Beiträge von xscout77

    Geht das nicht über die App? Ich konnte es leider nicht testen, da die auf meiner Strecke interessanten Pfalzwerke-Lader nur innerhalb der Ladenöffnungszeiten zugänglich sind.

    Mit der App habe ich nur an einem von drei Standorten die Säule zum Laden gebracht. Darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Das klingt ja wirklich sehr verlockend. Spiele mit dem Gedanken mir bei Chargepoint eine Ladekarte zu besorgen. Wenn ich allerdings bei Chargepoint.com die Ladepreise anschaue, dann liegen die meist bei 70 - 90 Cent /kWh, für AC und DC. Lohnt sich das also nur in Kombination mit den Pfalzwerken, oder sind die angezeigten Preise so hoch, weil ich mich bei Chargepoint noch nicht registriert habe?

    Ich habe mir die Ladekarte tatsächlich nur bestellt, als ich den Pfalzwerke Tip bekommen habe.

    Da die Karte kostenlos ist, stellt das ja keine Hürde dar.


    VG

    Für EweGo hab ich ne EweGo Ladekarte, also kein Roaming nötig.

    Ich lade primär zuhause und wenn mal ne längere Tour ansteht, plane ich die durch, um möglichst günstig zu laden.


    Ich verstehe, dass jeder lieber an jede beliebige Ladesäule fahren und überall das gleiche zahlen will, aber solange sich das nicht durchsetzt, hsb ich halt diverse Ladekarten im Auto.

    Ich hatte vorher im Golf 7 GTI ein Glas-Panoramadach und habe es sehr genossen. Über 10 Jahre hab es auch keine Probleme damit.

    Beim i4 habe ich es bewusst nicht genommen, weil es komplett hinter dem Fahrer positioniert ist, d.h. ich habe eben keinen Himmel über mir. Deshalb: nein!

    Wie gross bist Du bzw. wie nah sitzt Du am Lenkrad?


    Wenn ich im Auto sitze scheint mir die Sonne direkt auf den Pelz.

    Ich habe mich bewusst für einen i4 mit Schiebedach entschieden, was meine Suche eher erschwert, als erleichtert hat.

    Danke Euch allen für Eurer ausführlichen Antworten.


    Wallbox kommt mir aktuell nicht ins Haus, weil mir der Flexible Fast Charger ausreicht.

    Das die Ladezeit nicht so umfangreich steuerbar ist, wie gedacht, ist nicht so tragisch, dann steuere ich es eben über den Zeitraum, in dem gelanden werden darf.

    So oft kommt es nicht vor, dass ich auf 100% laden muss.

    eFlow (ehemals Bimmerflow) mit einem OBD-Adapter. WLAN für mehr Geschwindigkeit und BT, wenn man die Daten während der Fahrt über CarPlay sehen möchte. Adapter gibt es viele, empfehlen würde ich den MHD-Adapter in Verbindung mit eFlwo (habe ich).

    Lohnt sich der Kauf der App für 25.-Euro?

    Den MHD Adapter habe ich schon (für Bimmercode), aber was machst Du mit der App, ausser den Akkuzustand auszulesen?