CarPlay + eSim funktioniert einfach nicht, man muss sich entscheiden, was man will. Beim Koppeln des Handys kann man entweder per Bluetooth koppeln, was für die eSim notwendig ist, oder man koppelt per CarPlay, dann ist das Handy aber nicht mehr per Bluetooth gekoppelt, synchronisiert keine Kontakte mehr, etc. Ob man dann überhaupt noch über die eSim telefonieren kann, weiß ich nicht, hab ich nie ausprobiert.
Ich hab für mich einfach festgestellt, dass ich CarPlay eigentlich gar nicht mehr brauche. Habe extra von Apple Music auf Spotify gewechselt, Navigation mach ich wegen der Ladeplanung eh übers Auto und mehr hab ich während der Fahrt eh nie gemacht. Und dann funktioniert es perfekt, auch mit mehreren SIM-Karten (habe ich auch):
Im Auto hab ich meine private SIM, d.h. wenn ich übers Auto telefoniere, geht es über die Nummer. Man kann aber auch über einen Langdruck im Auto auf eine Nummer übers Handy statt über die SIM anrufen, dann wählt das Handy und telefoniert logischerweise dann auch über die geschäftliche SIM. Und wenn man privat angerufen wird, klingelt es im Auto, bei einem geschäftlichen Anruf klingelt es am Handy aber über Bluetooth ebenfalls im Auto, sodass man Telefonate an beiden Nummern annehmen kann.
Einziger Nachteil: man sieht natürlich auf dem Display nicht, mit welcher Nummer man anruft, sondern nur, ob es über "Personal eSim" oder über "Mia" (Name des Smartphones) geht.
Der Unterschied in der Verbindungsqualität ist derart groß, dass ich das Feature nicht mehr hergeben wollen würde. Ich musste jetzt erst mein Auto wieder zurücksetzen und hatte die eSim noch nicht eingerichtet und auf einmal konnte ich wieder nicht mehr telefonieren, weil die Verbindung andauernd abgebrochen ist. Also wieder eingerichtet und siehe da: keine Abbrüche mehr.