Ich glaube nicht, dass man vom iPhone mit einem Android teilen kann. Das ist ja nicht nur ein Code, der wie bei einer Bonuskarte eingespeichert ist. Aber wenn sie regelmäßig fährt geht das doch einfacher:
Sie installiert bei sich die BMW-App mit ihrem Profil und richtet dort den Digital Key ein. Natürlich kann sie nicht dein Profil dafür verwenden, macht aber ja bei zwei Fahrern eh keinen Sinn, dasselbe Profil zu verwenden ![]()
Beiträge von phchecker17
-
-
Dem Akku ist das doch völlig schnurz, ob da 11kW rein oder 1,3kW rausgehen, das sind so niedrige Ströme, das merkt die einzelne Zelle kaum. Die Elektronik davor muss hier die Arbeit machen sowie die Schütze usw. Da ist halt einfach viel Peripherie dazwischen, die nicht so happy ist, im Minutentakt ein- und ausgeschaltet zu werden, so schreibt es ja auch Kostal.
Um das richtig umzusetzen würde ich das einfach abhängig vom Stand der Hausbatterie (wenn vorhanden) oder der Wettervorhersage machen. Je nach Sonnenstunden usw. wird halt einmal morgens die Ladegeschwindigkeit gewählt und dann durchgeladen, wenn mehr Sonne kommt als erwartet und die Hausbatterie vollläuft, kann man die Geschwindigkeit dann hochdrehen. Besser wäre natürlich eine längere Hystere von mindestens 30 Minuten, eher 1 Stunde, aber wenn die Hardware halt nur 5 Minuten kann klappt das halt nicht.
-
sowie eine Ablage die hinter das Display kommt.
Die würde ich eher weglassen, zumindest über den Sommer. Nicht nur, dass die Temperatur dort durch die Sonne sowieso schon sehr hoch ist, auch wird es durch das Infotainment dort nochmal heißer. Am Freitag nach 2,5 Stunden Fahrt war die Rückseite des Displays da so heiß, dass man es nicht mehr anfassen konnte. Wenn ich mir nun noch vorstelle, da einen "Deckel" drauf zu machen, mag ich mir die Temperatur da gar nicht vorstellen.
-
Bei mir sieht es genauso aus wie bei dir, Spritmonitor sagt mir fast 26kWh/100km, weil ich halt viel über Schuko laden und im auch aktuell noch vorheize, der Fahrverbrauch ist aber deutlich niedriger.
-
Kann ich ehrlich gesagt gar nichts dazu sagen, weil ich den Komfortmodus eigentlich nie verwende
Aber ist mir bisher zumindest nicht aufgefallen. -
im Sport-Modus finde ich sie nett,
im Alltag mit Eco-Pro brauche ich die aber definitiv nichtIst doch perfekt, denn im Eco-Pro sind sie ja auch aus

Mich nervt nur, dass sie im Komfortmodus an sind, denn Komfort heißt für mich Stille. Einer der Gründe, warum ich auf der Langstrecke im Eco-Pro fahre.
-
Ich glaube zu den Iconic Sounds selbst gab es irgendwo schonmal einen Thread, mehr Einstellmöglichkeiten wären aber definitiv schön.
Codieren kann man da leider auch nichts CJ#22, die einzige Codierung, die Einfluss hätte, wäre der Standardfahrmodus.
Den hab ich bei mir auf Eco codiert, so hab ich die Iconic Sounds nur im Sportmodus, wo sie mir sehr gut gefallen - haben mich ja beim 40er auch Aufpreis gekostet

-
Ich finds immer noch schade, dass du keine matte Folie genommen hast i4fahrer!
Aber sieht auf jeden Fall genial aus, wenn ich das Geld für eine Mattlackierung oder Folie gehabt hätte, wäre es wohl auch das Orange geworden.
-
Kommt auch aufs Profil an:
Wer viel in der Stadt fährt, Berufsverkehr, etc. wird von breiten Reifen mehr merken. Wer aber viel Langstrecke fährt, dabei auch entsprechend schnell ist, wird von der größeren bzw. unschnittigen Felgen mehr merken. Gerade da spielen die Aero-Felgen ihre Stärken aus

-
Ich würde den 40er definitiv nicht mehr hergeben. Heckantrieb ist Heckantrieb. Gerade bei nasser Straße merkt man schnell, wie das Heck bei entsprechender Gaszugabe anfängt zu tanzen - sehr gut kontrollierbar, wie bei meinem 330d damals, und macht einfach riesig Spaß. Leider kann man die Eingriffe nicht komplett abschalten, sodass beispielsweise ein Donut nicht möglich wäre, habe ich aber auch in meinem Leben noch nie gemacht

Die Beschleunigung ist mehr als ausreichend und hätte bei mir schon das ein oder andere Mal für ein Fahrverbot gereicht, weil man gerade beim Ortsausgang so schnell die Zielgeschwindigkeit erreicht. Der Kick ist auch definitiv da, wobei man gerade beim vollen Auto dann schon merkt, dass es weniger wird. Alleine oder zu zweit ist es aber echt geil, gerade aus dem Stand aufs Gas zu stehen

Ich muss aber dazu sagen, dass ich den 50er nicht gefahren bin und mir sicher bin, dass der nochmal etwas mehr Kick hat. So viel, dass das ein Grund mehr war, mich für den 40er zu entscheiden: hin und wieder fahren ja auch mal Freundin, Familie oder Freunde mit dem eigenen Fahrzeug, mit dem M50 hätte ich wohl Schiss, diesen zu verleihen, einfach, weil die Leistung so brachial und unmittelbar ist. Die Vmax ist natürlich auch ein Vorteil, der für viele wichtig ist. Ich laufe schon hin und wieder mal in die 190 Vmax vom 40er rein, einmal war das auch ungeschickt, weil ich dadurch die freie Lücke hinter einem Polizeiauto in Einsatzfahrt nicht nutzen konnte - die sind über 200 gefahren

Verbrauchstechnisch ist der M50 gar nicht so schlimm, wenn du auf die 20" verzichtest. Mit 19" oder sogar 18" kommst du fast soweit, wie ein 40er mit M-Paket.
Meine Empfehlung immer: 40er. Wenn dir aber Vmax, Mehrleistung oder der Allradantrieb wichtig sind, dann nimm den M50.