Beiträge von phchecker17

    Leider nicht beim LCI, die Hoffnung hatte ich schon beim G20 LCI, denn dann könnte man das Teil sicher auch bei uns einbauen. So muss man eben Workarounds nutzen, z.B. eine Halterung und ein Kabel ;)

    Zumindest mit OS8.5 lassen sich die Tesla Supercharger inzwischen im Navi finden und anwählen, aber leider werden sie bei der Routenplanung noch nicht berücksichtigt. EnBW hat sich tatsächlich viel kaputt gemacht mit den dynamischen Preisen, denn schlussendlich möchte ich idealerweise eine Karte für alles.


    Müsste ich persönlich jetzt wählen, würde ich folgendes wählen:

    BMW Active für 4,99€ im Monat für AC (auch über Nacht!) und DC (außer Ionity + EnBW)

    Ionity Passport für 5,99€ im Monat für Ionity, aber nur dann, wenn ich es brauche, sonst wieder kündigen (monatsweise)

    EnBW S für DC bei EnBW


    So hätte ich eine Karte für fast alles, eine Karte für EnBW und die App - idealerweise dann noch mit P&C - für Ionity.

    Bert bei Tesla laden war bei mir bisher problemlos möglich, muss man halt über die App freischalten, weil es ja ebenfalls keine Karte gibt. Preise musst du dir in der App anschauen, beim nächsten Lader hier sind es aktuell 0,59€ für mich bzw. 0,45€ für Mitglieder. Bester Preis sind 0,41€ als Mitglied.


    Wie schon geschrieben seh ich drei sinnvolle Möglichkeiten, zwischen denen ich mich entscheiden würde, wenn ich müsste:

    1. Ionity-Passport für 5,99€ pro Monat und 0,49€ pro kWh

    2. Tesla-Mitgliedschaft für 9,99€ pro Monat und 0,43€ pro kWh (Durchschnitt)

    3. EnBW L für 17,99€ pro Monat und 0,39€ pro kWh


    Angenommen du lädst 80% unterwegs, dann sind das 40.000km pro Jahr und damit bei 20kWh/100km ca. 8.000kWh pro Jahr. In Summe wären das dann Kosten von:

    1. Ionity: 3992€ bzw 0,50€ pro kWh

    2. Tesla: 3560€ bzw. 0,44€ pro kWh

    3. EnBW: 3336€ bzw. 0,42€ pro kWh


    Rein kostentechnisch würdest du also mit EnBW am Besten fahren.

    In Deutschland sind das 0,69€, also entsprechend 0,54€. Stattdessen würde ich mir einfach den Passport bei Ionity holen, da bist du bei 0,49€ und zahlst dazu nur 5,99€ pro Monat. Einziger Nachteil: es gibt keine Karte.

    Alternativ wäre es seine Option, sich EnBW genauer anzuschauen, da kommt man bei viel Strecke deutlich günstiger weg mit dem L-Tarif.

    Einfach mal anfragen in der Werkstatt, hängt extrem davon ab, wo du herkommst. Hier bei mir wurden mir Preise von bis zu 1.000€ für die ersten beiden Servicetermine genannt. Umfang kenne ich nicht auswendig, aber mindestens Fahrzeugcheck und ich glaube Flüssigkeiten. Eigentlich ein Bruchteil von dem, was beim Verbrenner kommt, aber ist trotzdem relativ teuer.

    Dann kannst du in der App deine Ladeanbieter auswählen und das Auto plant dann nur mit denen, soweit möglich :) Wichtig ist, dass du den Haken "Präferierte Anbieter bevorzugen" aktivierst und den Haken "BMW Charging bevorzugen" deaktivierst, da letzterer sonst die bevorzugten Anbieter überstimmt.

    Klaus Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es so, dass die HUD-Position zwar eingestellt war, aber aus irgendeinem Grund nicht im Sitzmemory eingespeichert war. Das hat dann dazu geführt, dass das HUD regelmäßig wieder auf Höhe und Winkel 0 war. Seit ich die Sitzposition neu abgespeichert habe, ist das HUD nun jedes Mal geblieben.