Ich würde trotzdem empfehlen, es einmal auszuprobieren und das Auto drauf abzustellen und stehen zu lassen. Ich hab ganz schön geschwitzt, als ich den Wagenheber nicht mehr rausgekriegt hab und auch das Fahrwerk nicht dazu gebracht habe, wieder hochzupumpen.
Beiträge von phchecker17
-
-
Sorry, mein Post war auf die Dachlatte bezogen, nicht auf das Anheben der kompletten Seite. Das würde ich persönlich nicht machen, die Aufnahmepunkte sind dafür vermutlich nicht ausgelegt und dazu wäre mir die Variable Luftfahrwerk einfach zu groß.
-
Gehen tut das, aber da wird dann eine dünne Dachlatte vermutlich nicht reichen. Am Besten mal ausprobieren, Auto drauf stellen und dann den Schlüssel vom Auto weg, um zu sehen, wie viel Platz man tatsächlich hat. Bei mir steckt beim ersten Mal der neue flache Wagenheber drunter, mit einem "normalen" Wagenheber fehlen da evtl. sogar mehr als nur 2-3 cm.
-
Ich verwende keine Gummibacken, Gummiauflage ist am Auto. Mit Gummibacken wird es auch knapp mit der Höhe.
Weil mein Wagenheber bei der Hinterachse nicht unters Auto geht fahre ich auf ein 4 cm dickes Dielenstück.
Ich würde ebenfalls empfehlen die Gummibacken zu verwenden, auch wenn du dafür wahrscheinlich einen neuen Wagenheber brauchen wirst - wie ich auch ... Problem ist, dass die Luftfederung hinten sehr weit runterkommt, da musst du wirklich aufpassen, sonst geht es dir wie mir beim ersten Mal, dass man das Auto dann nicht mehr runterkriegt, weil der Wagenheber drunter steckt.
-
Laut Appstore-Website kostet BimmerCode aktuell 50€
Der Rest passt, du musst nur den Eintrag entsprechend setzen.
-
Das müsste bei dir gehen, deiner ist ja noch OS8, ohne irgendwelche Sperren. Der ELM 327 steht aber nicht auf der Kompatibilitätsliste von BimmerCode. Wenn es nicht geht, würde ich vermuten, dass der Adapter tatsächlich nicht ausreicht, aber da bin ich im Detail raus, da hab ich zu wenig Plan von
Ich weiß, dass mein alter VW-Adapter definitiv nicht kompatibel war und würde selbst immer auf einen offiziell unterstützten Adapter setzen, um keinerlei Probleme zu kriegen. Ich seh aber auch definitiv, dass man für eine kleine Codierung jetzt nicht so tief in die Tasche greifen möchte, wenn man noch einen alten Adapter hat.
Details zur Codierung sind hier unter "Klimaanlage":
BimmerCode für BMW und Mini - BMW i4
Da gibt es die Möglichkeit, die automatische Umluft dauerhaft zu (de-)aktivieren, die Klimaanlage nur zu aktivieren, wenn Umluft an ist, und die Umluft-Einstellung zu speichern.
-
Jop, mit Bimmercode geht das nicht, um den FA zu ändern braucht man BU
Was auch immer du geändert hast, der Fahrzeugauftrag war es nicht
-
Der FA ist die Maßgabe im Fahrzeug für die Ausstattung, würde mich sehr wundern, wenn sowas der Fall wäre. Beim Aufspielen des Updates orientiert sich die Codierung dann am lokalen FA. Bisher hat es auch bei allen immer geklappt, außer einem, der keinen DAP hatte, da war die Dekodierung dann logischerweise auch nicht gesetzt.
-
Bereinigt sind das ca. 15,7 kWh/100km
Auf jeden Fall ein guter Verbrauch! Man merkt halt auch direkt das warmere Wetter
-
Danke, hatte ich falsch gelesen.
Das macht es deutlich einfacher, weil man die Reifen wahrscheinlich von der Höhe her fast ineinander stapeln kann.