Beiträge von phchecker17

    Selbst wenn BMW die defekten nicht zahlen muss, möchte man das auf jeden Fall vermeiden, denn jede defekte Zelle bedeutet ja potentiell eine Verzögerung sowie interne Kosten für Transport, Prüfung, usw.

    Ich erwarte in einer Woche z.B. die Zellen für 1.000 Akkus, auf die die Werke ja auch entsprechend warten. Wenn ich von denen jetzt aber 10% Ausschuss habe, habe ich am Ende 100 Fahrzeuge, die gebaut wurden und auf ihre Akkus warten. Das blockiert dann im schlimmsten Fall die Produktion oder die Fahrzeuge müssen zwischengelagert werden.


    Bis auf ein paar wenige Ausfälle habe ich in keinem der Foren von relevanten Akkuausfällen gehört, das QM scheint also erstmal gut genug zu sein.

    In meinen Augen haben die Ladekarten schon ihre Daseinsberechtigung. Aber es müsste eben auch ohne sinnvoll gehen.


    Das perfekte System in meinen Augen wäre:
    1. Zahlung per NFC an jeder Ladesäule möglich (wegen mir auch klassische Karte, ist aber unnötig aufwändig wegen Unterschrift, Leser, etc.)

    2. Der Höchstpreis an der Säule muss dem günstigen Preis des Anbieters im günstigsten Tarif (in Bezug auf Monatskosten) entsprechen

    3. Der günstigste Tarif muss preislich kompetitiv sein, d.h. einfach einen Tarif für 89ct/kWh einzuführen darf nicht sein

    4. Der Preis fürs Roaming darf nicht abweichen, evtl. eine kleine Zusatzgebühr oder so


    In der Praxis hieße das, dass ich beispielsweise an die EnBW-Ladesäule fahre und fix für 59ct/kWh laden kann, egal ob mit Kreditkarte, NFC oder eben mit der BMW-Karte. Bei letzterem könnten noch 29ct einmalig anfallen fürs Roaming. Und wenn ich viel bei EnBW lade, dann hol ich mir eben die Karte für 49ct oder 39ct pro kWh. Oder bei Ionity eben für 49ct/kWh, wobei es wahrscheinlicher wäre, dass die hier ebenfalls noch einen kostenlosen Tarif mit bspw. 59ct/kWh einführen würden.

    Da frage ich mich aber wieso stellt denn BMW das auf Ihrer Website so blöd dar, weil da in den Technischen Daten steht nur Leistung 544PS beim M50 kein Hinweis auf Dauerleistung Höchstleistung oder sonst was.. beim Verbrenner steht ja da bei welcher Drehzahl die anliegt.. aber gut das Internet ist ja für uns alle Neuland ^^

    Weil es nicht gut aussieht. Sieht man ja hier und in anderen Foren, wenn es dann seitenweise Threads darüber gibt, dass ein Fahrzeug auf der Rennstrecke die Leistung reduziert, weil nach der zweiten Runde der Akku zu warm wird.

    Es gibt zwei Arten von KFZ-Versicherungen:

    1. Solche mit Pauschalpreis ohne SF-Klasse

    2. Solche mit SF-Klasse und individuellem Preis


    Damit die Versicherungen das anbieten können, gilt grundsätzlich, dass, wenn du einen höheren SF-Rabatt als der Durchschnitt hast, du mit dem individuellen Preis besser wegkommst, wohingegen du als Fahranfänger oder eben mit niedrigem SF-Rabatt bei Pauschalversicherern günstiger bist - zumindest anfangs. Bei meinen Rechnungen haben sich Pauschalpreise nie gelohnt, weil ich halt davon ausgehe, dass ich meinen SF-Rabatt mit der Zeit runterfahre, was meine Versicherung dann auch wieder günstiger macht.

    ITler Ich persönlich könnte bei dem Fahrprofil nicht sagen, mit wie viel Prozent ich ankomme. Wenn ich je nach Verkehr zwischen 100 und 193 fahre, so wie es halt gerade geht, kann es sein, dass ich am einen Tag mit 20% am Lader ankomme, es aber am nächsten nicht schaffe, weil die Autobahn komplett frei war. Insofern wüsste ich auch nicht, was der i4 hier lernen sollte.


    Ich kann nur bei mir sagen, dass er anfangs häufig daneben lag inzwischen aber bei meinem Tempo meistens ziemlich richtig liegt und ich mich auf die Ladestopps gut verlassen kann.