Beiträge von phchecker17

    Sehr schön :)


    Soweit ich weiß dauert es etwas, bis alles freigeschaltet ist und dann muss man die Dienste aktualisieren, da er dabei dann die Änderungen serverseitig feststellt. Kann gut sein, dass das beim ersten Mal Dienste aktualisieren serverseitig einfach noch nicht "ready" war.

    Bei mir klappt es einwandfrei mit Sonnenbrille, ist also eine Frage der Sonnenbrille. Mit HUD ist man aber schon eingeschränkt, da hilft nur ausprobieren :)

    Ansonsten muss halt auch das Lenkrad richtig eingestellt sein und man darf die Hand natürlich auch nicht oben auf dem Lenkrad haben.


    Folgen:

    1. Kein Hands-Free-Driving im Stau

    2. Keine Müdigkeitserkennung

    3. Kein automatisches Losfahren an der Ampel


    Für alle anderen Funktionen muss man ja eh die Hand am Steuer haben, da ist es dann nicht so tragisch.

    Jo, Batteriewächter hin oder her, über so einen langen Zeitraum kann das schon sein. Soweit ich weiß gibt es ja zwei Status, die eine Meldung triggern:

    1. Die 12V-Batterie ist tatsächlich relativ leer

    2. Es wurde festgestellt, dass die Steuergeräte nicht richtig schlafen können und er schaltet ab, bevor die 12V-Batterie dann leer wird


    In dem Fall ist es wohl einfach zweiteres. Der Batteriewächter im Adapter würde dafür sorgen, dass die Batterie eben nicht leer wird, aber durch das regelmäßige Aufwachen greift das Auto halt ein.

    Ich hab den auch dauernd drin und hatte die Meldung nie, bis auf als wir im Urlaub waren. Hat mich verrückt gemacht, weil ich gerade im Urlaub dann nicht nach meinem Auto schauen konnte, das für mehrere Wochen öffentlich geparkt war.


    Werde aber in Zukunft den Adapter einfach nicht stecken lassen, wird eh nicht empfohlen, den stecken zu lassen, da es ein potentielles Einfallstor für einen Angreifer ist.

    Nein, natürlich nicht. Bei einem Leasing sitzt man es vielleicht dann eher noch aus, aber bei einem Kauffahrzeug würde für mich dann auch irgendwann der Punkt kommen, wo es dann auf eine Wandlung rausläuft.

    Der GTE zum Beispiel hat mich in den Wahnsinn getrieben wegen der Software, und wäre es meiner gewesen, dann hätt ich ihn gewandelt. Bei 2 Jahren Leasing habe ich es aber einfach hingenommen.

    Und dann überlegt man natürlich zwei Mal, ob man nicht doch den Hersteller wechselt.


    Aber eine Wandlung ist halt nicht ohne, da entsteht trotzdem auch ein finanzieller Schaden und vom Aufwand möglicherweise inkl. Gerenne zum Anwalt möchte ich gar nicht sprechen. Nutzungspauschale, Zulassungskosten, Anwaltskosten, Sprit und Zeit, u.v.m. Dazu kommt, dass viele sich damit gar nicht auskennen, was dazu führt, dass sich viele einfach viel zu lange mit so etwas rumschlagen.

    Hahnenkamm Ja es "ging" schon, aber es hat halt nicht wirklich Sinn oder Spaß gemacht. Die Erkennung der Ampeln erfolgt schon bei 50km/h deutlich später, als ich selbst anfangen würde zu verzögern. Mit dem Update würde ich die Erkennungsdistanz auf mindestens die doppelte einschätzen, auch erkennt er gefühlt deutlich mehr Ampeln als zuvor.

    Man darf auch nicht vergessen, dass in Foren ja auch meistens die Leute posten, die Probleme haben, insofern ist das Bild hier eigentlich immer verzerrt. Ich drücke aber auch die Daumen, ich weiß auch nicht, ob ich das so mitgemacht hätte.