Er kann soweit ich weiß einphasig mit 32A laden, also 7,2kW.
Wobei er dreiphasig eben nur 16A kann, also entsprechend 11kW.
Er kann soweit ich weiß einphasig mit 32A laden, also 7,2kW.
Wobei er dreiphasig eben nur 16A kann, also entsprechend 11kW.
Meine Freundin ist gestern eine längere Strecke bei Minusgraden, nasser und salziger Straße, und mit DAP 130km/h unterwegs gewesen, Verbrauch bei ~21,5 und ~22,5kWh/100km auf den "normalen" Teilstrecken, und ~27kWh/100km auf der Strecke zum Schnelllader wegen der Vorheizung. Durchschnitt war jeweils bei ca. 85-90km/h. Finde ich absolut in Ordnung, ergibt ca. 370km Reichweite.
Danke für den Hinweis, wieder was gelernt. Hatte ich dann wohl die ganze Zeit einfach falsch im Kopf
Warte, man kann beim 40er die 20" nur mit normalen Reifen bestellen und beim M50 nur mit Sportreifen? Was ist das denn für eine Logik?
Dachte dass es beim i4 insgesamt die 20" nur mit den breiten Sportlatschen gibt …
0005/DGZ000330
M-Sportpaket (ohne Pro) mit 19". Mit 20" wirst du vermutlich die Kotflügelverbreiterungen hinten haben, weiß nicht, ob das Auswirkungen auf die Nummer hat. 40er mit 20" gibt es aber nicht gerade wie Sand am Meer
Ich bin jedoch nicht der Meinung, dass der Verzicht auf RDKS der Sicherheit oder dem Komfort schadet.
Ich bin der Meinung, dass es zumindest nachweislich der Sicherheit schadet, wenn man ein wichtiges Sicherheitskontrollsystem des Fahrzeugs aktiviert Aber da müssen wir uns wohl darauf einigen, dass wir uns nicht einigen können
Übrigens hat der Bloch mal durchgerechnet, dass man deutlich mehr Emissionen einsparen könnte, wenn man sicherstellt, dass jedes Fahrzeug immer mit dem korrekten Luftdruck fährt, als mit der Einführung eines Tempolimits. Das aktive RDKS trägt auch genau dazu bei, da man eben jederzeit den Luftdruck kontrollieren kann und entsprechend vom Fahrzeug auf einen zu niedrigen Luftdruck hingewiesen wird.
Geht nur mit Personal eSim, ansonsten hat der keine Funktion, korrekt. Wird per Bluetooth verbunden
Das Problem ist halt, dass ein RDKS vorgeschrieben ist, egal ob passiv oder aktiv. Während VW ja bei den meisten Fahrzeugen auf passive Systeme (übers ESP) setzt, setzt BMW halt auf ein aktives RDKS. Lässt du das weg, hast du entsprechend gar keines mehr, da es keinen Fallback auf ein passives System gibt.
Alternativ könntest du natürlich Felgen, Reifen und RDKS getrennt besorgen (RDKS scheint um die 100€ zu kosten) und dann beim lokalen Reifenhändler alles montieren. Ob das dann günstiger ist, ist die andere Frage.
Spannend, mein Wissensstand ist, dass das eben nicht beides funktioniert, da der i4 nur CarPlay über WLAN kann. Evtl. kann der i4 aber ja auch noch die "alte" Methode per Bluetooth und macht dann ein Fallback? Merkst du evtl. einen Unterschied in Geschwindigkeit oder Audioqualität, wenn beides verbunden ist?
Zumal das ja auch nur Kosten sind, die bei der Erstbeschaffung anfallen. Wenn die Reifen durch sind, dann brauchst du ja keine neuen RDKS sondern einfach nur neue Reifen. Für mich auch absoluter No-Brainer, davon mal abgesehen, dass ja auch der Komfort, immer den Reifendruck sehen zu können, schon was wert ist.