Ich hab einen Kumpel, der immer so argumentiert. "In China juckt es auch niemanden, also warum soll ich was machen?". Was willst du da noch argumentieren? Ich hab das inzwischen aufgegeben, es gibt einfach so Menschen, die interessieren sich nur für sich, und wehe ich steck etwas zurück während andere das nicht machen.
Für mich ist das außer Frage, mein Einsatz steht und wird auch weiterhin stehen, soweit es mir möglich ist. Starke Reduktion des Fleischverzehrs, wenn dann nur regional vom Metzger, elektrisches Fahren, Strom und Heizung sparen, Vermeiden von unnötigen Fahrten und besonders Flügen. Dazu Fokus auch und insbesondere auf nachhaltigen Produkten, längeren Lebenszyklen von elektronischen Geräten, Vermeidung von Müll, u.v.m.
Und der letzte Satz von i4fahrer ist sehr wichtig: es ist nicht so, dass Sprit einfach "teurer" gemacht wurde, um etwas zu verbieten, sondern eben deshalb, weil er bisher einfach zu günstig war und Umweltfolgen nicht eingepreist waren. Das wirkt für einige wie ein "Verbot" oder eine künstliche Verteuerung, tatsächlich ist es das aber nicht.
Ist ungefähr so, wie wenn ein Mann in einem Dorf mitten in der Wüste über einen illegalen Brunnen Wasser abzapft und dieses dann sehr günstig, aber dennoch mit Gewinn verkauft. Jetzt kommt ihm der Bürgermeister auf die Schliche und der Mann muss für das entnommene Wasser und die damit verbundenen Umweltschäden bezahlen, deshalb schlägt er etwas auf den Wasserpreis auf. Für die Anwohner hingegen hat nun der Bürgermeister das Wasser unnötig verteuert und ist der Buh-Mann. Nur wenige verstehen, warum es etwas gutes ist, dass der Preis nun gestiegen ist, weil die Abgabe damit kontrolliert ist und Umweltschäden vermieden werden können.