Laut Entwickler dauert das nicht mehr lang, denke mal aus Entwicklungssicht noch höchstens 2-3 Iterationen. Werd nachher auch noch mein Feedback für die aktuelle Version rückmelden. Wird aber wahrscheinlich nicht ganz günstig die App, da ist man mit ordentlichem Adapter dann schnell mal 150€ los, das muss man dann schon wollen.
Beiträge von phchecker17
-
-
Jo, ich seh das auch so. Vor Allem sind derart viele Fahrzeuge betroffen. Und gerade im Winter ist das Downgrade auf einen Verbrenner richtig schlimm, wenn man nicht nur mehr verbraucht sondern noch dazu auf die Vorheizung bzw. unter Umständen allgemein Heizung verzichten muss. Mit meinem 7km Arbeitsweg ist der letzte Ersatz-3er erst kurz vorm Ziel richtig warm geworden.
Aber es ist ja kein Geheimnis, dass der Triggerfinger der deutschsprachigen Medien da bei den deutschen Herstellern teilweise etwas gelähmt ist
Da sind halt so Quellen wie Elektronews, B.E.N. und so weiter ein Segen, die da einfach unabhängig berichten. Die Elektroautovideos vom B.E.N. habe ich auch immer gern geschaut, in letzter Zeit ist aber wieder deutlich mehr Hobbykram etc. auf seinem Channel, da geht der Elektrocontent etwas unter.
-
Alle Zeitungen und Reporter die ich angeschrieben habe haben 0 reagiert und mit denen hatte ich schonmal wegen Hyundai Kontakt und da ging es bin in Stunden. Mein Schreiben ist nun Tage her. Schon sehr seltsam.
Kann gut sein, dass BMW da noch die Finger drauf hat bis sie eine Lösung haben. Wirkt halt deutlich besser, wenn man sagen kann, dass man zwar ein Problem hat, die Ursache aber schon gefunden hat und die Teile auf Garantie mit kostenlosem Ersatzwagen austauscht
So á la "Ihr kriegt eure Story inkl. Details, aber gebt uns noch zwei Wochen, bis wir das Problem gelöst haben".
Hab glaub ich bisher noch nicht erlebt, dass man es so fatal verkackt, sodass wirklich ein großer Teil der Fahrzeuge sich die Reifen in der Werkstat platt steht. Beim Golf 8 war das mit der Software ja schon krass, aber immerhin konnte man da noch fahren.
-
weizenmann Im 40er ist die Wärmepumpe unten, wo beim M50 der Motor sitzt. Deshalb ist darüber eine Menge Luft, wo man den Frunk einbaut bzw. einbauen kann. Da ist quasi einfach ein riesiges Loch
-
Soweit ich weiß ist das die Wärmepumpe, die beim 40er dort sitzt, wo beim M50 der Motor sitzt.
-
Ist aber spannend, was es alles für Temperaturen gibt. Alle wichtigen Schütze, das Getriebe, usw. hatte ich jetzt nicht mit gerechnet.
-
Unverständlich ja, unerwartet nein
Die wenigsten Hersteller zeigen solche Infos an, selbst beim Taycan sieht man ja nur einen Bruchteil davon. Jetzt habe ich die Infos und bin glücklich
-
Habe gestern die neueste Version der App getestet mit Dashboard, das ist absolut genial. Anbei ein paar Screenshots, die Dashboards sind alle in Echtzeit
-
Mit der Taschenlampe sieht man es und der Blick in den Kühlmittelbehälter bestätigt das dann
-
Ich hab gerade mal in meinen Behälter geschaut und der ist noch genau auf Max, auch sonst habe ich nichts gesehen, wobei das mit dem Frunk ja so ne Sache ist, weil man da echt schlecht drunter schauen kann.