Vielen Dank!!
Der Händler hier vor Ort hat leider keinen M50 auf dem Hof stehen, also ist nachmessen leider nicht so einfach möglich.
Vielen Dank!!
Der Händler hier vor Ort hat leider keinen M50 auf dem Hof stehen, also ist nachmessen leider nicht so einfach möglich.
Hallo,
ich bekomme Ende der Woche meinen M50, auf dem die seitlichen M Embleme und auch das M50 Emblem fehlen.
Ich möchte die Embleme gerne anbringen und natürlich sollen diese an exakt der Position kleben, wie es von Werk auch ist.
Könnte jemand von Euch vielleicht nachmessen und die Maße hier posten?
bmw_i4_m50 logo.jpgM Logo Kotflügel.jpg
Vielen Dank!!
Hallo David,
die Optik sollte schon der original entsprechen.
Schwarze möchte ich nicht haben, weil sie nicht zur Farbe des Autos passen.
VG
Hallo,
ich möchte einen M50 kaufen, bei dem aber das Heckemblem "M50" und die Seitenembleme "M" fehlen.
Das M50 Emblem habe ich im Teilekatalog gefunden, das seitliche "M" Emblem nicht.
Ich finde aber 60.-Euro für das "M50" Emblem schon heftig und die beiden Seitenembleme sind vermutlich auch nicht günstig.
Hat jemand diese Embleme vllt. bei Aliexpress gekauft und kann mir mit einem Link zu dem Angebot aushelfen?
Ich möchte die Embleme nicht in schwarz haben.
Bitte jetzt keine Diskussion á la "Du kaufst einen M50 und hast dann keine Kohle für die Embleme von BMW?" - odhc habe ich ggf. aber ich finde den BMW Preis einfach nur frech.
VG
xscout77 Meinst du die 868M aus dem Zubehör oder die 868M bei Werksauslieferung? Bei den Werksfelgen bezweifle ich, dass du auf den 10J breiten Hinterrädern die 255er Reifen fahren darfst (normalerweise 285er).
Ich spreche von den "goldenen"
Hallo,
ich schaue aktuell nach einem M50 und würde auf diesem gerne die M868 in 245/255 fahren.
Nun habe ich die Felgen im Netz mit Reifen und Index 97 bzw. 100 hinten gefunden?
Muss man auf dem M50 hinten Index 100 haben oder reichen die 97 aus?
VG
Hab's mir schon gedacht, dass noch tiefer vermutlich eher kontraproduktiv ist.
Hat hier denn jemand vllt. auch das KW V3 anstelle des KW DDC verbaut?
Ein Händler riet mir eher zum V3, da dort die Dämpfertechnik besser wäre, denn im DDC würde auf dem V1/V2 basieren.
Das schaut deutlich besser aus, als ein i4 mit dem BMW Fahrwerk.
Immer noch hoch, aber der Spalt zwischen Reifen und Kotflügel ist deutlich kleiner.
Optisch fänd ich's gut, wenn Reifen und Kotflügel fast abschliessen, aber vermutlich ist das dann zu unkomfortabel oder gar nicht möglich, oder?