Genial! Ich muss da wohl nächstes Wochenende doch nochmal den Zero auspacken und probieren, vielleicht hab ich mich einfach blöd angestellt.
Falls du die Muse hast, das alles mal in ein Git-Repo zu packen würde ich mich sehr freuen
Genial! Ich muss da wohl nächstes Wochenende doch nochmal den Zero auspacken und probieren, vielleicht hab ich mich einfach blöd angestellt.
Falls du die Muse hast, das alles mal in ein Git-Repo zu packen würde ich mich sehr freuen
In der Umfrage haben schonmal 4 für den Termin abgestimmt, mich ausgeschlossen Die Gruppe existiert aber noch nicht, da warte ich noch auf PNs
Echt? Dann muss ich das mal probieren.
Nope, geht leider nicht. Werden nicht auf der Karte angezeigt
Also ich finde das System auch top und habe mich schon drauf gefreut seit ich damals das erste Mal den G21 haben wollte. Beim GTE hatte ich bei Salz immer das Problem, dass eben nur die Sprühbereiche wirklich sauber geworden sind, d.h. hauptsächlich in der Mitte. Beim i4 ist bisher immer alles sauber geworden, eben weil auf die gesamte Scheibe aufgesprüht wird.
Kann natürlich sein, dass das einfach falsch eingestellt ist, dazu kann ich nichts beitragen.
Wahrscheinlich noch deutlich mehr, der i4M50 wiegt ja schon 2,3 to mit 83,9 kWh Akku
Denke aber auch die E- Autos in 2-3 Jahren werden alles was jetzt gut ist total alt aussehen lassen.. alleine 800V statt 400V ist ja schonmal was was es aktuell fast nur im Hochpreisigem Segment gibt das wird bald Standard sein..
Vor Allem beim Gewicht erwarte ich sehr viel bei der NK, da man eben den ganzen Verbrennerrattenschwanz endlich über Bord wirft. Der i4 hat sehr viel unnötiges Gewicht dabei, wenn man beispielsweise zu Tesla schaut. Dazu hat das perfekte Langstreckenmodell ja auch nur einen Motor, also eher ein 40er mit großem Akku
Aber ja, die NK wird wohl ganz oben mitspielen, so wie auch der i4 aktuell schon.
Domi156 Ich hatte auch den Ionity daneben fürs Navi ausgewählt und auch bei mir zeigt er den an. Hatte eigentlich erwartet, dass er zumindest da erkennt, dass er am SC ist, aber das macht er wohl nur per GPS und nicht über irgendwelche Kennungen.
Beim zweiten mal zeigt er mir tatsächlich auch nur die Adresse an und nicht Tesla SC oder sowas.
Ich kenn auch Leute, die fahren 60.000km pro Jahr mit E und bereuen es nicht, der Kollege Bert hier fährt glaube ich so viel sogar mit dem 35er Ist halt auch eine Frage der Strecke. Wenn du jeden Tag 350km fährst, sind das aufs Jahr gerechnet auch schon über 70.000km und du musst nicht einmal unterwegs laden wenn du eine Wallbox hast. Wer aber einmal die Woche 1.000km fährt und dann 4 Tage im Büro ist wird sich eher schwer tun.
Ich würde mal tippen, dass das was ihr fordert spätestens in zwei Generationen möglich sein wird. BMW spricht ja bei der NK schon von Reichweiten von 700-800km WLTP und Ladezeiten von unter 20 Minuten auf 80%, da dürften selbst viele Außendienstler schon ohne große Umstellung mit klar kommen, denn das heißt ja im Prinzip alle 300km mit 150km/h für 10 Minuten laden. Die Generation danach könnte das dann bieten, wird sie aber wahrscheinlich bis auf wenige Ausnahmen nicht, weil es sich einfach nicht lohnt. Einen 150kWh-Akku in ein Fahrzeug zu packen, das dann 2,4t wiegt und sich fährt wie ein Panzer, dazu geht das ganze wohl nur als SUV und ist dann aerodynamisch auch ein Albtraum. Dann doch lieber 100kWh mit nochmal deutlich besserer Effizienz, das sind ja dann auch schon 700-750km WLTP je nach Effizienz.
