Beiträge von phchecker17

    Fairerweise muss ich sagen, dass auch ich mal zu denen gehört hab, die daran gezweifelt hatten. Im Leon-Forum hatten wir vor ein paar Jahren jemanden, der damals alle zur Elektromobilität bekehren musste. Das war aber noch vor den aktuellen Fahrzeugen. Seitdem hat sich aber sehr viel geändert und heute sehe ich darin fast nur Vorteile. Insofern fände ich es durchaus ok, wenn jemand bei der nächsten Generation an Fahrzeugen sagt: Ok so passt das für mich, weil er das bisher evtl. einfach nicht konnte. Da sehe ich dann auch nichts verwerfliches drin.


    Gerade wenn es dann tatsächlich den angekündigten iM4 gibt mit ca. 1.300PS und 4 Motoren gibt, wird es sicher einige geben, die das dann doch ganz cool finden ;) Denn trotz des hohen Gewichts macht so ein Setup halt Dinge möglich, die mit dem normalen Allradverbrenner schlicht nicht möglich sind.

    Habe inzwischen die letzte Fahrt mit den einzelnen Abschnitten ausgewertet, hier die Verbrauchszahlen nach Durchschnittsgeschwindigkeit sortiert auf Winterreifen und mit teilweise Regen* (alle Werte höhenbereinigt):


    Abschnitt 1, 2 und 3 (viel Verkehr, kaum freie Bahn, immer +7km/h)

    123km mit 86,7km/h Durchschnitt: 22,3kWh/100km*, durchschn. Leistung: 19,4kW

    97km mit 88,2km/h Durchschnitt: 20,5kWh/100km, durchschn. Leistung: 18,7kW

    154km mit 102,7km/h Durchschnitt: 19,7kWh/100km, durchschn. Leistung: 20,2kW



    Abschnitt 4 und 5 (150km/h wenn frei, ansonsten +7km/h)

    191km mit 115,8km/h Durchschnitt: 22,7kWh/100km, durchschn. Leistung: 26,3kW

    146km mit 116,8km/h Durchschnitt: 22,6kWh/100km, durchschn. Leistung: 26,4kW



    Abschnitt 6 (komplett leer, 170-180km/h wenn frei, bei Beschränkung nicht ganz +7km/h ;))

    181km mit 142,7km/h Durchschnitt: 26,8kWh/100km, durchschn. Leistung. 38,3kW


    Gerade der Abschnitt 4 hat mich richtig erstaunt. Ich hab auf der Strecke ca. 20 Minuten aufs Navi gut gemacht und trotzdem nur einen Verbrauch von 26,8kWh/100km, was immer noch eine Reichweite von 300km bei 143km/h Durchschnitt ergibt! Außerdem sieht man ganz gut, wie der Regen den Verbrauch erhöht, je nach Menge um bis zu fast 2kWh/100km, da hat es fast durchgehend geschüttet.

    Insgesamt ist der i4 einfach ein absolut geniales Langstreckenfahrzeug, egal ob man langsam oder schnell fahren möchte. Ich liebe auch die Konsistenz in den Werten, das ist mir schon am Anfang aufgefallen. Ausschlaggebend ist wirklich hauptsächlich die Durchschnittsgeschwindigkeit, solange man keine extrem großen Schwankungen hat.


    P.S. Hab mir eine Exceltabelle gemacht, wo ich alle Abschnitte eintragen kann und dann je nach Wetter, Bereifung, etc. genau vergleichen kann :D

    Jo genau das, er greift auch deutlich brutaler ein. Er hat sich auch einen harten Fauxpas geleistet: Ich war auf der rechten Spur in einer Engstelle links vor mir war ein Auto. Mein Vordermann hat dann vor dieses andere Auto gewechselt und der DAP ist eiskalt mit auf die andere Spur rübergefahren, sodass ich eingreifen musste. Deswegen bin da noch zwiegespalten.


    Achso und noch was: ich hatte das Gefühl, dass der Fernlichtassistent auf der Autobahn viel besser funktioniert. Er hat nicht einmal die Gegenfahrbahn angeleuchtet. Allerdings war es auch nie komplett leer, evtl. waren auch einfach nur die Bedingungen sehr gut ;)

    Das kann gut sein, er verhält sich schon anders. Insgesamt aber deutlich weniger konservativ was die Spurführung angeht. Sehr stabil auch in engeren Kurven auf der AB, was davor nicht so gut ging. Aber wenn er falsch liegt, dann lässt er auch nicht locker, sodass ich doch in zwei Situation etwas stärker einzugreifen hatte als zuvor.


    Sind jetzt aber auch schon fast 1.000km seit dem Update.

    Mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen:

    1. Die Spurführung scheint etwas aggressiver zu sein, d.h. sie fährt gefühlt engere Kurven, aber macht dafür auch mehr Fehler, ähnlich wie bei den Ampeln.

    2. Wenn der Akku leer ist, kommen deutlich weniger Meldungen. Bin mit 2% an die Ladesäule gefahren und hatte bis dahin folgende Meldungen:

    - als ich die Route gestartet hab, dass es nicht bis zum Endziel reicht

    - als das Zwischenziel mit unter 10% berechnet wurde

    - als ich unter 10% gekommen bin

    - als ich dann mit 2% am Zwischenziel war

    Ich hatte aber die ladeoptimierte Route deaktiviert.

    3. Er berechnet endlich ohne ladeoptimierte Route die Prozente richtig, würde mal behaupten, er aktualisiert das alle paar Minuten. War manchmal etwas verzögert, aber am Ende standen die 2% auch korrekt dran.


    Bei 1. weiß ich noch nicht ganz, ob ich das gut finde, aber die anderen Änderungen sind sehr begrüßenswert :)