Beiträge von phchecker17

    Ja, aber zum Einen sind die Kabel dicker, und zum anderen hast du keine Schukostecker. Die Verbindung an den Steckern ist eigentlich immer das Problem, weshalb auch die 3,6kW-Dauersteckdosen vermutlich irgendwann den Geist aufgeben werden. Deshalb gibt es ja auch den blauen CEE, der ja auch nur mit 3,7kW lädt, aber eben als Dauerleistung und ohne doofen Schuko-Stecker ;)

    An dem lädt übrigens auch der FCC dann mit 3,7kW.

    Erfahrungsgemäß sind die Dinger nichts, was man jetzt jeden Tag irgendwo rumstehen sehen möchte .... arg viel billiger in der Produktion wird es wohl nicht gehen und es würde mich schon wundern, wenn die Qualitätssicherung da über "Hat 4 Räder und ist am Stück" hinausgeht.

    Den Überhitzungsschutz bei den klassischen Schuko-Ladern umgehst du nicht, die haben den Sensor ja im Stecker - wenn sie einen haben. Und ob der jetzt an der Wand oder in einem Verlängerungskabel eingesteckt ist, ist dem egal. Wichtig bei der Benutzung eines Verlängerungskabel ist eben, dass es die richtige Spezifikation hat (kein Haushaltsverlängerungskabel!) und dass man es nicht im aufgerollten Zustand verwendet, da man sich sonst im schlimmsten Fall die Kabeltrommel wegschmelzt.


    Am Ende ist es halt einfach generell so, dass man eben entweder wissen muss, was man tut, oder eben nur noch Vorgabe von Anleitung, Elektriker o.Ä. vorgehen sollte. Deshalb steht in der Anleitung auch: Kein Verlängerungskabel verwenden ;)

    Sicher, dass es der MX+ ist? Den gibts auch noch als CX und so weiter, da ist er günstiger. Der MX+ ist das Topmodell und den hat es glaube ich noch nie für 90€ gegeben.


    CJ#22 Ich schaue mal, ob ich den MHD irgendwo gebraucht bekomme, das mit dem Kabel ist natürlich schon eine coole Sache ;)

    Edit: Sieht schlecht aus, keine Spur von dem ... :(

    Danke für den Tipp, dann werde ich den vLinker zurückschicken, denn das mit dem Codieren ist mir echt zu langsam. Hatte davor schon gelesen, dass das etwas langsamer ist, aber ich dachte halt an 20 statt 5 Sekunden und nicht an 5 Minuten statt 5 Sekunden ;)


    Hast du einen Tipp, wo man den am besten bestellt? Den gibts ja bei keinem der üblichen größeren Reseller.

    Ich hatte zuerst ein billiges ENET-Kabel verwendet, das war schnell, funktioniert aber mit der BimmerFlow-App (noch) nicht. Jetzt habe ich den vGate vLinker MC Bluetooth, der funktioniert einwandfrei und in BimmerFlow auch sehr schnell, allerdings ist Codieren damit ein Graus, weil es halt wirklich ca. 5 Minuten zum Auslesen und zum Codieren brauch, insofern weiß ich nicht, ob ich den empfehlen kann. Kann aber auch sein, dass da einfach irgendwas nicht gepasst hat oder so, das weiß ich noch nicht.


    Grundsätzlich sollten aber alle Bimmerfähigen Adapter auch funktionieren - eben wie gesagt bis auf das ENET-Kabel.

    Da passiert nicht arg viel. Bei mir waren es nach 160km ca. 3°C mehr, von 6 auf 9°C.

    nächstes Wochenende steht eine Autobahnfahrt an, da werde ich das testen. Und in 3 Wochen vermutlich die erste Fahrt mit Vorkonditionierung, da folgt dann Teil 2 des Tests ;)