Beiträge von phchecker17

    wusl Im anderen Forum kam die Frage auf, wie das denn bei mehreren Fahrern mit Plug & Charge läuft, kannst du dazu was sagen? Mich würden auch noch ein paar anderen Punkte interessieren. Du bist glaube ich eine von einer Hand voll Personen, die schon Plug & Charge hat. :D


    Also:

    - Gibt es bei der Einrichtung irgendwelche Optionen für "andere Fahrer" des Fahrzeugs?

    - Kannst du mehrere Tarife für Plug & Charge hinterlegen?

    - Wie funktioniert die Auswahl des passenden Tarifs für Plug & Charge?


    Würde mich freuen, wenn du ein paar Bilder von den Einstellungen posten könntest, ist ja schließlich noch über ein halbes Jahr, bis wir anderen hier mit Plug & Charge rechnen können :)

    Nein, das hat nicht geklappt. Hab ich alles probiert. Zündung an, warten, etc., aber ist eben nicht wieder hochgefahren. Fahren ging ja leider nicht.

    Kenne die Logik dahinter nicht, aber mich hat es tatsächlich auch gewundert. Denke mal, dass er das vermutlich dann erst mit Losfahren wieder macht, damit er nicht die ganze Zeit hoch und runter fährt. Habe ca. 20 Sekunden gewartet nach Zündung an.

    Nein, die Zahlen passen nicht.


    Reihenfolge:

    Zähler im Keller: 24 kWh

    Zähler in Ladegerät: 22,x kWh

    Zähler im Auto: 23,5kWh

    Tatsächlich im Akku: ca. 20-21kWh


    Es kann ja nicht zwischendurch wieder mehr Strom werden :D

    Ladeverluste bisher bei 3,6kW ca. 10-15%, bei 2kW ca. 15-20%. Muss man natürlich dabei auch bedenken. Und die Verluste sind alle im Auto, d.h. Unabhängig vom Ladegerät.


    Wobei Ladeverlust eigentlich das falsche Wort ist, ich denke eher, dass das einfach der Verbrauch der Steuergeräte etc. ist, einfach weil man eben so lange lädt bei der Stromstärke.

    Also der Zähler ist alles andere als präzise :D Ich denke mal, dass du da auch nichts geeichtes finden wirst. War so schon schwer genug, einen zu finden, wo Zähler + 16A verbaut sind.


    Tatsächlich ist der Zähler teilweise extrem ungenau, habe zuhause über den geeichten Zähler 24kWh gehabt, im Auto 23,5kWh und der Zähler hat nur knapp über 22kWh angezeigt. In den meisten anderen Fällen hat es aber gepasst und reicht als Größenordnung, wenn man sonst nichts hat.


    War ja wie gesagt für den GTE gekauft, der keine Ladehistorie hat, mit dem i4 brauch ich den Zähler eh nicht mehr.

    Liegt genau genommen sogar an der Revision der Frontkamera, die wurde in den neuen Modellen deutlich überarbeitet. Denke da werden beispielsweise die Verzerrung aber auch die Auflösung etc. eine große Rolle spielen.

    HerrDerRinge Ich habe mir das Ladegerät von GreenCell (sind aus Polen) geholt, das gibt es aber soweit ich weiß nicht mehr. Dort kann man per Knopfdruck auf 16A umschalten. Muss man auch bei jedem Ladevorgang einzeln machen. Ein weiterer Vorteil ist der integrierte Zähler, wobei der i4 die Ladevorgänge inzwischen ja sehr präzise anzeigt.


    Ich nutze das nur auf der Arbeit, wo wir E-Auto-Steckdosen haben, die auf 3,6kW Dauerlast über Schuko ausgelegt sind. Wenn ich zuhause lade, dann ebenfalls mit 2kW.