Beiträge von phchecker17

    CJ#22 Deswegen hab ich den Motor ja hinten ;) Vorne ist da wirklich absolut nichts, auch Wokeby selbst hat das mit den Prototypen ausführlich getestet.


    Das haben wir hier aber alles schonmal ausführlich diskutiert, da sind auch Bilder vom Einbau und von meinen Anpassungen drin:


    Die Kurzantwort ist meiner Meinung nach, dass die Motorhaube einfach nicht für tausendfaches Öffnen ausgelegt ist, dafür ist das Material zu dünn und die Verriegelung zu "kraftvoll". Da ich den Frunk aber nur ca. 1 Mal im Monat öffne und das nicht häufiger ist als bei meinem E46 damals, sollte das kein Problem sein :D Nur diesen als vollwertigen Kofferraum zu verwenden würde ich nicht empfehlen, da die Haube bei täglicher Benutzung wohl nicht allzulange "schön" bleibt.

    Je mehr ich Ionity anschaue, desto besser gefällt mir das:
    1. Mit die günstigsten Preise bei sehr gutem Netz und hoher Zuverlässigkeit

    2. Jederzeit upgradebar auf den großen Tarif

    3. Monatlich kündbar zum Rechnungsdatum


    Heißt: Wer viel unterwegs ist, der kann dauerhaft im POWER-Tarif bleiben, wer nur gelegentlich unterwegs ist, der kann je nach Bedarf einen der beiden Tarife nehmen und auch jederzeit upgraden. Bei mir wäre es gut möglich, dass sich der kleine Tarif sogar dauerhaft lohnt, sodass ich dann nur bei größeren Touren auf den großen Tarif wechseln würde, und anschließend dann wieder zurück zum Kleinen. Und da es keine Karte gibt, sollte das ganze Aktivieren und Wechseln im Zweifelsfall auch dann gehen, wenn man schon vor der Ladesäule steht.

    Einziger Nachteil aktuell: keine Karte, sondern nur über die App freischaltbar. Da hoffe ich immer noch auf Plug & Charge, welches dieses Problem ja lösen würde :)


    Aber eins verstehe ich nicht: Ionity und DCS sind doch beides Joint Ventures, an denen mehrere deutsche Autohersteller beteiligt sind, darunter eben jeweils auch BMW. Warum genau klappt das dann nicht besser? Warum wird man gezwungen, Ionity separat zu buchen, um die guten Konditionen zu kriegen? Als gestern die Mail mit den neuen Preisen kam, war ich mir fast sicher, dass hier ebenfalls die Preise auf die Ionity-eigenen Preise angepasst werden, also die 0,39€. Stattdessen wurden alle anderen Preise erhöht.

    Was haltet ihr von einer Forenaktion? Diejenigen, die kündigen werden, kündigen alle jetzt schon schriftlich zum Laufzeitende. Das muss dann jemand bearbeiten und wenn da haufenweise Briefe reinkommen, kommt es vielleicht eher an, als einfach nur online zu kündigen.

    Ups, jetzt hab ich im anderen Thread gepostet. Also eigentlich hat ja Ionity gerade die Preise gesenkt, während BMW drauf schlägt - passt nicht so ganz zusammen.


    Aber bei den Preisen ist die Karte halt einfach durch. Lieber auf EnBW ausweichen und bei Vielfahrten Ionity buchen - nur eben nicht mehr über BMW. Wenn das mal nicht nach hinten los geht für DCS ….

    Wow, vorhin kamen tatsächlich die neuen Preise von BMW Charging, gültig ab 1.7.2024.


    Und tatsächlich haben sie wohl auf das Feedback gehört: die Ladevorgangsgebühr entfällt wieder! Dafür sind die Ladekosten insgesamt 10ct pro kWh teurer geworden, auf 46ct/kWh AC und 66ct/kWh DC. Ionity bleibt gleich mit -15ct/kWh und 7,49€ pro Monat.


    Hate to say it aber BMW Active ist damit schon vor Ende des kostenlosen Jahres durch. 65ct/kWh, während Ionity die eigenen Preise auf 39ct/kWh senkt? Unglaublich, die man die Preise einfach um ca. 20% erhöht, OHNE dass es dafür einen konkreten Grund gibt, außer mehr Gewinn zu machen.


    Da bleibt wohl nur, auf den ADAC zu hoffen und dann eben für einzelne Monate den Ionity Pass zu kaufen.

    Du kannst, ja, du solltest aber nicht. EnBW hat bei BMW Charging Ausnahmekonditionen und du zahlst fast doppelt so viel wie bei Ionity. Besorg dir einfach eine EnBW-S-Karte, damit kannst du dort zu passablen Preisen laden.


    Alternativ, insofern du OS8.5 hast, kannst du auch Ionity als bevorzugten Ladepartner hinterlegen und EnBW streichen, dann solltest du innerhalb Deutschlands auch nur mit Ionity auskommen. Alternativ jeder andere Partner außer EnBW, wie z.B. EWE Go (Megges), Aral Pulse, usw.