CJ#22 Deswegen hab ich den Motor ja hinten
Vorne ist da wirklich absolut nichts, auch Wokeby selbst hat das mit den Prototypen ausführlich getestet.
Das haben wir hier aber alles schonmal ausführlich diskutiert, da sind auch Bilder vom Einbau und von meinen Anpassungen drin:
Beitrag
RE: Frunk im BMW i4
Naja der Grund, warum es BMW nicht verbaut, liegt in meinen Augen auf der Hand: die Verbrennerplattform.
Man müsste ja die Motorhaube und damit eigentlich die komplette Front neu entwerfen, um eine Motorhaube zu verbauen, die tägliches öffnen und schließen mitmacht. Denn die dünnen Motorhauben, die größtenteils aus Alu sind, machen das einfach nicht mit, d.h. irgendwann verbiegen die sich halt bzw. das Material gibt nach. Deswegen schreib ich ja auch immer, dass man den Frunk von Wokeby…
Man müsste ja die Motorhaube und damit eigentlich die komplette Front neu entwerfen, um eine Motorhaube zu verbauen, die tägliches öffnen und schließen mitmacht. Denn die dünnen Motorhauben, die größtenteils aus Alu sind, machen das einfach nicht mit, d.h. irgendwann verbiegen die sich halt bzw. das Material gibt nach. Deswegen schreib ich ja auch immer, dass man den Frunk von Wokeby…
Die Kurzantwort ist meiner Meinung nach, dass die Motorhaube einfach nicht für tausendfaches Öffnen ausgelegt ist, dafür ist das Material zu dünn und die Verriegelung zu "kraftvoll". Da ich den Frunk aber nur ca. 1 Mal im Monat öffne und das nicht häufiger ist als bei meinem E46 damals, sollte das kein Problem sein
Nur diesen als vollwertigen Kofferraum zu verwenden würde ich nicht empfehlen, da die Haube bei täglicher Benutzung wohl nicht allzulange "schön" bleibt.