endlich wieder Freude am Fahren
-
Aufziehvogel Matthias Und Shell natürlich, da hab ich die letzten Wochenenden auch mehrfach geladen. Sind zwar kleinere Standorte, aber es gibt schon einige inzwischen.
-
Bei mir sieht es jetzt auch anders aus mit dem neuesten Report
-
Wow, geil! Damit sollte tatsächlich jedes OTA reichen, um den Assistenten zu aktivieren.
-
Bei mir ist das auch so, aber ich mag es eigentlich. Ich richte meine Geschwindigkeit stark nach meinen Lademöglichkeiten, d.h. wenn ich weiß, ich habe noch 20% bei Ankunft, dann werd ich nicht nur 130 fahren, sondern auch mal 170+. Umgekehrt fahre ich langsamer, wenn ich merke, dass es eng wird, weil es anfängt zu regnen o.Ä. Würde der i4 nun auf eine schnelle Passage vor dem Laden direkt reagieren, so würde er immer mehr laden wollen, als ich eigentlich brauche. Aktuell sehe ich, dass er bis 58% laden möchte und weiß, dass ich mit 58% ankomme, mit 65% zügiger fahre und mit 75% schnell da bin.
Ich kann aber absolut verstehen, dass das, wenn man generell schnell fährt, ziemlich irreführend ist, dass man eben über eine längere Zeit einfach beispielsweise 1,3 km pro 1 km verliert, ohne, dass die Anzeige sich entsprechend anpasst.
-
Jeder, der mindestens einen OBD-Adapter mit BimmerUtility hat. Nach der Änderung muss ein komplettes Softwareupdate in der Werkstatt durch BMW erfolgen, je nach Umständen kann das schon teuer werden. Zum "Rückbau" wird der FA erneut angepasst und dann erneut ein Softwareupdate aufgespielt.
Echtes "Spuren verwischen" gibt es an der Stelle aber eh nicht, da der FA zu BMW gespiegelt wird, um beispielsweise in der App die richtige Ausstattung anzuzeigen. D.h. diese Änderung landet umgehend bei BMW. Ich persönlich glaube an der Stelle nicht an Auswirkungen auf irgendeine relevante Garantie oder Kulanz, aber auszuschließen sind diese nicht.