Beiträge von phchecker17

    Nicht bei mir, aber bei uns in der Firma wird das so gehandhabt, dass jeder Mitarbeiter mit Firmenwagen einen kleinen Schuko-Zwischenzähler bekommt, der dann über die App ausgelesen werden kann. Dazu dann die Unterlagen vom Stromtarif reichen für die genaue Abrechnung. Ob da auch die USt. direkt angesetzt wird weiß ich aber nicht.

    Aktuell scheint BMW einige Änderungen am CD-Store gemacht zu haben, sodass aktuell fast alle Optionen zur digitalen Nachrüstung verschwunden sind! Kann daher nur ausdrücklich empfehlen, alles, was man haben möchte, auch direkt zu bestellen.


    Zu deinen anderen Fragen:

    Echte Spurführung hast du nur mit dem DAP, adaptive Rekuperation ist Serie, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob die da auch schon auf Ampeln reagiert, oder nur mit dem DAP.

    Hab ich mir schon gedacht, das hatte ich gestern schon gefunden. Ist halt leider exklusiver Zugriff, da hilft dann nur umount -> Zugriff -> mount.


    Ist aber ja kein Problem, kann man ja alles beim Hochfahren vor den ersten Mount machen.


    Ich musste leider aufgeben, weil mein Zero W den USB Mode doch nicht kann und einen 4er habe ich nicht mehr rumliegen, alle verbaut. Und die Kosten für den 4er sind mir gerade dann doch für das Experiment zu hoch. Das Geld würde ich dann doch eher in ein Android Device stecken, mit dem ich dann auch alles auf dem Autodisplay kann, inkl. Live Stream.


    Freu mich aber über jedes Update ;)

    Nachtrag:
    ich habe tatsächlich alles da, was ich brauche, hab im Schrank noch eine Packung mit 8 Nanos gefunden, die ich mal für ein Projekt gekauft hatte, das ich nie fertig gemacht habe xD D.h. morgen werde ich mal schauen, wie weit ich komme. Scheint aber noch ein paar Herausforderungen zu geben, auch ohne echtes Streaming.


    Werde das ganze vermutlich direkt in Python machen, da hab ich die besten Möglichkeiten.

    Hahaha schade, dass "wir" (also du) das nicht vor den Feiertagen gefunden haben, muss erstmal schauen, wann ich dafür Zeit habe. Muss mich dafür dann auch irgendwo an die Straße stellen, weil ich in der TG ja kein Netz habe,

    Das mit dem DriveRecorder möchte ich auf jeden Fall umsetzen, vermutlich einfach per rsync oder sowas. Der Pi kann ja direkt per VPN verbunden sein, dann kann ich auch immer drauf zugreifen.


    Und zum Streaming:

    Livestreams und sowas brauche ich nicht, ich überlege gerade, wie ich den Ordnerinhalt meiner Film- und Serienbibliothek in einer virtuellen Verzeichnisstruktur darstelle, d.h. der Pi würde jede Datei einfach als Symlink auf die "stream.mp3" sozusagen anzeigen und dann über Logs erkennen, welche Datei vom Auto aufgerufen wurde. Anschließend würde er dann eben genau diese Datei in die "stream.mp3" reinbuffern, sodass die abgespielt wird.

    Dadurch könnte ich übers Autodisplay komplett frei aus meiner Bibliothek wählen und bei Aufruf würde er dann die entsprechende Datei runterladen und anzeigen :D


    Eine Frage:

    Kann man den "Stick" über den Pi virtuell aus- und wieder einstecken?

    Du schiebst jetzt wirklich über den Pi den Stream in eine MP3-Datei auf einem virtuellen USB Stick? Geiler Scheiß. Wie läuft die Auswahl des Streams?


    Wäre auf jeden Fall auch interessiert, habe noch einige Nanos im Schrank liegen, die ich dafür benutzen würde.

    Würde, wenn ich das so umsetze, sogar noch in die andere Richtung ergänzen, nämlich dass die Drive Recorder Recordings auch automatisch bei mir in die Cloud hochgeladen werden nach dem Export :D

    Kann ich nicht bestätigen. Hab gerade das zweite Mal nochmal bei Tesla geladen, damit ich nächste Woche nicht so oft laden muss. Ladeleistung beim ersten Mal war optimal, also 200kW zu Beginn und dann langsam runter. Beim zweiten Mal waren es relativ konstant 100kW, weil der Akku halt nicht vorkonditioniert war.

    Insgesamt hab ich jetzt ca. 80€ auf den Nacken von Elon geladen, das ist schon nice :D