Beiträge von phchecker17

    Nicht nur buchhalterisch, sondern auch so. Ich kann komplett kostenlos auf der Arbeit laden, wenn ich jetzt aber 10 Wochen auf Verbrenner umsteigen müsste, würde mich das halt tatsächlich um die 500€ an Sprit kosten. Das ist schon echt ne schöne Scheiße.


    Zum Glück bin ich bisher nicht betroffen, denn wenn ich es wäre, wüsste ich nicht, was ich machen würde. Mir tun echt alle leid, die davon betroffen sind. Ich hoffe, dass die die Ersatzteile ranschaffen, damit es endlich weiter geht.

    Kann es schon, um ehrlich zu sein, denn wenn man beim "Reden" etwas falsches sagt oder irgendwelche Zugeständnisse, macht man es sich langfristig nicht leichter.


    Grundsätzlich bin ich aber absolut bei dir, man braucht nicht für alles direkt den Anwalt. Termin vereinbaren, zusammen setzen und Optionen besprechen wäre mein Way to go. Gibt ja auch die Möglichkeit, das Gespräch zu beginnen mit "Ich würde gerne auf einen Anwalt verzichten und hoffe, dass wir eine Lösung finden", dann ist gleich abgesteckt, um was es geht ;)

    Da fällt mir gerade auf, dass ich 19 Uhr fürs Essen geschrieben habe, tatsächlich müsste ich das nach vorne legen auf 18 Uhr, da ich im Anschluss noch weiter muss leider.


    Plan wäre dann wie folgt:

    Ab 15:00 Uhr Treffpunkt am SC für Bilder, Codierungen, SoH, usw.

    16 Uhr dann wie geplant die Ausfahrt, idealerweise mit vollem Akku als Referenzfahrt.

    Im Anschluss dann noch weitere Fahrten auf AB mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, am Besten jeweils mit Beifahrer.

    18:00 Uhr dann Essen im Wichtel.


    Anschließend dann dort den Abend ausklingen lassen, zumindest die, die möchten :)

    Die Gelegenheit werde ich halt nie haben, da es in der TG nie unter 0°C hat. Und draußen steht das Auto nicht lange genug. Bisher war das mindeste 3°C und da hat er nichts beheizt.

    So, ich habe vorhin tatsächlich mal die ersten relevanten Messwerte gesammelt. Stand an der Tanke direkt vor einer schönen Landstraße bei wenig Verkehr und dachte ich nutze die Gelegenheit einfach. Am Ende bin ich 5km gefahren mit ca. 31kWh/100km, aber halt immer maximale Beschleunigung und Rekuperation, um möglichst viel Power auf die (fast leere) Batterie zu kriegen.


    Ergebnis: auf diese 5km habe ich es geschafft, die Batterie von ca 7°C auf ca. 9,5°C zu erwärmen. Ist also deutlich mehr, als ich erwartet hatte.