Aber schon jetzt braucht die Fahrt eigentlich keine Planung, ich könnte meine Eltern jetzt in meinen i4 setzen und sagen: Fahrt damit nach Hamburg und sie würde wahrscheinlich sogar begeistert ankommen. Ich plane ja selbst auch fast nichts vor, außer vielleicht einen bestimmten Stopp, weil ich irgendwo was bestimmtes Essen will. Für den Normalo - also nicht Außendienstler - reicht das in 90-95% der Fälle aus. Am Ende ist das ähnlich wie die Diskussion ums Tempolimit, viele sind dagegen, weil sie gerne schneller fahren könnten, es aber tatsächlich eigentlich nicht machen. Nur ein Bruchteil aller Autofahrer fährt regelmäßig auf der Autobahn (einige haben sogar Angst davor), und von denen fährt dann definitiv nicht die Mehrheit immer schneller als 130, trotzdem wollen die alle kein Tempolimit.
Ein heutiges Top-BEV - und in einigen Jahren Durchschnitts-BEV - reicht für die meisten Familien ja aus, selbst mit der gelegentlichen Urlaubsfahrt. Aber man schränkt halt seine Möglichkeiten damit ein, ungeachtet dessen, ob man die braucht. Meine Schwester wohnt in Berlin, sollte die jetzt einen medizinischen Notfall beispielsweise mit ihrem Baby haben, dann bräuchte ich mit dem i4 ca. 1 Stunde länger um dort zu sein. Das hat mich natürlich nicht vom i4 abgehalten, aber ich habe mich deshalb in der Theorie schon eingeschränkt. In der Praxis wird das aber wohl eher nicht passieren, ist also keine praktische Einschränkung. Ist halt am Ende eben einfach im Kopf drin. Meine Eltern tun sich auch schwer mit einem zweiten BEV bzw. sogar nur übergangsweise, weil das kleine BEV wohl wieder ein Cabrio werden wird, falls es bis in 2 Jahren keine bezahlbaren BEV-Cabrios gibt. Ernsthafte Einschränkungen haben sie jetzt nicht deswegen, aber es ist halt die Kopfsache und auch die Flexibilität, die sie tatsächlich momentan mit dem Verbrenner haben, wo der Schwiegersohn in Spe eben gerade jedes Wochenende zwischen Berlin und ihnen pendelt (600km pro Strecke).
Ich war heute wieder überrascht, wie wenig man eigentlich auf der Langstrecke laden muss. Eine Freundin arbeitet gerade an der Nordsee und ich spiele mit dem Gedanken sie zu besuchen. Wird zwar wahrscheinlich auf den Zug hinauslaufen da ich dort eh auf die Fähre muss, aber Auto ist natürlich trotzdem eine Alternative. Insgesamt fahre ich laut ABRP - und die Planung passt eigentlich ziemlich genau - die 750km in knapp über 7 Stunden inkl. Ladestopps, von denen ich 3 mittellange brauche. Ich kann natürlich auch langsamer als 150 fahren, aber dann brauche ich auch länger, komme aber mit 2 Stopps aus.
Früher bin ich mit dem 330d ja gerade die 300km nach Köln immer durchgefahren, aber arg viel länger ist ohne Pause dann schon schwierig. Kroatien haben wir mal gemacht, da haben wir zu zweit alle 500-600km Pause gemacht, allerdings auch mit Fahrerwechsel. Seit ein paar Jahren mache ich eh regelmäßig Pausen und esse auch was, da dürfte die Strecke fast ohne "echte Wartezeit" hinkommen. Eine Essenspause, zwei Pinkelpausen, einmal noch kurz Foren checken und das war es eigentlich schon.
Aber natürlich ist das eben auch ein Einstellungsthema wie du sagst, denn ich habe ja nicht mehr das Ziel so schnell es geht da zu sein. Eher suche ich mir unterwegs einen schönen Ort um eine Pause zu machen oder gehe sogar noch irgendwo shoppen, schau mir etwas an oder sowas. Habe beispielsweise auch am Samstag noch 30 Minuten am Supercharger (kostenlos) geladen, obwohl ich das auch heute auf der Arbeit hätte machen können, aber habe mir die Zeit genommen mir beim Megges ein Eis zu holen und das in Ruhe zu essen. Ganz ohne Notwendigkeit sozusagen eine Ladepause gemacht
Ah, 35er^^ Bergauf? Oder nur wegen dem Wind?