Beiträge von phchecker17

    Jester Guter Punkt mit Tesla, tatsächlich war das beispielsweise der Grund, warum Sixt Tesla wieder aus der Flotte wirft. Du kannst den Wert deiner Flotte einfach nicht managen, wenn der Preis eines solchen Fahrzeugs einfach mal von einem Tag auf den anderen um 10.000€ fällt.


    Aber grundsätzlich ist das wie schon gesagt am Ende einfach Angebot und Nachfrage. Mal angenommen, die Hersteller gehen nächstes Jahr nicht mit dem Preis runter, dann werden deutlich weniger Fahrzeuge abgesetzt und sie kriegen ihre Produktion nicht ausgelastet, also werden sie dann eben doch mit dem Preis runtergehen - passiert ja bei anderen Marken schon. Oder umgekehrt: wenn du aufgrund der Prämie viel zu viele Fahrzeuge verkaufst, dann gehst du natürlich mit dem Preis nach oben. Aus dem Grund sind solche Prämien eigentlich immer grob eingepreist.

    CJ#22 Aktuell kannst du halt noch nicht Einstiegsmodell gegen i4 vergleichen, das kannst du dann mit der NK, die dürfte da dann auch kompetitiv sein.

    Für mich wäre es ja mindestens ein 330e oder eben ein 40i geworden, <=330i käme da nicht in Frage. Und da war der i4 zumindest Liste günstiger. Den 330e hätte ich am Ende wohl trotzdem etwas günstiger gekriegt, aber der Unterschied lag nicht bei 5.000€. Aktuell fahre ich dank kostenlosem Strom beim AG für 2-4€ pro 100km, je nachdem, wie viel Langstrecke ich fahre. Damit spare ich im Monat ca. 100€ im Vergleich zum reinen Verbrenner und ca. die Hälfte im Vergleich zum Plugin. Und da ist der Wollen-Aspekt noch gar nicht berücksichtigt :)


    Ansonsten sehe ich das wie i4fahrer: Ein i4 wird mit Wegfall der Prämie nicht die 4.500€ teurer, da - wie auch damals schon bei der Abwrack-Prämie und auch bei anderen Prämien - die Prämie in den Rabatt eingepreist ist. Teurer schon, aber eben eher im normalen Rahmen. Ist ja auch kein großes Geheimnis, dass die BAFA-Prämie nicht nur den Käufern sondern auch der Industrie nutzt, die so eben die Möglichkeit hat, höhere Margen gerade zu Beginn der Umstellung zu fahren. Am Ende ist es halt einfach nur Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage. Ohne Prämie geht die Nachfrage zurück, also sinkt der Preis.

    Korrekt, beim Endziel macht er es soweit ich weiß auch nicht, wobei ich mir da nicht sicher bin, werde ich irgendwann mal ausprobieren :)

    Als Zwischenziel geht es aber auf jeden Fall, aber eben nur aus dem Auto, es gibt keine Möglichkeit, das Remote zu triggern.

    Es gibt zwei verschiedene "Vorheizen":

    1. Die Innenraumklimatisierung, die kannst du jederzeit (bei min. 10% Akku glaube ich) über die App starten. Die heizt einfach nur auf, ungeachtet der Temperatur, d.h. gerne auch mal über dem, was eingestellt ist. Mir persönlich ist es eigentlich zu warm ...

    2. Die Akku-Vorkonditionierung, die kannst du nicht über die App starten, brauchst du aber auch nicht. Die ist nur relevant fürs Laden am HPC. Der Akku wird bei 50km nicht ansatzweise warm, selbst bei über 300km hat meiner letztes Wochenende noch vorgeheizt auf dem Weg zum Schnelllader. Die Vorkonditionierung kannst du manuell im Laden-Menü oder über eine ladeoptimierte Route automatisch starten, dauert ca. 20-25 Minuten je nach Temperatur.


    Zusätzlich gibt es noch Sicherheitsmechanismen, die den Akku für die normale Verwendung konditionieren, wenn dieser zu kalt ist. Das wird aber nicht angezeigt und kann man auch nicht steuern, passiert soweit ich weiß auch nur an der Wallbox.


    Und zu deiner zweiten Frage:

    B = Brake -> dauerhafte starke Rekuperationsbremsung, wobei der B-Modus bei BMW aus irgendeinem Grund nur auf 80% Rekuperation geht und nicht auf 100%, was ihn für mich noch schlechter nutzbar macht. Jedes Mal, wenn ich dann doch mal denk, jetzt könnt ich ihn nutzen, muss ich am Ende trotzdem noch bremsen wenn es stark bergab geht, damit er 100% rekuperiert.