Beiträge von phchecker17

    Ich verstehe auch nicht, warum bei der Heckklappe kein Sensor verbaut wird. Sollte im Jahre 24 auch umsetzbar sein.

    Allerdings würde das nur beim Öffnen helfen. Ich habe bei mir zu Hause in der Garage eher die Situation, dass ich eine Stufe niedriger gewählt habe als eigentlich möglich.

    Das Problem ist bei mir dann das Garagentor beim auf bzw. zu fahren, da dies dann während dessen die Heckklappe touchieren würde. Da es doch öfters mal vorkommt, dass irgendjemand das Garagentor öffnet oder schließt während der Kofferraum offen ist, habe ich es eine Stufe niedriger gestellt und haue mir auch öfters den Kopf an...

    Einen Grund hast du ja schon genannt. Ein weiterer ist, dass gerade Metallrohre, die man häufiger mal in Tiefgaragen hat, von Sensorik im Allgemeinen nur schwer erkannt werden. Auch muss man ja über die gesamte Breite prüfen und nicht nur an einer Stelle, denn sicher wäre das Geschrei groß, wenn die Klappe trotz Sensorik dann anstoßen würde. Alles Gründe, warum das so gut wie kein Hersteller macht.


    Vielleicht lieg ich hier auch daneben, aber welcher Hersteller bietet denn so ein Feature? Heißt nicht, dass andere das nicht besser machen, bei VW beispielsweise kann ich die Klappe anhalten und dann den Knopf in der Klappe gedrückt halten, damit er die Position speichert. Beim i4 klappt das nicht, das habe ich schon probiert.

    Ich denke auch, dass man den Spiegel nicht in jedem Auto einfach tauschen kann. Wenn ich die Teileliste bei Lebemann schaue, kostet der Innenspiegel für meinen i4 über 500.€.

    Da kann es nicht sein, dass der gleiche Spiegel mit den Homelink Komponenten nur halb so viel (anzüglich Nachlass) kostet. Da fehlt noch was....

    Dann hast du aber falsch geschaut, denn so viel kostet der Spiegel nicht. Vielleicht ist er beim FL wegen der Kamera teurer, das weiß ich nicht.

    Allerdings findest du den richtigen eben nicht mit deiner VIN, weil offiziell keiner beim i4 passt.

    ja das mit der weniger Reichweite kenne ich vom Ioniq 6. Da hatte ich auch die 20 Zoll und nicht die 18 Zöller. Für mich wars OK. Der Unterschied war auch so 50 bis 60 KM weniger.

    Nein, eben nicht, deshalb der Hinweis. Das Auto kommt auf 20"-Rädern mit Sportbereifung, d.h. du hast nicht nur den aerodynamischen Mehrverbrauch, sondern eben auch deutlich mehr Rollwiderstand, was deutlich mehr ausmacht als die 20"er beim IQ6 ;) Und übrigens auch deutlich erhöhten Verschleiß, weshalb ich grundsätzlich von der Sportbereifung abraten würde, wenn man sie nicht bewusst haben möchte.

    Habe heute die Rückmeldung bekommen, dass das Dach laut Profi nicht reparierbar ist sondern mit großer Wahrscheinlichkeit getauscht werden muss. Die RKÜ-Abtretung soll ich heute noch per Mail bekommen, dann leiten sie alles mit der Versicherung in die Wege, holen sich die Freigabe und klären das mit dem Dach. Termin wird sich aber noch ziehen, da der Karosseriebetrieb aktuell für die nächsten Wochen ausgebucht ist, d.h. wenn ich in meinen Terminplan schaue, wird das wohl nichts vor Mitte bis Ende September.

    Für die 3,6 kW muss aber das Setup stimmen. Wir haben spezielle Camping-/Ladesteckdosen, die mit 3,6 kW Dauerlast spezifiziert sind und auch dahinter ist alles auf 3,6 kW Dauerlast ausgelegt. Ansonsten bleiben dir nur 2 kW, und da bist du dann bei bis zu 25% Ladeverlusten. So habe ich teilweise in der alten Wohnung zuhause geladen.

    Heißt, da ziehst du dann in den 8,5 Stunden nur 17 kWh, was dann aufgrund der Verluste wohl ungefähr 15% SOC entsprechen dürfte.